• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten Einstellungen für Hochzeitsfotos im freien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein. Danach gibt es wenigstens noch die Option dass jemand
der sich besser auskennt was retten kann.

Jein. Im Prinzip lässt sich da natürlich etwas retten, aber auch in der Fotografie gilt GIGO (garbage in, garbage out). Und dieses zu rettende 'Etwas' ist zudem auch noch sehr begrenzt. Weder Perspektive noch Moment lassen sich in der post korrigieren, noch habe je gesehen, dass aus beschixxenem Licht plötzlich gutes wurde. Fiese Hauttöne, durch schlechtes Licht (Setzung, Mischlicht, LED-Grütz, etc. ppp) werden sich nicht zu guten wandeln. Beschnitt geht noch, aber Erweitern (zumeist) nicht. Ausgefressenes und Abgesoffenes lässt sich ebenfalls nur im begrenzten Maße retten.
Als fallback, für kleinere Korrekturen und nicht zuletzt für die Nerven ist RAW sicherlich empfehlenswert, schlimmstenfalls verlängert es einfach nur die Lernkurve.
 
noch was ich empfehle dir (TO) die wirklich wichtigen Dinge in "RAW" zu foten
Mit Verlaub, aber ich glaube, das Problem des TO ist nicht die Entscheidung, ob er in RAW und/ oder jpg fotografieren soll.



Der Kamera ist es egal, ob bei Portraitaufnahmen die Personen Hochzeitskleider tragen oder Skateboards unter den Füßen haben.
Die technischen Aspekte sind immer gleich.

Ich würde dir als Besitzer einer Nikon empfehlen, die ISO-Automatik auch zu nutzen (hat doch die D3100?), denn das erleichtert dir einiges.

Eine längste Belichtungszeit von 1/100sec. eingestellt und nach oben die max. mögliche ISO einstellen.

Verwende so wenig wie möglich den Blitz, denn der zerstört die natürliche Lichtstimmung.

Nur im A-Modus fotografieren und dann entsprechend nach den Motiven die Tiefenschärfe anhand der Blende einstellen.
Um die richtige Belichtungszeit kümmert sich die ISO-Automatik.


Eine FB wie z.B. das 50/1.4D wäre nach meiner Erfahrung ideal, aber das wird die Zoom-Lobby vermutlich wieder anders sehen.

Aus den Fragen des TO in anderen Threads kann ich entnehmen, dass der TO eher Anfänger als Fortgeschrittener ist.
Eine Hochzeit eignet sich daher wegen ihrer Einmaligkeit nicht zum Üben.
Ich kann nur für dich und das Hochzeitspaar hoffen, dass dort auch noch andere Leute fotografieren, die sich halbwegs auskennen mit ihrer Kamera.





Noch etwas zu RAW:

Meiner Meinung nach ist dieses Format ein Mythos.
Alle "Fehler", sei es Belichtung, Weißabgleich usw., die ich bei einem Foto so gemacht habe, ließen sich bis jetzt immer auch bei einem
"nur jpg-Foto" mithilfe des RAW-Konverters über PS ausbügeln.

Ich habe das RAW Format bis jetzt noch nie bei einem "missratenen" Foto vermisst.

Ein unscharfes Foto bleibt auch in RAW ein unscharfes Foto.
Eine unvorteilhafte Perspektive bleibt auch in RAW eine unvorteilhafte Perspektive.

Ein Fotograf, der sich mit seiner Kamera auskennt, der braucht keine großen Reserven in einem Foto für die spätere Korrektur.
Der braucht nur kleine Reserven, und die habe ich auch im "nur-JPG"-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was ich empfehle dir (TO) die wirklich wichtigen Dinge in RAW zu foten ...

Das Schreien in Großschrift macht Deine Argumente nicht besser.


Mit Verlaub, aber ich glaube, das Problem des TO ist nicht die Entscheidung, ob er in RAW und/ oder jpg fotografieren soll.

Genau - kommen wir also auf die Ausgangsfrage zurück:
Liebe Leute, damnächst soll ich von Freunden Hochzeitsfotos machen. Ich bin schon seit über vier Jahren in der Porträtfotografie tätig und habe bis jetzt schon recht gute Ergebnisse hinbekommen.
Ja - die Bildbeispiele im Nachbarthread haben wir gesehen und zur Kenntnis genommen.

Meine Frage nun an Euch:
Was würdet Ihr mir für Einstellungen bei meiner D3100 für solche wichtigen Bilder empfehlen?
Meine derzeitigen Kameraeinstellungen habe ich unten mal beigefügt.
Die Standardeinstellungen des TO sind 1/30 Sek. bei Blende 4. Offensichtlich unabhängig von den nicht genannten Lichtverhältnissen.


Ich denke, darauf erwartet er eine Antwort...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp zu den Belichtungseinstellungen hatte ich ja oben schon gepostet.

Mein weiterer Tipp:

Du must ehrlich sein und dem Hochzeitspaar sagen, dass du Anfänger bist in Sachen Fotografie (doch, iss' so !!).


Vielleicht gibt es unter den Gästen ja noch andere, die Fotografieren als ihr Hobby ansehen, da könnte man sich ergänzen.




Meine Frage nun an Euch:
Was würdet Ihr mir für Einstellungen bei meiner D3100 für solche wichtigen Bilder empfehlen?
Ist jetzt nicht bös' gemeint, aber das klingt so, als wenn ein Rennfahrer seinen Techniker fragen würde:

Welchen Gang soll ich in Kurve xy nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
seltsam die meisten Fotografen die Hochzeiten foten tun dies in RAW (die wichtigen Bilder) soll dann das geschriebene heissen das die sich nicht mit Ihrer cam auskennen...

noch was ich kenne kein JPEG egal aus welcher Cam oder Marke das besser ist als ein sauber entwickeltes RAW.....

also soll der To nach Meinung Einiger doch gerne in JPEG foten...es wird ihm ja sogar unterstellt das er sich nicht auskennt im Wirrwar der mächtigen RAW-Konverter......

also TO hör auf die "Könner" du brauchst kein RAW man kann noch alles im JPEG nachträglich verbessern....
 
Da es die ISOBlendenZeit 42 nicht gibt habe ich mal im oberschlauen Buch nachgeschaut. Das meint:

Ganz einfach geht’s, sei nicht verwundert,
nimmste gleich nen Film mit 100.
An Tagen ohne Sonnenschein bringt
Dir die 5 die Farbe rein
Wenn Sonne lacht hilft Blende 8
Nur um Zwölfe musst Blende 11‘e
Ist zu die Tür nimm Blende 4
Und scheint nicht Sonne durch die Ritzen
musste eben Blitzen

Hilft jetzt aber auch nicht weiter weder Hoch- noch Tiefzeiten explizit erwähnt werden. Womöglich lässt sich aber die Blende aus der Zahl der Blumenkinder auswürfeln.
 
Da fällt mir noch was ein, falls der TO sich denn nochmal Trollen, äh melden sollte: Hat das Brautpaar denn mal deine Bilder gesehen?
 
Tja, so wie es scheint, will sich der TO an seinem eigenen Thread nicht wirklich beteiligen :rolleyes:.

Vielleicht hat er festgestellt, daß irgendwas bei ihm schief läuft? Ich heirate selber im Oktober, meine Fotos in und nach der Kirche würde er nicht machen. Auf der Feier darf er knippsen, wenn er eine Einladung findet. ;)

Ich habe bei ihm das Gefühl, daß es an der Einsicht fehlt, daß er für gute Fotos arbeiten muß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten