• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"?

KloBoBBerLe

Themenersteller
Liebe Leser,

da ja ein ordentlicher Monitor mehr oder weniger den wichtigsten Teil der Fotoausrüstung (neben der Kamera) darstellt, möchte ich mir nun etwas Brauchbares zulegen. :)

Ich bin jedoch noch etwas unschlüssig:

Genügt ein 27"-Monitor (Format 16:9 / 2560*1440) (oder sogar noch kleiner) für eine komfortable, ausführliche Bildbearbeitung in Photoshop & Co., oder sollte man doch lieber zur 30"-Variante (Format 16:10 / 2560*1600) greifen?

Laut Bernd Ritschel sei es sehr vorteilhaft, einen möglichst großen und kalibrierbaren Monitor zu verwenden. Doch muss groß denn unbedingt das sündhaft teure 30" sein?
Hat von Euch schon mal jemand direkt vergleichen können? Bitte keine Spekulationen, sondern fundierte Aussagen von Leuten die regelmäßig damit arbeiten! :)

Herzlichen Dank für Eure Mühe!

Viele Grüße
David
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Moin

ist die Frage ernstgemeint :(

vor kurzem noch reichten 17" und 19"...für komplette EBV
in der Druckvorstufe hatte man 21" oder 22" :top:

und du fragst nach entweder oder 30" :D

wirf ne Münze...würde ich sagen :cool:
Mfg gpo
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Mir selber reicht bereits ein 24" Eizo mit nur 1920x1200 Bildpunkten. Viel wichtiger als die Display Größe sind die möglichen Kalibrier Einstellungen + Kalibriergerät.
Worauf man beim kauf jedoch achten sollte ist, daß der Monitor ein LED Backlight hat. Sprich keine Röhren welche mit der Zeit altern und man die Helligkeit ständig nachregeln darf bzw. nach mehreren Jahren evtl. sogar neue Röhren benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Ich habe einen 22" Eizo und komme damit gut zurecht. Ab und zu wünsche ich mir was größeres, aber eigentlich sind 22" schon ok. Wichtiger ist, dass der Monitor was taugt. Ein Panel, dass aus jedem Blickwinkel einen anderen Kontrast und andere Helligkeit hat, ist eher ungeeignet. Es gilt also der alte Spruch "Klasse statt Masse".

Björn
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Die optimale Größe hängt vor allem auch vom Betrachtungsabstand ab. Wenn Du also nur 20cm entfernt vom Monitor sitzt, wirst du am 30 Zöller eventuell nicht ganz so viel Freude haben. Ich nutze hier einen 26'' und möchte für meinen Betrachtungsabstand nichts größeres haben.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Herzlichen Dank für Eure Antworten! Dann bin ich ja schon mal einen Schritt weiter... :)

Jetzt stellt sich nur die Frage - genügt die 'Normalversion' der Monitore, oder muss es unbedingt ein SpectraView bzw. ColorGraphic (/ColorEdge) sein? Wie ich sehe haben die "Normalversionen" zumeist keine Kalibriermöglichkeit?

(Bearbeitung in meinem Fall fast ausschließlich in AdobeRGB)
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Worauf man beim kauf jedoch achten sollte ist, daß der Monitor ein LED Backlight hat.

Unsinn. Das suggeriert die Werbebranche. Die Praxis schaut anders aus.
Bis auf ein klein wenig Stromersparnis bringen LEDs bei Bildbearbeitung eher Nachteile mit sich. -Zumindest wenn es einfache White-LEDs sind. Und das sind die meisten.

Zum Thema:
Ja, früher ging auch "kleiner" (musste mangels bezahlbarer Alternative gehen), dann mit 2x kleiner, und nun eben ohne störenden Rahmen Mitten im Bild.
Ein 30-er ist nix anderes als 2x hochkant gedrehte alte 20".

Ob 27- oder 30 Zoll ist einfach nur eine Platz, Budget, Format (16:10 vs. 16:9) und Schriftgrößen Frage.
Ich persönlich sitze schon seit 4-5 Jahren an 30 Zoll und könnte inzwischen mit kleineren Geräten kaum noch was anfangen. Man gewöhnt sich halt sehr schnell an die Möglichkeiten die solch ein Gerät eröffnet.

Man geht halt mit der Zeit und kauft einen Monitor für die kommenden Jahre, nicht für "gestern".
Eins steht zumindest fest: Die Geräte werden definitiv nicht wieder schrumpfen, meiner Meinung aber auch nicht weiter wachsen.

Sie werden in den kommenden Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nur noch hochauflösender. Die ersten Vertreter dieser Geräte findet man zur Zeit bei einigen 22-ern (mit 1920x1200) und eben bei den 27-ern.

P.S.: Der Link zum SX3031 bei Calumet bringt mich ein wenig zum Schmunzeln.
"Kurzfristig nicht auf Lager" -weil überhaupt nicht mehr erhältlich. -Wird seit Monaten gar nicht mehr produziert... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Nein, es muss kein Spectraview oder ähnliches sein, wenn Du in aRGB arbeitest sollte der Monitor diesen Farbraum aber im Idealfall vollständig abdecken. Hast Du Dir den NEC PA271W schon mal angesehen?

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Laut Bernd Ritschel sei es sehr vorteilhaft, einen möglichst großen und kalibrierbaren Monitor zu verwenden. Doch muss groß denn unbedingt das sündhaft teure 30" sein?
Wenn >1100 Euro für Dich "sündhaft teuer" ist, dann lass es einfach und kaufe Dir für ca. 700 Euro einen 27" Monitor, der nebenbei auch noch eine kleinere Pixelgrösse hat. Du wirst Dich sonst immer über die "Geldverschwendung" ärgern.

Hat von Euch schon mal jemand direkt vergleichen können? Bitte keine Spekulationen, sondern fundierte Aussagen von Leuten die regelmäßig damit arbeiten! :)
Wenn es mir das Geld Wert gewesen wäre hätte ich mit Siocherheit keinen 27"-Monitor gekauft und/oder beide grössen verglichen. Und heutzutage würde ich es auch nicht mehr sondern direkt einen Dell 3011 kaufen, die 400 Euro Aufpreis, die er nur noch im Vergleich zum 2711 kostet, wäre mir die grössere Diagonale Wert. Vor ein paar Monaten waren es aber noch gut 600 Euro.

Ein wirklich hochwertiger 27" kostet dann mal so eben 1300 Euro und mehr, ein 30" nochmal erheblich mehr. Mir ist es das im Privatbereich nicht Wert, aber vieleicht kannst Du ja für gleichbleibende Lichtverhältnisse und eine entsprechene Kalibrieung in Deinem Arbeitszimmer sorgen.

Kleiner käme bei mir zu Hause kein Monitor mehr auf den Tisch. Vieleicht als Sparversion noch zwei 21" 1920x1200 hochkant neben einander, aber das ist auch nicht günstiger wie in grosser Monitor.

Den passenden Betrachtungsabstand hast Du vermutlich auch, der wurde ja schon erwähnt.

wolff schrieb:
mann sollte aber auch noch eine leistungsfähige Grafikkarte mit einkaufen.....dann läuft auch alles schön flüssig
Für die Bildbearbeitung und Officeanwendungen ist das vollkommen egal. Ausser man weiss, dass sein Lieblingsfilter GPU-Unterstützung liefert.
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Wenn >1100 Euro für Dich "sündhaft teuer" ist, dann lass es einfach und kaufe Dir für ca. 700 Euro einen 27" Monitor, der nebenbei auch noch eine kleinere Pixelgrösse hat.

Das "sündhaft teuer" war auf den CG303 bezogen, nicht auf den Dell... ;)

@ Jörg (jd-photography): Der PA271 steht schon in meiner engeren Auswahl, ich war nur unschlüssig ob es denn nun nicht doch ein 30"er sein sollte... ;)
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

@ Jörg (jd-photography): Der PA271 steht schon in meiner engeren Auswahl, ich war nur unschlüssig ob es denn nun nicht doch ein 30"er sein sollte... ;)

Somit hast Du ja schon ein erstklassiges Modell in den engeren Kreis genommen. Müsste ich heute neu kaufen, würde es vermutlich oben genanntes Modell werden (1'' mehr im Vergleich zu meinem 26'' könnte ich verkraften). Dazu noch die SVII aus den USA (da findet sich sicher jemand), und Du hast die nächsten Jahre Ruhe.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Wenn Du die Kohle und den Platz hast, würd ich nen 30er nehmen.
Hatte zuerst nen PA271W, bin dann auf den größeren Bruder umgestiegen und bereue den Schritt überhaupt nicht.
Hatte vorher einen ZR24w und der Sprung von 24 auf 27 Zoll war nicht so groß.
Ich wusste, dass ich es bereut hätte, wenn der 27er geblieben wäre, denn ich hätte immer nach dem 30er gelechzt.
Nun bin ich mit dem PA301W äußerst zufrieden und hoffe, dass dieser mir noch viele Jahre erhalten bleibt.
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Es ist zwar verschiedentlich schon angeklungen, muss aber nochmal betont werden: Die meisten 27- und 30-Zöller unterscheiden sich nur unwesentlich in der verfügbaren Bildschirmfläche bzw. Pixelauflösung, sondern vielmehr in der Schriftgröße bzw. der Pixelanzahl pro Zentimeter. 2.560 x 1.440 Pixel auf einem 27-Zöller finde ich persönlich wunderbar; für Leute mit Lesebrille könnte das aber arg klein sein.

Der Tipp mit dem LED-Backlight ist sehr pauschal, wenn nicht sogar falsch, siehe den Kommentar von TFTshop. Zu beachten ist außerdem, dass viele Kolorimeter (z. B. Spyder 3) bei Bildschirmen mit (White-)LED-Backlight Probleme bekommen.

Der empfohlene PA271W ist auch bei mir in der näheren Auswahl, allerdings scheint die Hardwarekalibrierung etwas mysteriös zu sein, siehe entsprechenden Thread und den dort verlinkten Prad-Testbericht. Ich persönlich würde daher auch den im Thread erwähnten Eizo in die nähere Wahl nehmen, da dessen Straßenpreis nicht so unbezahlbar ist, wie man denken könnte.

Und schließlich:

da ja ein ordentlicher Monitor mehr oder weniger den wichtigsten Teil der Fotoausrüstung (neben der Kamera) darstellt, möchte ich mir nun etwas Brauchbares zulegen. :)

Das ist in der Tat ein lobenswerter Ansatz, den man hier nicht so oft liest. Meist scheint nach Anschaffung der Super-Kamera nur noch Geld für ein TN-Panel drin zu sein...
 
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Der empfohlene PA271W ist auch bei mir in der näheren Auswahl, allerdings scheint die Hardwarekalibrierung etwas mysteriös zu sein

Da ist gar nichts mysteriöses dran.
PA271 + Spectraview II Software = Hardwarekalibrierbarer Monitor.
Dazu noch ein ordentliches Messgerät und eventuell eine Lichtschutzblende, und du hast 'ne Kiste auf dem Tisch stehen, die sich mit der Elite anderer Hersteller anlegen kann. Und damit meine ich nicht die SX Modelle, sondern die CG Modelle! Denn erst die beherrschen ebenfalls die Farbraumemulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

PA271 + Spectraview II Software = Hardwarekalibrierbarer Monitor

Volle Zustimmung, ich nutze die SVII Software auf meinem 2690 und bin mit den Ergebnissen absolut zufrieden. Einzig etwas hinderlich ist die Tatsache, dass SVII nicht in Europa verkauft wird, sondern nur in den USA bezogen werden kann. Es gibt aber schwierigere Aufgaben, als trotzdem legal an eine Lizenz zu kommen.

Edit: Oh, ich sehe gerade, dass SVII mittlerweile ganz normal bei Robert im TFT-Shop gekauft werden kann. Da war es bei mir vor zwei Jahren noch ein wenig umständlicher ;)

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Bildschirmgröße für komfortable Bearbeitung - Genügt 27" oder doch lieber 30"

Liebe Leser,

herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten! :)

Jetzt stehe ich jedoch vor dem nächsten Problem: Ihr habt mir mit dem PA301 nun dermaßen einen Floh in's Ohr gesetzt, dass es wohl doch dieser schöne 30"er werden wird... :D

Ich verstehe jedoch die Unterschiede vom PA301 zum SpectraView Reference 301 noch nicht so ganz.

  1. Die SV-Serie ist ja selektiert, doch nach welchen Kriterien? Panel-Durchleuchtung im Fertigungsprozess, Überprüfung auf Pixelfehler
  2. Kann ich bei der Justage/Kalibrierung mittels NEC-Colorimeter und SpectraView II-Software wirklich exakt die selben Ergebnisse erzielen, wie das bei einem SpectraView Reference möglich wäre? Ja, von eventuellen Pixelfehlern abgesehen.
  3. Die Argumente für einen SV Reference 301 anstelle eines PA301 sind dann ja lediglich
    • 6-monatige Null-Fehler-Pixelgarantie
    • die mitgelieferte SpectraView Profiler-Software
    • die mitgelieferte Blendenschutzhaube
    • habe ich noch etwas Wichtiges vergessen? Ja, die bereits werksseitige Vermessung und Einstellung des Monitors mit Aushändigung eines Prüfblatts

Alle Fragen wurden durch ein spontantes Telefonat mit Robert (TFTshop) blitzschnell geklärt. Vielen Dank hierfür!!! :)

Viele Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten