• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Die besten Z Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was für ein Vergleich. Dir ist schon klar, dass das 24mm 1.4 GM und 85mm 1.4 GM die besten Festbrennweiten für Systemkamera sind?

:lol::lol::lol:

bleib bei soNie mit ihren tollen optiken

... es geht um die massenhaften z-optiken und daraus die besten.
ich frage mich, warum dieser sonyboy hier schreibt.
bisher hat nikon wunderbare optiken für die z, und dazu wird auch das 85er gehören.
ich mag das 14-30 sehr. zu s... möchte ich mich nicht weiter äussern, denn das ist OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
bisher hat nikon wunderbare optiken für die z, und dazu wird auch das 85er gehören.
ich mag das 14-30 sehr. zu s... möchte ich mich nicht weiter äussern, denn das ist OT.

Das sehe ich genau so!
Interessant ist aber, daß auf einmal bei allen Herstellern die Neurechnungen für die DSLM Objektive in einer anderen Liga spielen.
Und ja, bei Sony auch ;)

Das mag zum einen an der Neurechnung liegen aber vielleicht auch an den besseren/genaueren AF Systemen der DSLMs im Vergleich zur DSLR.
 
Um das noch mal von meiner Seite abschließend zu sagen, je mehr Objektive für das Z Mount erscheinen, desto überzeugter bin ich davon, dass Nikon eine sehr gute Strategie fährt. Bei der Qualität der Objektive ist bislang kein Kompromiss gemacht worden. Sie sind durch die Bank klasse bist grandios.
Wenn ich daran zurück denke, wie gleich bei Erscheinen der Z6 bzw. Z7 über den Mangel an Objektiven gemosert wurde, kann man ein Jahr danach nur verwundert den Kopf schütteln.
Bei Sony hat es mindestens 3-4 Jahre gedauert bis endlich vernünftige E-Mount Objektive auf den Markt kamen, zumal mir der Durchmesser des E-Mount immer noch zu knapp bemessen vorkommt.
Da hat Nikon mit dem Z-Mount viel weiter gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz. Kann mich noch an meine erste Sony A7 erinnern. Da kamen zeitgleich die Zeiss Objektive raus. Das 55mm ist immer noch eines der besten FBs. Die 1.4 lichtstarken Objektive kamen ein Jahr später raus. Dann noch die feinen Batis Objektive.
Klar sind die Nikon Z Objektive nicht schlecht. Habe auch ein gutes Z 24-70mm 2.8.
Aber ich hätte jetzt von Nikon nichts anderes erwarten als 1a Objektive. Sie liegen auch 5 Jahre in der Entwicklung zurück.

Ich persönlich bin gespannt wie Tamron und Sigma reagieren und ob sie für die Z überhaupt konstruieren. (Wer weiß etwas?) Wäre schade wenn nicht. Denn neben den GM und Zeiss mag ich zB das Sigma 35mm 1.2, 105mm 1.4 und 135mm 1.8 als auch das Tamron 17-28mm 2.8 sehr an der Sony.
 
:lol::lol::lol:

bleib bei soNie mit ihren tollen optiken

... es geht um die massenhaften z-optiken und daraus die besten.
ich frage mich, warum dieser sonyboy hier schreibt.
bisher hat nikon wunderbare optiken für die z, und dazu wird auch das 85er gehören.
ich mag das 14-30 sehr. zu s... möchte ich mich nicht weiter äussern, denn das ist OT.

Weil ich noch eine Nikon habe? Habe selber Z Linsen. Da darf ich wohl mitreden wenn ich schon das Thema eröffnet habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Qualität der Objektive ist bislang kein Kompromiss gemacht worden. Sie sind durch die Bank klasse bist grandios.
Das kann man aber so auch nicht stehen lassen. Die Kompromisse wurden sehr wohl gemacht, teilweise sogar massive, aber sie werden jetzt halt durch Softwarekorrektur vor dem Fotografen verborgen. Du sagst ja über F-Linsen, bei denen du in Lightroom den [x] Objektivkorrektur aktivieren Haken setzt, auch nicht, dass die kompromisslos sind.

Ziemlich scharf sind sie aber bisher alle.
 
Das sehe ich genau so!
Interessant ist aber, daß auf einmal bei allen Herstellern die Neurechnungen für die DSLM Objektive in einer anderen Liga spielen.
Und ja, bei Sony auch ;)

Das mag zum einen an der Neurechnung liegen aber vielleicht auch an den besseren/genaueren AF Systemen der DSLMs im Vergleich zur DSLR.

Echt? Dann werfe ich das neue Tamron 35 1.4 in den Ring. Für Dslr gerechnet, laut Lensrentals das beste 35er (schärfer als das neue Sigma 35 1.2) auf diesen Planeten. Insofern ist nix mit einer anderen Liga;). Im Gegenteil.
 
Das kann man aber so auch nicht stehen lassen. Die Kompromisse wurden sehr wohl gemacht, teilweise sogar massive, aber sie werden jetzt halt durch Softwarekorrektur vor dem Fotografen verborgen. Du sagst ja über F-Linsen, bei denen du in Lightroom den [x] Objektivkorrektur aktivieren Haken setzt, auch nicht, dass die kompromisslos sind.

Nein, natürlich sind F Linsen nicht kompromißlos, aber es ist doch gut, dass es den Haken in LR gibt.

Ich möchte jetzt auch keine Diskussion über Softwarekorrekturen von Linsen anzetteln, aber warum sollte man das denn bei Optiken, die ausschließlich an Digitalkameras verwendet werden können nicht machen. Das ist halt heute ein Bestandteil der Optikrechnung und Konstruktion.

Anders bei F Linsen, die größtenteils auch noch an analogen Kameras wie der F5 und F6 verwendet werden können. Da muss man schon beim Optikdesign besser korrigieren, was dann aber eben auch andere Nachteile mit sich bringt und sei es nur die Größe und der Preis.
 
Lasst bitte den Aggressiven Tonfall aus eueren Beiträgen heraus, was auch für den Themenstarter gilt. Ein Beitrag bearbeitet ein weiterer entfernt.
ZUrück zum Thema.
 
Hallo,
Aufgrund des heftigen Preisverfalls der Zs erwäge ich eventuell ein Systemwechsel von Sony

Ich würde sagen, der Thread gehört geschlossen. Grund für Nikon ist NICHT der Preisverfall, sondern deren Güte und "beste Objektive..." Von den wenigen Nikon-Z Objektiven sind alle gut. Der Titel ist absurd, denn noch gibt es nicht soooo viele Z-Optiken. Ende 2020 wäre die Frage interessanter, auch im Vergleich zu S und C. Tasache ist, das es sowohl von Canion, als auch von Fuji keine schelchten Optiken gibt und das trift auch auf die wenigen Z-Optiken zu. Ich kritisiere nur die Größe (+ Verarbeitung), aber nicht deren optische Qualität. Die Qualität der wenigen Optiken ist so gut, dass ein Adaptieren wenig Sinn macht. Bei S. war und ist das anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten