• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die drei Unverkäuflichen

Die Anzahl von drei Linsen hat zumindest bei mir die Bewandtnis, dass ich vor Ausflügen und Unternehmungen aus meiner damals bis zu sechs Objektiven bestehenden kleinen Glas-Ansammlung meistens bis max. drei Linsen aus dem großen Rucksack in die handlichere Fototasche ausselektiert habe...der Rest lag dann oftmals ungenutzt für viel Geld zu Hause rum.
Das waren dann ganz häufig immer die selben Verdächtigen, die mitgenommen wurden, so dass ich feststellte, dass es bei mir nicht unbedingt so viele Linsen sein müssen...

Das war mir dann lange Zeit zu blöd und ich habe vor einigen Wochen mal wieder begonnen, hier ein paar Linsen zu verkaufen und den Bestand auf das Nötigste und Liebste zu reduzieren.
Bei ausschließlich drei Objektiven bin ich bis heute dann doch noch nicht angelangt, wird mir sicherlich auch nicht gelingen, zu sehr reizen mich gute Objektive unterschiedlicher Einsatzbereiche...jedoch scheine ich auf einem guten Weg zu sein, mit dem quantitativ Nötigsten das qualitativ Beste für meine Ansprüche als Hobbyist zu erreichen.

Vor allen Dingen mit einem kleinstmöglich optimierten Equipment, dass einem vom Grunde her kaum Wünsche offen lässt. Kann das funktionieren?

Soviel auch mal zum Beweggrund des Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das falsche Noct (55/1.2 SC Auto), das 135DC und das AiS15/3.5.

Aber wer weiß schon, ob ich am Ende nicht doch eher der Hanyknipser werde ;)
 
Egal ob Film, DX oder FX seit 35 Jahren meine Lieblinge

AiS 28/2,8
AiS 50/1,8
AiS135/2,8

mehr brauchts nicht für die Insel und kaputt gehen die in den nächsten 30 Jahren auch nicht.
 
An Dx7000

12-24 4.0 AF-S
Schöner brennweitenbereich, da nicht nur UWW, ausserdem Filtertauglich und flareresistent

50 1.8 AF-D
Sowas von handlich und gut, es muss aber das letzte AF-D sein, das hat das schönste design und den besten Focusring

300 4.0 AF-D
Mein Kompromiss aus BQ, Lichtstärke, Gewicht und Geld
 
An D700 und Df:

Nikkor Ai-S 28 2.8
Nikkor Ai-S 85 2.0
Voigtländer Ai-S 40 2.0 (Ultron)

Wenn ich nur ein einziges Objektiv für eine Reise auswählen dürfte, würde ich das zuletzt Genannte mitnehmen.

Gruß
Gianni
 
Ganz klar das Samyang 85/1.4 an DX und FX.
Das 24-85/2.8-4D ist seit FX mein Immerdrauf, weiß nicht was die anderen haben ... den Aufpreis und Mehrwert von 24-120/4VR oder 24-70/2.8 als Immerdrauf sehe ich nicht. Freistellung an FX geht mit f4 super, wenn die Bilder mit der nötigen ISO grausig werden, ist's eh zu dunkel.
Die 300er in 2.8 kommen und gehen, klar ist man braucht eins, ebenso wie das 70-200VR2, mir reicht das AF-I, das VRI wäre natürlich nett ...
 
Wenn man 'nen Auge hat - kann man auch mit einer einzelnen Festbrennweite - egal ob weit, mittel oder lang ziemlich kreativ arbeiten... .

Und es ging hier ja nunmal um die Frage: Welche 3 für eine einsame Insel...

Naja... so halb. Verpackt war es als "welche verkaufe ich nicht mehr, wenn ich sie mal habe", und das können durchaus mehr als 3 sein. Bspw. würde ich, trotz meiner Nennung, auch das kleine Fisheye nicht hergeben/verkaufen. Leider liess die Konsequenz dann sofort zu wünschen übrig und es wurde eben doch noch ein Thread nach dem Motto "welche drei haben/anschaffen/überhaupt wollen"... ;)
 
Ich brach nur zwei ;)
AF-S 35/1.4 und das AF-S 85/1.4 - vielleicht auch nicht das 18-55VRII oder so, das Kit Dingens der D3300. Würde erstens keiner kaufen wollen, und zweitens würde ich keinen so guten Ersatz für so wenig Geld bekommen. Das Ding ist ein unglaublicher P/L Knaller und erfüllt genau seinen Zweck.
 
während hier fast ausschließlich gefragt wird, welches Objektiv wohl am besten als nächstes gekauft werden sollte, möchte ich den Spieß einfach mal umdrehen und herauskitzeln, welche Objektive am besten nie verkauft werden sollten, sollten sie sich diese einmal innerhalb der Fototasche eingefunden haben.

ein 35er












:p
 
Für mich an DX:
Nikkor Fisheye 10,5/2,8
Sigma 18-38/1,8
Nikkor 85/1,8 (leider verkauft, wird aber früher oder später wieder bei mir landen)

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr drei ähnliche, unverzichtbare Lieblinge?

DX, unverzichtbar:
Sigma 18-35mm f1.8
Nikkor 50mm f1.8
Nikkor 70-200mm f4

- das Tokina 11-16mm f2.8 bringt bei mir immer gemischte Gefühle, das könnte ich auch wieder abgeben, nur gegen was?
- das 35mm f1.8 wird vom Sigma abgedeckt, wäre also verzichtbar, trotzdem ist es eine gute Linse
- das 85mm f1.8 sucht noch seinen Einsatzzweck
- das 16-85mm f3.5-5.6 ist gerade auf dem Weg zu Verkauf

Gruß, eccolo
 
an FX:

AF-S 35/1.4
AF-S 60/2.8

Diese Beiden reichen mir...

... die sog. Standardzooms, etc. werden kommen und gehen... ;)

ciao, Christian
 
Vielleicht ist es immer das, mit welchem man gerade die lustigsten Bilder gemacht hat?
Mit einer gewissen Überzeugung hat man die Gläser ja auch erworben.

Ich möchte keins meiner missen, weil alle ihre Funktionen und Daseinsberechtigungen haben!
Unverzichtbar ist das 24-120mm weil es am flexibelsten ist, wenn ich wenig Transportraum habe. Zb. auf einer Motorradtour.

Bei freier Auswahl ist's das 70-200 II welches großartige Portraits erlaubt.
Das 14-24mm ist im Kreativbereich wirklich klasse! Mit diesem muss ich aber noch viel üben.

Diesen gesamten Brennweitenbereich würde ich nicht missen wollen!

Gruß
Andreas
 
Sigma 18-35/1,8
Sigma 18-35/1,8
Sigma 18-35/1,8

/edit:
:D
Sigma 18-35/1,8
Nikon 50mm/1.8
70-200mm



/edit2:
uups, der Fehlerteufel :D ja, 18-35mm !
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig ans Herz gewachsen sind mir das

200/2,0 VR +
400/2,8 VR +
Sigma 150/2,8 HSM macro

den Rest sehe ich duraus als ersetzbar an , wobei ja auch bald ein neues 400er lieferbar ist :rolleyes:
 
Sigma 18-38/1,8
Sigma 18-38/1,8
Sigma 18-38/1,8

/edit:
:D
Sigma 18-38/1,8
Nikon 50mm/1.8
70-200mm

Du meinst sicherlich das 18-35mm? Aber finde ich gut, dass Du noch zwei als Ersatz hast ... falls mal eins runterfällt, oder auf Autofocus keine Lust hat oder ein wenig dejustiert ist oder ...

eccolo
 
28 , 50, 85 1.8 af-s. Wobei, wenn ich so an die 1.4-Versionen der Linsen denke...:ugly:
Und das 200 2.0 vr, welches - so ich es hätte - bestimmt nie mehr wegkäme *theatralischer seufzer*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten