Wenn man die Geräte (hier den Blitz) so selten einsetzt, dass dieser Fall eintreten könnte, wären tatsächlich eher Lithium Batterien zu empfehlen.Zu den XX würde ich nur greifen, wenn du die wirklich jede Woche benutzt. Denn was nutzt dir die höhere Kapazität, wenn die höhere Selbstentladung dafür sorgt, daß die Akkus bei Benutzung auch nur noch 2000Mh haben?

In der ursprünglichen Fragestellung geht es um den Einsatz bei Events/Hochzeiten, wer da seinen Akkus nicht vorher eine Top-off Ladung verpasst, hat es nicht besser verdient.
Die LS-Technologie ist da nur ein absoluter Notnagel, ersetzt aber nicht, dass man sich um den Ladestand kümmert, insbesondere wenn man auf eine hohe Spannungslage (geringere Blitzfolgezeit) wert legt.
Übrigens empfiehlt es sich nicht, die vermeintlich geringe Selbstentladung der LS-Zellen über zu bewerten, da die genannten Werte (xx% in x Jahren) dadurch zustande kommen, dass die Selbstentladung der Zellen kontinuierlich abnimmt, aber eben zu Anfang (nach dem Aufladen) doch auch merklich vorhanden ist.
Daher empfiehlt es sich in der Regel, die Akkus vor dem Gebrauch nachzuladen, wenn man ein taugliches Ladegerät verwendet, dass eine funktionierende Lade-Enderkennung besitzt.
MfG, Jürgen