• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Blitzgeräte / Funkauslöser Frage hat sich erledigt, Taschenlampen gehen auch ;)

Antonius H.

Themenersteller
Ich bin ja öfters in den Bergen unterwegs und mache gerne meine Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel. Nun habe ich dieser Tage einen schmalen Weg zwischen zwei Bergen gesehen und hatte gleich eine recht coole Idee:

Ich möchte meine Kamera am Anfang dieses Weges mittig positionieren, mit einem Blitz (Metz 48) oben drauf. Dieser Blitz ist schon vorhanden. Nun wollte ich aber, im Abstand von ungefähr 5-7 Metern, jeweils einen weiteren Blitz an der Seite des Weges hinter Steinen verstecken und mit Farbfolie ausstatten. Ich bräuchte für diesen Weg, da er etwa 30 Meter lang ist, also mindestens 4 weitere Blitze, die ich abwechselnd rechts und links positionieren kann. Da das Ganze recht günstig sein soll, dachte ich an die Yongnuo 460II Geräte. Was besseres werde ich zu dem Preis wohl nicht bekommen, wenn ich nicht vier verschiedene alte manuelle Blitze verwenden möchte. Oder?

Welchen Funkauslöser und Empfänger würdet ihr mir dafür empfehlen? Ich hatte mal von einem Auslöser gelesen, der auf der Kamera positioniert werden kann und zusätzlich dann noch darauf ein Blitz. Das wäre natürlich der Bringer, denn dann hätte ich den Metz 48 auch im Spiel.

Nun zur Technik. Um die Sterne sichtbar auf mein Bild zu bekommen, müsste ich etwa 20 Sekunden lang belichten. Würde das Licht der Blitze denn dann überhaupt noch auf den Fotos zu sehen sein? Das Licht des Blitzes in der höchsten Stufe ist ja dennoch nur den Bruchteil einer Sekunde an und ich frage mich, ob das nicht einfach "untergehen" würde. Was sagen die Blitzexperten dazu?

Ich hab zwar schon etliche Fotos nachts belichtet, dafür aber einfach eine schwache Taschenlampe verwendet und diese immer hin und her geschwenkt. Das klappt soweit gut. Falls das mit den Blitzen nicht geht, würde ich also einfach vier billige Taschenlampen kaufen und da die Lee-Filterfolie direkt einkleben. Das Problem dabei wäre, dass die meisten Taschenlampen nur einen recht schmalen Lichtkegel erzeugen, der zu "gerichtet" ist und da könnte dann der Effekt wieder drunter leiden. Ich bräuchte dann sowas wie eine Streulichtscheibe oder sowas davor. Vielleicht Milchglasfolie oder sowas? Hat da jemand schonmal etwas in der Art probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

In 20 Sekunden könntest Du den ganzen Weg lang
gelaufen sein und in alle Richtungen geblitzt haben.

Von Hand.

Oder Du machst 5 Einzelbelichtungen die Du
anschliessend mit der Langzeitbelichtung fusionierst.

Bewegt sich ja sonst nix.
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Meinst Du, den Blitz in der Hand halten, 20 Sekunden belichten und dann durchlaufen und immer gezielt den Blitz auslösen? Stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, könnte aber funktionieren :lol: Ich muss halt nur aufpassen, dass ich selbst auf dem Bild keine Spuren hinterlasse, während ich blitze. Aber könnte ich durchaus mal ausprobieren.
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Oder 5 Mann mitnehmen die auf Deinen Zuruf auslösen:lol:
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Hi!

Stell die Kamera für die Sterne ein, löse aus und geh (in dunkler Kleidung) den Weg ab.
Den Blitz in der Hand kannst richten und auslösen, wann Du willst. Die 20s sollten für die 30m ja reichen.

Natürlich ist der Blitz voll drauf, es ist ja egal, wie lange Du belichtest (wenn > Blitzsynchronzeit).

So kannst Du über mehrere Versuche die Blitzleistung sowie Ort und Leuchtwinkel austesten. Und Folien kannst bei dem Timing auch noch davorhalten.
Der Blitz darf halt nicht in die Kamera leuchten, also event. eine Seite abkleben.


Greez
Stefan
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Ich würde da eher eine Dauerlicht-Lösung bevorzugen.
12V-Akku, Draht, passende 12V-Halogen-Birnen/Leuchten/Lampen.

Bei 20 Sekunden Belichtungszeit kommt da dann schon auch was mit ins Bild.
Und harmonischer als mit den wild reingehaltenen Blitze könnte es auch werden.

Dimmfunktion ist dann noch die Steigerung.
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Willst du die Blitze gleichzeitig oder nacheinander auslösen, das geht nicht ganz klar aus deiner Beschreibung hervor.

Ich gehe mal davon aus das du Kamera und die 5 Blitze gleichzeitig auslösen möchtest.

Ich würde das mit den Yongnuo RF603 machen, du brauchst dafür 6 Stück.
Einen auf der Kamera und je einen unter den Blitzen sowie den 6sten in der Hand zum Auslösen. Die Reichweite liegt bei 100m laut Hersteller und bis ca 50m kann ich es bestätigen. Päckchen mit 2 und 4 Stück gibts preiswert in der Bucht. ( http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...+&_nkw=Yongnuo+RF-603C+II+&_sacat=0&_from=R40 )


Hier eine Beispiellink http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...+Rf+603+Nikon&rh=i:aps,k:Yongnuo+Rf+603+Nikon

Eine eigenständige Pentax Version gibt es nicht. Leider ist es so, dass bei der Canon Variante das richtige Kabel dabei ist um die Kamera auszulösen und bei der Nikon Variante der Blitzschuh die richtige Anordnung der Blitzschuhkontakte hat.

Ich habe das so gelöst (ich brauchte eh 4 davon) das ich eine Canon Variante und eine Nikon Variante gekauft habe. die C-Typen kommen unter die Blitze und ein N-Typ auf die Kamera angeschlossen mit dem Kabel von den C-Typ - zum Auslösen der Kamera.
Man kann allerdings auch nur die N-Variante kaufen und sich das auf beiden Seiten 3 polige 2.5 mm Klinkenkabel anders besorgen. Damit ich die beiden Typen auseinanderhalte habe ich die N-Typen (den ich auf der Kamera und nicht bei den Blitzen brauche) mit einem Stück Tape gekennzeichnet


Es gibt auch optische Blitzauslöser
z.B. http://www.amazon.de/Optischer-Blit...rnauslöser-Anti-Rotaugen-Effekt/dp/B001QJGCY2
die sind nicht wesentlich billiger und ich weis nicht ob die Reichweite ausreicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Lightpainting lautet das Stichwort ...
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Zum Lightpainting gibt's hier ein huebsches Video (ab 04:30) dazu. Ist zwar kein Wanderweg in den Bergen, aber die Idee dahinter sollte sichtbar sein.
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Günstiger ist der PT-04NE, den gibt es im Viererset, wenn auf der Kamera ein Blitz steckt kann man den Sender über die X-Buchse auslösen. Zur Ausleuchtung großer Räume nutze ich das so seit Jahren.

Ich würde aus Kostengründen nur dann neue Blitze kaufen, wenn du diese regelmäßig verwenden wirst und dann die mit eingebautem Empfänger. Weniger Teile, weniger Batterien, weniger Kontaktprobleme.
 
Ich würde aus Kostengründen nur dann neue Blitze kaufen, wenn du diese regelmäßig verwenden wirst und dann die mit eingebautem Empfänger. Weniger Teile, weniger Batterien, weniger Kontaktprobleme.

Naja, das ist es ja eben, was mich aktuell noch vom Kauf abhält. Daheim habe ich eine für mich ausreichende Anlage und ob ich die vier Blitze noch jemals brauchen werde, steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe jetzt zuerst einmal 6 Taschenlampen bestellt (breite Lichtfläche, 24 LEDs, alle zusammen 25 Euro inkl. Versand. AA-Akkus hab ich ausreichend da) und wenn das nicht klappt, hab ich ein paar Geschenke für den nächsten Kindergeburtstag :lol: Aber da ich ja häufig nachts fotografiere, weiß ich, dass selbst die blödeste kleine Funzel durchaus störend sein kann, wenn sie aufs Bild kommt. Von daher denke ich, dass selbst wenn die Lampen nur minimal Licht abgeben, durchaus ein Effekt zu erkennen sein sollte. Ich muss halt nur eine mondfreie klare Nacht abwarten und dann kann ich es testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

Wenn dir die China-Lamperln zu schwach sind, dann schau mal nach einer Fenix wie zB die LD41 (auch aus China). Das ist Licht ... :eek: :cool: :evil: :ugly: :angel:
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

LEDs können etwas kühl sein, was die Temperatur angeht, am besten vorher mal testen. Sonst hast Du ziemliches Mischlicht.

Ich habe ja zur Not noch die Lee-Folien, so dass ich dem entgegenwirken kann. Ob das war wird, weiß ich natürlich auch noch nicht, aber falls es klappt, werde ich die Ergebnisse hier präsentieren und erklären, wie ich während der Aufnahmen vorgegangen bin.
 
AW: Welche Blitzgeräte und Funkauslöser für meine Idee

In Ruhe "installiertes" Dauerlicht halte ich jetzt jedenfalls in den Bergen auf einem schmalen Bergweg für wesentlich besser und sicherer als z.B. mit dem Blitz den Weg oder noch schlimmer versuchen neben dem Weg entlang zu rennen und ins Bild zu blitzen.

Die Bergwacht dankt es dir.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten