• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die D800-Reparatur Geschichte

bananenfisch

Themenersteller
So, wieder etwas mehr Freizeit - es geht weiter :D (Die Vorgeschichte: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1128474&p=12544713 )

Nun habe ich mir das Stromversorgungsproblem zuerst angesehen (mittlerweile mit Mikroskop ausgestattet - anders kommt man hier nicht weiter)... Fehler war schnell gefunden (siehe 1. Bild). Im Übermut leider billig gelöst :( Den Stecker aufzumachen und Leitlack hat zwar funktioniert: Kamera ließ sich das erste Mal ohne Batteriegriff anwerfen! Auf die Idee, dass ich den linken Pin (liefert die Batteriespannung ~8V) einfach mit einem Kupferlackdraht bis ans andere Ende überbrücke, anstatt den Stecker zu zerlegen, bin ich natürlich nicht gekommen. Beim Versuch, das auszubessern und die Verbindung ordentlich zu löten, habe ich das DC-Board ruiniert... Lehrgeld :/ (Interessantes Detail: nun läuft sie nichtmal mehr mit Batteriegriff - obwohl der Batteriegriff die Spannung direkt aufs Mainboard bringt, geht sie über Umwege offensichtlich dann doch auf das DC Board oben - warum allerdings die Verbindung, die vorher schon defekt war, diesmal auch für die Stromversorgung mit Batteriegriff ein Problem ist, ist mir ein Rätsel...)

So geht es weiter:
Tausch-DC-Board kann ich bei Monk nachkaufen - damit sollte das Ding hoffentlich wieder laufen. Danach plane ich folgendes: habe mir ein weiteres Mainboard besorgen können - hier werde ich prüfen, wie sie sich verhält gegenüber Monks Mainboard. Problem war dort primär die Justage: AF und AE. Gerade der Belichtungsmesser lässt sich mit der Software nicht so einfach justieren. Mit Glück ist das zweite Board passender. Falls immer noch inakzeptabel, investiere ich zusätzlich in der erste Mainboard - und riskiere damit das Umlöten des spansion-eeproms - auch wenn das hochriskant ist, doch einen Versuch ist es wert, falls beide Mainboards mit meiner D800 nicht gut zusammenpassen... Nach meinen Recherchen dürften tatsächlich alle Daten im spansion Chip sitzen - auch wenn in der Nikon-SW eine logische Teilung zwischen "camera eeprom" und "camera flash" existiert. Werde hier aber noch schauen, ob ich nicht einen Chip übersehen habe...

(Bis Weihnachten läuft das Ding wieder 1A :D )

LG, Markus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, Weihnachten wird knapp :D

Hab mich dem Power-Board oben gewidmet - meines hatte ich ja leider selbst verpfuscht... aber nicht ganz - konnte einen passenden Stecker in einem US-Store finden... dauert jedoch, bis der da ist. Den könnte ich mit Heißluft sicher neu einlöten, die Pads schauen gut aus... Alternativ habe ich auch ein "neues" bestellt - dauert auch Wochen :-)

In der Zwischenzeit: nachdem der Stecker (der ursprünglich nur an einem Pin einen Schaden hatte) komplett demontiert war, habe ich es nochmals mit Batteriegriff versucht. War der Ansicht, dass der Flachstecker der vom Board des Griffs aufs MB geht, genau die Funktionen ersetzt, die mein defekter Stecker am DC-Board oben nicht mehr liefern konnte. Nun habe ich aber mit selben Setup (d.h. gleiches MB, gleicher Griff, gleiches DC-Board oben) folgende Fehlercodes (siehe Bilder: 1. nach Einschalten, ohne Auslöseversuch, 2. nach Auslöseversuch).

D800-parts-list finde ich keinen "charge motor", von dem im D700 repair-manual die Rede ist. Der Shutter ist jedenfalls in Initial-Position - hatte die korrekte Stellung der Zahnräder abfotografiert, als sie noch ausgelöst hat letztes Monat.

Hat jemand eine Ahnung über die verschiedenen Motoren und deren Ansteuerung bei der D800 (Shutter, AF, "charge"?)? ... oder kann mit den Fehlercodes etwas anfangen?

Bild #3 sind übrigens die Fehlercodes, die das defekte DC-Board von Monk liefert - vielleicht weiß jemand hier auch etwas, wo hier eine Ursache liegen könnte.

Ansonsten warte ich vermutlich nun einige Wochen auf DC und Mainboard...

Danke, LG, Markus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
*push* :-)

habe mittlerweile einen passenden fpc-stecker besorgt und einlöten können; und damit mein originales power-board (oben) wieder funktionsfähig gemacht. die stromversorgung läuft prinzipiell - doch auch hier der selbe "ERR".

SHT_CHARGE_8

hat irgendjemand irgendeine idee, woran das liegen könnte? habe diesen fehler mit 2 verschiedenen DC-boards (oben) und mit 2 verschiedenen mainboards. das untere DC-board sollte schadfrei sein: denn (das ist das komische): es hatte ja schon mal funktioniert! (zwar mit batteriegriff - nun aber: weder mit batteriegriff, noch mit normaler stromversorgung).

ratos... :confused:
 
Shutter Charge ist der Aufzugsmotor der den Verschluss spannt.

Vielleicht ist der ja defekt?
 
du musst die beiden Gehäuse trennen ( 5 od 6 Schrauben von vorne)

dann hast du einmal Shutter mit Motor

u. einmal Spiegelgehäuse mit der Spiegelsteuerung (base plate)

da sitzt oben der gr. Motor dran der Spiegel u.Blende steuert

den Motor gibt es glaube ich einzeln als ET
 
Motor ist ok - wenn ich 3V an den Motor der "Charge BASE PLATE" anlege, löst das Ding in einer Dauerschleife aus. Habe eher den Eindruck, dass es mit einer Initialposition nicht passt. Im D700 manual kriegt man Initial-Position des einen Motors eben durch anlegen von 3 Volt am Motor (done) - und bzgl. charge gibt es eine Markierung (die ich an der D800 aber nicht finde - die ist hier anders aufgebaut). Technischen Schaden des Charge schließe ich insofern aus, weil die Auslösung manuell (3V) funktioniert, und auch davor funktioniert hat (bis ich das DC-Board oben temporär getauscht hatte - womöglich hat es hierbei die Shutter-Init-Position ODER Charge-Position verändert - hatte hier ja den Fehlercode bzgl. des Mirrors). :confused: Werde die Stellung der Zahnräder kontrollieren - Spiegel/Verschlussvorhang sind allerdings in Ausgangsposition.
 
Nungut, Motoren funktionieren prinzipiell beide - beide lassen sich mit 3V in Bewegung setzen. Initial-Positionen kann ich nirgendwo finden - vielleicht anders als bei der D700 (was gäbe ich für ein D800 repair manual!?). Ist meine Annahme korrekt, dass wir hier (abgesehen vom AF-Motor) hier nur 2 Motoren haben:
Charge (Charge BASE PLATE UNIT) - Charge Shutter, sowie
Shutter Motor Unit

Charge: der Motor direkt oben am kleinen powerboard.
Shutter (Verschluss): Motor unten, wird aber auch vom kleinen powerboard angesteuert.

@VisualPursuit: "Shutter Charge ist der Aufzugsmotor der den Verschluss spannt"
Sollte mit diesem Vorgang auch der Spiegelmechansmus ausgelöst werden? Durch manuelles Auslösen des Motors, setzt er sich zwar in Bewegung, aber was hier genau passiert, hat sich mir nicht erschlossen. Vielleicht ist hier eine (mechanische) Verbindung nicht in Ordnung?! Anbei eine Grafik, wo der Motor Bewegung auslöst. Unterhalb des grünen Striches bewegt sich nichts.

(Kann auch ein Video einstellen, falls es jemanden interessiert oder damit mir helfen kann :) )
 

Anhänge

ja 2 Motoren , einmal in der Spiegelmechanik/Blendsteuerung

der gr. Motor den du mit 3V angesteuert hast

sowie der shutter motor für die verschlußlamellen

Übeltäter ist fast immer das kl. DC board

wenn du den Motor von base plate ausgebaut hast muss er natr. in der richtigen stellung wieder rein:p
 
Ok, dann bin ich der Sache eh auf der Spur :)

Ich denke, du hast Recht und es liegt hier immer noch ein Defekt am kleinen DC Board vor. Ich meine, ich hab diesen 19-Pin-FPC-Stecker von meinem Salzwasserboard zwar neu gelötet, sodass ich DORT wieder überall Durchlauf habe, doch wie das Board ausgesehen hat (vorallem an der Unterseite: dort kam das meiste Salzwasser rein)... Die wahrscheinlichste Variante ist vermutlich: mein "repariertes" DC-Board hat weitere Bugs. Muss wohl weiter auf meine Bestellung warten (hab ja eines bestellt).

Weitere Indizien: LCD-Licht geht nicht (mit Batteriegriff damals schon). Nach einigen manuellen Motorendurchläufe mit der 3V-Versorgung lautet der ERR code nun "mirror-init-position" ... irgendwo scheint die eine oder andere Stromversorgung nach wie vor unterbrochen.

Die Mainboards hab ich bzgl. der Justage also noch immer nicht vergleichen können. Was es mit deinem DC-Board auf sich hat, kann ich auch nicht sagen. Hattest du damit ähnliches Verhalten oder andere Probleme?

Nungut, dann wieder Pause, bis das Paket kommt :-)

Danke - melde mich, wenns was neues gibt :lol:
 
Danke :D

Irgendwo muss ich von meiner Reparaturbesessenheit berichten (mein privates Umfeld kann es schon nicht mehr hören :lol: ).

Warte immer noch aufs DC-Tauschboard. Werde berichten, wie sie sich damit dann verhält.
 
Es werde Licht :)

DC-Board angekommen, nun löst sie wieder aus. Habe kurz die zwei Mainboards getestet - bezüglich Justage-Daten und Bugs.

Sieht nicht so schlecht aus:
- im Live-View Modus funktioniert die Kamera soweit ich sehe fehlerfrei.

- Normaler Modus:
* der Bug, dass die LED-Leiste im Sucher völlig falsche Daten anzeigt besteht weiterhin
* das Aufhellen/Schärfen des Suchers (das normalerweise immer aktiv ist, sobald Strom anliegt) = die Stromversorgung der LED-Platte im Sucher funktioniert nur, wenn ich AF auslöse (Auslöser oder AF-Taste) - und hier auch nur sehr kurz - das Scharfstellen oft gar nicht. Hab hier noch nicht herausgefunden unter welchen Umständen es funktioniert...

Da der Spiegelkasten aber nicht betroffen war vom Wassereinbruch, vermute ich hier einen der zwei angegriffenen Stecker. Werde hier versuchen zu messen.

Mainboard1: hat zusätzlich den Fehler, dass der AF ebenfalls nicht immer reagiert (Tastendruck wird aber immer registriert). Unterbelichtung etwa 1-2 Blendenstufen.

Mainboard2: fokusiert immer (unabhängig von der Sucheranzeige) - und auch korrekt. Überbelichtung etwa 2 Blendenstufen.

Bin nicht sicher, ob der automatische Weißabgleich ebenfalls justierbar ist - hätte das eigentlich ausgeschlossen. Mainboard2 arbeitet hier aber etwas besser - kann aber auch an der Belichtung/AF Kombination liegen.

Werde also mit Mainboard2 weiterarbeiten - weniger Probleme. Zunächst aber endlich die Steckverbindungen nochmals prüfen/reinigen, usw. usf. Dann mal sehen, was überhaupt zu justieren wäre, abgesehen von -2 Blendenstufen (notfalls kann ich damit aber leben, wenn das konstant ist)...

Zwei schnelle Testbilder (50% skaliert und gecroppt, unbearbeitetes jpeg) - fokusiert auf "0".
Bild1: Mainboard1
Bild2: Mainboard2 - AF scheint sogar ziemlich exakt zu sitzen!

Wenn irgendjemand eine Ahnung hat, welches Flachkabel für Strom und Daten für Sucher/LCD/LED zuständig ist... aber das weiß vermutlich niemand :confused:
 

Anhänge

congratulation:top:

das Sucher problem wird oben am PentaFlex kabel liegen

wirst du aber nicht als ET bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, alle sucher-bugs lagen am flexkabel-stecker links... gerade die pins rechts unten am bild hatten nicht wirklich kontakt... habe sie neu verzinnt (mehr schlecht als recht), was beide bugs beseitigt hat. sucher-daten korrekt, und auch wie gewohnt hell und scharf :-) mal sehen, ob das lange hält, wenn nicht, muss ich mir da was überlegen (das ist echt mühsam mit kolben zu löten... sollte man sowas mit heißluft machen, oder auch nicht gut bei flexkabeln?!).

damit sind jetzt wohl alle hw-bugs beseitigt, zumindest kann ich keine mehr finden :D (abgesehen davon, dass mir beim abschließenden putzen das display ex gegangen ist ... hätte den staub zwischen den schichten einfach akzeptieren sollen :mad: - aber das gibts zum glück für 20 dollar... justage werde ich ohnehin mit größerem schirm via hdmi-kabel machen, sofern notwendig)...

nun werde ich sie mal ordentlich testen :-) ...
 

Anhänge

:) alles perfekt! der nachverzinnte stecker scheint stabil zu sein... bei den tests habe ich einen leichten backfocus festgestellt - das ist relativ leicht zu korrigieren: https://nikonhacker.com/viewtopic.php?f=8&t=694&start=30#p3854

das mainboard hatte einen wert von -16 gespeichert. habe es auf +50 gesetzt - nun sitzt der fokus besser denn je :) mir scheint auch, dass sich damit die leichten belichtungsunterschiede zwischen live-view und normaler auslösung reduziert haben - nun kaum mehr zu merken...

es funktioniert ALLES - ich kanns kaum glauben. im direkten vergleich mit alten reproduzierbaren bildern vor dem wasserschaden, erhalte ich ebenfalls gleiche ergebnisse. tauchen geh ich mit ihr aber nicht mehr :lol:

danke für die anteilnahme und die zahlreichen tipps. viele stunden arbeit, etwas geld für diverse ersatzteile und materialien, doch dem wort "totalschaden" der werkstatt sollte nicht immer glauben geschenkt werden :D
 
danke :)
ja, pfusch-werkstatt für alles ;) hatte viel glück, muss ich sagen, dass das salz keine kabel zerfressen hat und nicht bis in den spiegelkasten vorgedrungen ist. aber ja, bei fragen helf ich gern - immerhin hab ich die halbe elektronik vermessen :p
nun wieder komplett zusammengebaut, mit neu geklebten gummierungen... steht sie da wie neu :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten