• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die drei Unverkäuflichen

Hab verdamt viele Gläser für Nikon, aber nie mehr hergeben würde ich:

14mm Samyang
55mm 3.5 Micro AiS
70-200mm 2.8 Sigma (noch ohne OS)

LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde immer ein 50-300/4.5 ED haben. Aktuell sind es 2 , waren auch schon mal 3.

Das 25-50/4 bleibt auch.

Die dritte Linse? Nun, das könnte das 50/1.4 Y2000 sein. Nicht weil ich es ständig nutze. Sondern weil es zur FM2 Y2000 gehört. Meist kommt es gar nicht mit zum Fotografieren, aber solange ich die Kamera hab, muss ich das Objektiv auch behalten.

Genutzte Objektive, die den dritten Platz einnehmen könnten?
Kandidaten sind das AF-S 28-70/2.8, AF-S 50/1.8, Sigma 70/2.8, AiS 35-135/3.4-4.5 (auch 2x da) und das AiS 80-200/4. Am ehesten das 70/2.8 und das 80-200/4, die anderen hängen eher von der Kamera ab, das 28-70 ist z.B. nur sinnvoll, solange meine schnelle DSLR auch eine FX ist.
 
  • 24-70/2.8
  • 80-200/2.8D (wird irgendwann durch 70-200/2.8 VR ersetzt*)
  • 300/4D (wird irgendwann durch die AF-S-Version ersetzt*)

________________
*) ... wenn das Budget reicht :-)
 
An FX (D800e)

Tamron 24-70 f2,8 VC
Nikon AF-S 85mm 1:1.4G
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD

AN DX (D7000)

Tamron 17-50 f2,8 VC
Tokina 12-24 f4
Tamron 70-300 VC
.
.
.
 
  • Nikon 35 1.8
  • Tokina 100 3.5 Makro

Jetzt words spannend, wenn es wirklich die Einsame Insel sein soll, dann wohl die 500mm Wundertüte und ein Solarladegerät xD ansonsten eher
  • Tokina 19-35


Das Setup ist natürlich für FX und DX, ich will dann weder auf die d600 noch auf die genialen Farben der s5 verzichten
 
Ich würde mal vermuten:

AF 55mm f2.8 micro
AF 135mm f2 DC
AF-S 28mm f1.4

Gut, und selten, und ergeben auch einen "vollständigen" Set.
 
AF-S 85mm/1.8
Das Teil ist einfach perfekt in jeder Hinsicht und das 85/1.4 nur mit Klimmzügen zu erreichen. Es ist scharf bei allen Blende, liefert ein schönes Bokeh, der Fokus trifft sehr sicher unter allen Bedingungen und auch an FX wäre es wohl meine Nr.1 für Portraits.
Sigma 85/1.4 ist sicher auch toll, aber ich hätte Angst vor Unzuverlässigkeit beim AF, der beim Samyang 85/1.4 ganz fehlen würde.
Das 50/1.4 ist wohl auch ohne Alternative (für mich), aber der Spagat aus Schärfe und Bokeh ist gut gelungen, aber nicht so gut wie beim 85er. Darf auch bei FX bleiben und die Rolle des 30mm/1.4 von Sigma übernehmen. Das ist eigentlich auch sehr sehr geil, aber der AF-Ausschuss ist größer.
Das 180mm/2.8 wird wohl auch bleiben, egal was kommt. Ein Sigma 150mm/2.8 Makro könnte es evtl. beerben, aber auch hier wäre die AF-Sorge. Mit den 70-200-Monstern kann ich mich nicht so recht anfreunden.
Ja selbst das 18-105 hat seinen Platz, den es nur für ein 16-85 aufgeben müsste. Gute Bildqualität und Flexibilität.
Sigma 10-20/4-5.6 darf auch bleiben, denn im UWW sieht man einen evtl. Fehlfokus nicht;)
Zusammenfassung:
Die drei Unverkäuflichen sind bei mir am ehesten das AF-(ohneD)180/2.8, AF-S 50/1.4 und 85/1.8:top:
 
Warum brauchst Du davon Reservegläser?
LG
Frederica

Die kamen mit der Zeit. Als es dann drei waren, hab ich mich entschlossen, doch mal zu versuchen, eines zu verkaufen. Monatelang zum Festpreis gar nichts, dann ab einem Euro zu einem himmeltraurigen preis weggegangen. Damit bleiben die anderen zwei, ich werde keinen Versuch mehr unternehmen, sowas zu verkaufen.
 
Sigma 18-35 1.8, einfach sehr gut
Tamron 90 mm VC, perfekte Ergänzung zum Sigma 18-35, geniales, extrem scharfes Macro
Sigma 120-300 2.8 Sport, einfach genial.

Momentan ist das, das was ich brauche. Kann sich aber auch einmal ändern. Sag niemals nie.


Gruß!
der Joe
 
sowohl an FX als auch DX:

AF-S 50mm 1.8G
AF-S 85mm 1.8G
AF-S 70-200 2.8 VR I

was anderes nutz ich eher selten, bzw. alles andere ist ersetzbar.
 
Gute Frage!

Trotz Allem an DX:
Sigma 10-20, Nikkor 16-85; meistens nutze ich dann noch ein 55-300.

An FX:
Skopar 20mm, Nikon 28-300, 70-200/4.

Ich probiere gerne mal was Neues aus, lande aber immer wieder bei den oben genannten Objektiven.
 
Zeiss Distagon T* 2,8/15
Zeiss APO Sonnar T* 2/135

Als drittes wäre bei mir kein Glas für Nikons F-Bajonett gesetzt sondern das 23mm 1:2 Fujinon meiner X100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten