• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Bildqualität von Samsung gx10 und Pentax k10d scheint mir nicht so Farbgetreu

Wavejumper

Themenersteller
Hallo an alle!!!

Ich bin kurz davor mir eine DSLR zu kaufen!!! Nun ist das Angebot welches zum Beispiel von Samsungs gx10 mit Objektivdoppelpack ja Preislich und Ausstattungsmäßig schon sehr Interessant. Also hab ich mich auf die Suche nach testfotos gemacht.
Das magazin Fotohits
http://www.fotohits.de/kameratests/0207.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0307.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0407.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0506.html
bietet auf seiner Homepage Testbilder an, die unter gleichen voraussetzungen entstanden. Und ich finde das die Bilder von Samsung gx10 und Pentax k10d beide sehr dunkel und Farblos wirken im gegensatz zu (z.B.) Nikons und Canons "preislich" gleichwertigen Alternativen. Auf der anderen Seite bin ich aber vom Funktionsumfang von gx10 und k10d begeistert. Auch sonst hab ich noch nicht viele überzeugende großformatige ergebnisse von der gx10gefunden die meine furcht beseitigen können!!!
So wie auf der Seite:
http://www.pixel-peeper.com
zu sehen!!! das sind mir zu wenige!!!

Kann mir jemand helfen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich finde das die Bilder von Samsung gx10 und Pentax k10d beide sehr dunkel und Farblos wirken im gegensatz zu (z.B.) Nikons und Canons "preislich" gleichwertigen Alternativen.

Ich hab jetzt leider keine Zeit mir die Tests durchzulesen, aber es ist allgemein bekannt dass besonders die Nikons im Vergleich zu Pentax in den Grundeinstellungen gerne knackibunti Bilder produzieren. Mag besser aussehen, muss aber mit "farbgetreu" mal überhaupt nichts zu tun haben. Allerdings dauert es nur 2 Minuten um die Pentax auf die Farbgebung einer Nikon zu trimmen. Oder man macht es für jedes einzelne Bild bei der Raw-Konvertierung.

Wenn du ernsthaft an den Kauf einer Pentax (oder Samsung) denkst, sollte das nicht das entscheidende Kriterium für dich sein. Das lässt sich alles relativ einfach korrigieren, ohne dass die Bildqualität leidet.
 
Einmal umstellen der Farbdynamik von "Natürlich" (Standardeinstellung) auf "Leuchtend" und die Geschichte ist erledigt.
 
Einmal umstellen der Farbdynamik von "Natürlich" (Standardeinstellung) auf "Leuchtend" und die Geschichte ist erledigt.

Und der Weg zurück geht genauso schnell, wenn man dann merkt, dass die für den Bildschirm knackig-bunten Bilder für den Ausdruck einfach nicht realistisch rüberkommen.

Man kann die quietschebunte Hochganzwelt bekommen, aber auch die normale Welt jenseits der Hochglanzmagazine.
 
Farbtreue oder -echtheit ist ein Begriff den ich mir schon länger abgewohnt habe, da das Farbempfinden eine subjektive Sache ist.

Ende des 19. Jahrhunderts glaubte man mit der Fotografie die Realität abzubilden, mit der Zeit ist man draufgekommen dass dies ein Wunschtraum war, weil man bei der Fotografie schon bei der Auschnittswahl das erste Mal mitbeeinflusst was man wie abbildet. (von Details wie Farben usw. braucht man da nicht mal anfangen)
 
DSLR = Farben und Weißabgleich und Schärfe und Ausschnitt und alles andere macht man am PC. Ansonsten kann man wie erwähnt auch die interne Bildverarbeitung der Kamera, die die JPEGs erzeugt, so einstellen wie man es gerne hätte.
 
Farbtreue oder -echtheit ist ein Begriff den ich mir schon länger abgewohnt habe, da das Farbempfinden eine subjektive Sache ist.

Vollkommen klar, daher hab ich die Begriffe auch garnicht verwendet.
Ich sehe auch einen Unterschied in der Hochglanzwelt ala magazine und Privatfernsehen und der schnöden Realität.

Wer erwartet, dass immer alle Farben in den Bilder aussehen müssen wie in der TV-Soap, der hat natürlich ein Problem mit einer Kamera die erstmal zurückhaltende Neutral belichtet.
Und eine tendenzielle leichte Unterbelichtung macht auch durchaus Sinn, hochziehen kann man das Bilder immernoch, aber Details die überbelichtet und ohne Zeichnugn sind gekommt man nicht mehr zurück.

Und den Bunte-Farben-Eimer kann man hinterher auch wunderbar über jedes Bild kippen.
 
Hallo,

ich habe selber auch diese Phase mit den "Testbilder" durch....:confused:

Ich habe eine K10D. :top:
Auf diese Testfotos kann man eigentlich
für den Body verzichten. Damit werden eigentlich mehr die Objektive getestet.
Alles andere sagt nur etwas über die Standarteinstellung der Kamera aus.
Da ich persöhnlich gerne viele Fotos im jpeg mache, und im Urlaub oder bei besonderen Fotos Raw dazunehme,
ist mir z.B. der direkte Knopf für RAW von der Kamera ans Herz gewachsen. Auch der Weissabgleich und die direkte
Feinabstimmung sind meiner Meinung nach einfach sehr gut bei Pentax gelungen.
Ich glaube mann wird lange suchen müssen, um eine Kamera zu finden, wo
so gut der persöhnliche Geschmack für "out of Camera" eingestellt werden kann.
Es gibt nätürlich auch einige die nur in RAW fotografieren. Da ich aber Spass am Fotos machen habe, kommt schon eine Menge Müll dabei heraus - und den soll ich auch noch nacharbeiten:ugly:

Such ein wenig in diesem Forum - es gibt sehr gute Galerin von dieser Kamera
und dann entscheide selber ob die Bildqualität stimmt.

Aber es ist schon so - für Gelegenheitsknipser würde evt. eine Kamera mit
Motivprogrammen besser passen;)

Im diesem Sinne - die Fotos und die Einstellungen macht nicht die Technik

Gruss

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das magazin Fotohits
http://www.fotohits.de/kameratests/0207.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0307.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0407.html
http://www.fotohits.de/kameratests/0506.html
bietet auf seiner Homepage Testbilder an, die unter gleichen voraussetzungen entstanden


das stimmt nicht. Siehe die Haarlänge sowie das Makeup
des Models.
Habe das K10D-Bild etwas heller und Kontrast minimal höher gestellt(Model3,bei Model2 nur Helligkeit), wesentlich besser. Ich vermute, dass die Kameraeinstellungen auf "Auto" oder "Normal" waren, aber
jeder weis, dass die Kameras unterschiedliche "out-of-cam-Images" hervorbringen. Also hinkt dieser Vergleich doch sehr und muss zwingend mit Vorsicht betrachtet werden.
Anbei die beiden einfach bearbeiteten Bilder,

Gruss Günter
 
Hallo Ralf,

muss Dir zustimmen. Bin im Moment am überlegen,
K10D mit Doppelkit oder mit Sigma 17-70,F2,8-4
Welche Optik hast Du?, wenn ich fragen darf,

Gruss Günter
 
Hallo Günter,

klarr darf man fragen.
Ich habe ein Tamron AF28-75 F/2,8 XR DI und das Sigma 70-300 F/4-5,6 APO DG Macro
dazu noch ein altes aber im neuwertigen Zustand manuelles Pentax SMC 50 F/1,4


Ich hätte auch wohl gerne das Sigma 100-300 F/4 genommen. Das sprengt aber etwas meinen Rahmen. Bin halt jemand der aufs Preisleistungsverhältnis
und den Familienfrieden achten muß. ;)

Gruss

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

erstmal Guten Morgen.
Meiner Meinung nach wäre das Sigma die qualitativ bessere Wahl, nach allem, was ich gelesen habe.
Allerdings wird auch immer wieder berichtet über Front- oder Backfocus, was mich doch einigermassen irritiert.
Wäre nicht schlecht, wenn da jemand was dazu sagen könnte, das mir die Entscheidung etwas erleichtert.
Das 16-45 soll gut sein, ist mir aber in der Brennweite zu knapp,

Gruss Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten