• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die drei Unverkäuflichen

... wenn nicht gar inexistent :D
Stimmt, es war ein AF, kein AF-S.
 
Stimmt, es war ein AF, kein AF-S.
Genau
D3_28_1.4.JPG

OF_2013_gear_a.JPG
 
...ich dachte hierbei an eine kleine, feine Ansammlung von drei Objektiven, die für den Einzelnen idealerweise alles abdeckt.
QUOTE]

2/135er DC-Nikkor
24-70mm AF-S Nikkor
AF Fisheye Nikkor 2,8/16mm (FX) :top:
[früher an DX das AF Fisheye Nikkor 2,8/10,5mm DX]

Das AF-S 1,8/85mm erobert sich allerdings immer mehr einen festen Platz.

Für Sport und Tiere muß allerdings i.d.R. noch was längeres mit.

Gruß
 
DX
Nikon AF-S 10-24 DX
Nikon AF-S 35 1.8 DX
Nikon AF-S 85 1.8 DX

FX
Nikon AF-S 18-35 (oder AF-D 18-35)
Nikon AF-S 35 1.8 DX (neuerdings!)
Nikon AF-S 50 1.8 G
Nikon AF-S 85 1.8 G
 
Sigma 10-20 f4 -5.6
Nikkor 16-85
Nikkor 70-300 mm f4.5-5.6

Gut, ausser dem 18-55 und 35/1.8 gabs auch nie mehr Objektive.
Ich bemerke einfach keinen unterschied zwischen den ganzen hunderten Linsen. Ausser im Preis. So lange die Dinger Licht abbilden, bin ich vollkommen zufrieden Die Bilder muss man ja immer noch selbst machen! :eek:
 
Unverkäuflich ist keine meine Linsen, denn irgendeine Unzulänglichkeit haben alle (aber auch alle ihre Stärken!)...

Am ehesten "ewig" in der Tasche könnten bei mir
* Voigtländer 20/3.5 (klasse BQ, superwertig, null Lensflares)
* AF-S 50/1.8G (klein, scharf, kompakt, BQ gefällt) und
* Tamron 90/2.8VC (ein Macro zum Verlieben)
bleiben.

Was wäre aber, wenn Nikon ein überzeugendes
* AF-S 20/2.8 brächte (überfällig!)
* ein schnelles AF-S 50/1.2 oder 1.4 brächte (ohne gleich so fett wie Sigmas 50/1.4 Art zu werden)? Oder ein reasonable priced AF-S 58/1.4?
* Tamron auf den VC pfeifen würde und ein lieber 90/2.0 brächte?

Tja, da wären dann die Grenzen der Unverkäuflichkeit schnell mal anders gezogen...
 
......potthässlicher Prügel....

Geradezu traumhaft schön im Vergleich zum AF 55/2.8 Micro, aber es geht doch viel eher um die inneren Werte, sprich BQ.
Und die ist bei der gezeigten AF micro allererste Sahne (BQ des genannten Zooms soll allerdings auch sehr gut sein).
Status bei meinem: Unverkäuflich.
Über die beiden anderen "einsame Insel"-Plätze streiten sich meine anderen Objektive....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal mal nach diesem Objektiv gegoogelt, das ist aber auch ein potthässlicher Prügel. Da hast du wohl nostalgische Gründe, um diese Linse zu mögen.
:o

Die Gründe sind ganz einfach: Bildqualität und Zoombereich. Sowohl an der D2x, als auch an der D3 ist das Objektiv ab ca. f/5.6 kaum noch von guten FB unterscheidbar im Resultat. Erst mit feineren, schwierigeren Sensoren wie 24 MP DX (das gleichzeitig aus anderen Gründen gleich nochmal was anspruchsvoller wird an die Linsen, als es der Sensor der D2x war), sieht man etwas die Grenzen jenseits der 200mm.

Dazu kommt: An Kleinbild deckt es 80% meiner Bilder ab. Sozusagen ein richtiges Immerdrauf.

2 solche Linsen machen zudem aus einem anderen Grund Sinn: Ich ziehe gerne mit Diafilm plus DSLR los. Da kann man erst mal schön mit der DSLR fotografieren, am Display anschauen, und wenn gut, dann noch das Dia hinterher. D700, F3/T, beide je mit einem 50-300mm, dazu, wenn ich ab und an mal was WW brauche ein 25-50/4, welches sich beide teilen, passt doch ganz gut. Viel leichter deckt man es eh nicht ab. 50-135/3.5 und 100-300/5.6 wäre so eine andere Kombi, bringt mehr Wechseln, ist zwar etwas leichter, aber nicht so entschieden leichter, als dass es sich lohnen würde. Viele andere Linsen sind bei 300mm dem 50-300 ED deutlich unterlegen. Mit modernen Linsen muss man da schon ein 80-400 AF-S auffahren, um sowas zu haben (der Vorgänger ohne AF-S reicht nie). Oder bei Canon vielleicht das 70-300 L. Aber keine dieser Linsen fängt bei 50mm an. Und disqualifiziert sich damit für mich als Immerdrauf.
 
Da ich öfters kaufe und verkaufe und daher schon viele Objektive gesehen habe oder behalten habe, musste ich echt nachdenken, insofern ist dieser Thread sehr nett, denn wann denkt man schon freiwillig viel nach am Tag nach dem 4. Stern.

Meine anderen Objektive müssen jetzt weghören, meine drei Favs sind:

Seit 7 Jahren habe ich das Tamron 180 mm Makro, bisher hat es den beiden viel neueren und moderneren Sigmas 105 OS und 150 OS standgehalten und durfte bleiben. Zurzeit habe ich alle drei, aber das Tamron geht wahrscheinlich als letztes.

Dann bin ich Fan vom Sigma 35 mm 1.4 Art, das auch immer bleiben darf, bis mir 35 mm zu langweilig sind. Also wahrscheinlich nie.

Und das AF-S 85 1.8. Hier wäre ich niemals bereit, zum wesentlich teureren 1.4er zu greifen, also nehme ich's mit auf die Insel.

Damit mach ich ca 80% meiner Fotos.
 
Danke Euch allen für die rege Teilnahme:top:

Das Ganze hat sich zu einem ganz unterhaltsamen und interessanten Thread entwickelt...ganz so, wie ich es mir erhofft habe.
War mir schon länger ein Wunsch, dieses Thema hier rein zu werfen, um mal etwas von den immer wiederkehrenden Threads (welches UWW, welches Makro, Ersatz für die Kitlinse, etc.) abzulenken...;)
 
Mit dreien ist es aber eben nicht getan...

Wenn man 'nen Auge hat - kann man auch mit einer einzelnen Festbrennweite - egal ob weit, mittel oder lang ziemlich kreativ arbeiten... .

Und es ging hier ja nunmal um die Frage: Welche 3 für eine einsame Insel...

Viel wichtiger wäre aber neben dem Objektiv auch noch eine nette Dame zum ablichten für die einsame Insel einzupacken... :D Dann würde ich auch mit einer Festbrennweite oder einem Zoom mehr als hinkommen - denn Fotografie allein ist nicht alles :cool:
 
@TO: Offenbar gehr es deinem Wunsch gemäss nur und ausschliesslich über Nikkore...... Darf man da zumindest unterscheiden zwischen MF und AF?

Nö, woher schließt Du darauf? Mir würde es nicht in den Sinn kommen, ausschließlich Nikkore "abzufragen".
Ich habe schließlich selbst in meinem Eingangspost das Sigma 18-35/1,8 aus meinem eigenen Bestand benannt.
Von daher, alles locker hier:)...auch ganz gleich ob AF/MF, jeder nach seinem Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten