• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beste

fotonuller

Themenersteller
Hallo,
vorweg, von fotografieren habe ich nicht so die Ahnung. Gebe mir aber alle mühe das zu ändern.

Wir haben neu einen Auftrag für Outdoor Sportereignisse auf eine CD zu erstellen, mehrmals täglich verschiedene CDs. Genau da ist unsere stärke gegenüber den Mitbestreitern und so sind wir zu dem Auftrag gekommen. Die andere seite der Medalie ist, wir müssen die Bilder erst mal machen, wofür wir Fotografen einstellen werden.

Jetzt stellt sich für mich die frage nach der Richtigen Kamera, die ich in 7facher Ausführung einkaufen werde. Ich bin weder vorbelastet durch Objektive noch blitze oder sonst wie.

Meine Kameras sollten natürlich die bestmöglichen Bilder machen, sie sollten neben deutsch auch englisch können und für die Sportfotografie geeignet sein. Sie sollten Serienbilder machen und auch schnell scharfstelellen. Lichteinflüsse habe ich von direkt Sonnebestrahlt über Schatten bis Eindunkeln und Nacht. Distanzen von 2 ? 140m und meist sind die Motive im Sprung/Fall.

Die Kameras sollten auch was aushalten, leider wissen angestellte fremdes Eigentum nicht zu schätzen bis sie es bezahlen müssen. :(

Für hinweise auf was dass ich achten sollte und jegliche Vorschläge bin ich dankbar. Was für Kameras würdet ihr Kaufen unter der Vorhaussetzung dass Ihr nicht einmal eine Fototasche habt.

Offen bin ich für alles bis zur Fuji s3Pro

Danke für eure Hilfe im voraus.
 
Erstmal und erstmal Willkommen :),

Wirklich robust und wirklich schnell und wirklich gut bekommst du in dieser Kombination glaube ich nur mit der Canon 1D (Mark II) (Wenn die höhere Auflösung und high-ISO-Fähigkeit nicht so wichtig ist tuts auch die alte ohne "Mark 2". Wenn es dein Budget zulässt, führt wohl kein weg an dieser Kamera vorbei. Die Objektiv-Frage kann nicht so einfach beantwortet werden, bevor du nicht sagst, ob du Nahaufnahmen oder totale Einstellungen fotografieren willst.

viele Grüße

Daniel
 
fotonuller schrieb:
...
Die andere seite der Medalie ist, wir müssen die Bilder erst mal machen, wofür wir Fotografen einstellen werden.

Jetzt stellt sich für mich die frage nach der Richtigen Kamera, die ich in 7facher Ausführung einkaufen werde. Ich bin weder vorbelastet durch Objektive noch blitze oder sonst wie.
...

Hallo auch,

na ich weiss nicht, was die Technik angeht gibt es hier viele Leute die bessere Tips geben können als ich...

Aber: haben die Berufsfotografen nicht eigens Material, mit dem diese mit Vorliebe arbeiten? Oder evtl. erst mit eingestellten Fotografen zusammen entscheiden? Kaufen kann man schnell, ob die Leute damit "glücklich" werden?

nur so :confused:
andreas
 
Berufsfotografen mit eigenem Equipment unterbeauftragen. Das kennen die darauf passen die auf. Ggf. Anforderungen stellen.

Verhindert vor allem auch die enorme Kapitalbindung.

Alles andere ist wenig zielführend. Oder willst Du schlimmstenfalls 7 Pseudoprofis ne nagelneue teure Kamera in die Hand drücken und dann auch noch hoffen das was verwertbares bei rauskommen wird?
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich dem Fotografen die Wahl der Ausrüstung überlassen. Vielleicht bringt er sein erforderliches Equipment mit?
 
fotonuller schrieb:
Hallo,
vorweg, von fotografieren habe ich nicht so die Ahnung. Gebe mir aber alle mühe das zu ändern.

Wir haben neu einen Auftrag für Outdoor Sportereignisse auf eine CD zu erstellen, mehrmals täglich verschiedene CDs. Genau da ist unsere stärke gegenüber den Mitbestreitern und so sind wir zu dem Auftrag gekommen. Die andere seite der Medalie ist, wir müssen die Bilder erst mal machen, wofür wir Fotografen einstellen werden.

Jetzt stellt sich für mich die frage nach der Richtigen Kamera, die ich in 7facher Ausführung einkaufen werde. Ich bin weder vorbelastet durch Objektive noch blitze oder sonst wie.

Meine Kameras sollten natürlich die bestmöglichen Bilder machen, sie sollten neben deutsch auch englisch können und für die Sportfotografie geeignet sein. Sie sollten Serienbilder machen und auch schnell scharfstelellen. Lichteinflüsse habe ich von direkt Sonnebestrahlt über Schatten bis Eindunkeln und Nacht. Distanzen von 2 – 140m und meist sind die Motive im Sprung/Fall.

Die Kameras sollten auch was aushalten, leider wissen angestellte fremdes Eigentum nicht zu schätzen bis sie es bezahlen müssen. :(

Für hinweise auf was dass ich achten sollte und jegliche Vorschläge bin ich dankbar. Was für Kameras würdet ihr Kaufen unter der Vorhaussetzung dass Ihr nicht einmal eine Fototasche habt.

Offen bin ich für alles bis zur Fuji s3Pro

Danke für eure Hilfe im voraus.

Komischer "Auftrag" ...............
Ihr sollt Sportereignisse professionell fotografiert auf CDs herausbringen und das täglich ........ ?? :eek:
Und habt dabei selbst wenig Ahnung von Fotografie .....?? :eek:
Und Du meinst, Ihr kauft Kameras und lasst dann Fotografen damit Eure Aufnahmen machen ....? :eek:

Also sowas habe ich überhaupt noch nicht gehört ........ :D
Klingt aber spaßig! :D
Habe spontan gedacht, das wäre ein Beitrag zum 1. April ....... :D

Also ich würde keine ernsthaften Sportfotografen kennen, die sich von Leuten, die noch wenig Ahnung von Fotografe haben, einstellen zu lassen um dann als Angestellte zu arbeiten und dann nicht einmal ihr eigenes Equipment verwenden sollen?
Das klingt mir ehrlich gesagt alles ein wenig weltfremd ..........

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Komischer "Auftrag" ...............
Ihr sollt Sportereignisse professionell fotografiert auf CDs herausbringen und das täglich ........ ?? :eek:
Und habt dabei selbst wenig Ahnung von Fotografie .....?? :eek:
Was ist daran komisch? Da ist halt jemand, z.B. vom Veranstalter eines Großereignisses, dazu beauftragt, dieses fotografisch festzuhalten und als CDs "abzuliefern". Der Veranstalter hat keinen Schimmer davon, und die beauftragte Agentur sagt, sie kann es.

Das erinnert mich irgendwie an die Videos, die im letzten Jahr "halbprofesionell" bei der EM im Kunstturnen gedreht und verkauft wurden. Aufgenommen mit guten Amateurequipment von Leuten, die auch nicht gerade lange Erfahrung im Filmen beim Sport hatten. Das Zeugs wurde trotzdem recht gut verkauft und hat wohl zumindest alle Kosten wieder eingespielt.

Das einzige, was mir daran etwas seltsam anmutet ist, daß das Equipment gestellt werden soll. Damit spielt das Geld wohl keine so große Rolle.

Also ich würde keine ernsthaften Sportfotografen kennen, die sich von Leuten, die noch wenig Ahnung von Fotografe haben, einstellen zu lassen um dann als Angestellte zu arbeiten und dann nicht einmal ihr eigenes Equipment verwenden sollen?
Nur das Equipment ist wohl das Problem. Vieleicht hat man als Fotografen ja auch einige erfahrene Amateure im Hinterkopf, die sich auf sowas einlassen.

Und wenn die Bezahlung stimmt, dann gibt es sicherlich auch einige Profis, die sich darauf einlassen. Vorausgesetzt, sie können mit dem Equipment arbeiten, das sie kennen. Ob die Kamera dann die eigenen, oder ein gestellte ist, sollte bei gleichem Modell doch wohl vollkommen egal sein.

Empfehlung kann man ernsthaft trotzem keine geben. Sowohl Profis, wie auch Amateure, kommen wohl nur mit dem zurecht, was sich schon kennen. Selbst, wenn Du einem Amateur eine bessere Kamera vorsetzt (sollte beim Profi wohl nur schwer möglich sein), braucht der erst einmal einige Zeit, bis er damit umgehen kann.

Dazu dann noch Sport mit bis zu 140m Entfernung? Da wird wohl ein 600er samt Stativ fällig, wenn es mehr als nur Übersichtsbilder werden sollen.

Gruß Bernhard
 
@Andreas,
ich komme da nicht nur wegen der von Dir schon geschilderten Dinge etwas ins Grübeln.......
die Fragestellung in einem öffentlichen Forum.....
das ganz offensichtliche Nichtwissen in mehrerlei Hinsicht -und trotzdem hat man einen Auftrag bekommen-....

Fussball-WM in D ?
CD-Verkauf an Besucher/Fans?

ich finde keine Erklärung (so etwas habe ich in dieser Konstellation noch nie gehört).

Aber egal, als Lösung bleibt sowieso nur Canon 1DMkII und Nikon D2X - und mit Einschränkungen Canon 20D und Nikon D200.
 
GymfanDE schrieb:
Was ist daran komisch? Da ist halt jemand, z.B. vom Veranstalter eines Großereignisses, dazu beauftragt, dieses fotografisch festzuhalten und als CDs "abzuliefern". Der Veranstalter hat keinen Schimmer davon, und die beauftragte Agentur sagt, sie kann es.

Das erinnert mich irgendwie an die Videos, die im letzten Jahr "halbprofesionell" bei der EM im Kunstturnen gedreht und verkauft wurden. Aufgenommen mit guten Amateurequipment von Leuten, die auch nicht gerade lange Erfahrung im Filmen beim Sport hatten. Das Zeugs wurde trotzdem recht gut verkauft und hat wohl zumindest alle Kosten wieder eingespielt.

Das einzige, was mir daran etwas seltsam anmutet ist, daß das Equipment gestellt werden soll. Damit spielt das Geld wohl keine so große Rolle.

Nur das Equipment ist wohl das Problem. Vieleicht hat man als Fotografen ja auch einige erfahrene Amateure im Hinterkopf, die sich auf sowas einlassen.

Und wenn die Bezahlung stimmt, dann gibt es sicherlich auch einige Profis, die sich darauf einlassen. Vorausgesetzt, sie können mit dem Equipment arbeiten, das sie kennen. Ob die Kamera dann die eigenen, oder ein gestellte ist, sollte bei gleichem Modell doch wohl vollkommen egal sein.

Empfehlung kann man ernsthaft trotzem keine geben. Sowohl Profis, wie auch Amateure, kommen wohl nur mit dem zurecht, was sich schon kennen. Selbst, wenn Du einem Amateur eine bessere Kamera vorsetzt (sollte beim Profi wohl nur schwer möglich sein), braucht der erst einmal einige Zeit, bis er damit umgehen kann.

Dazu dann noch Sport mit bis zu 140m Entfernung? Da wird wohl ein 600er samt Stativ fällig, wenn es mehr als nur Übersichtsbilder werden sollen.

Gruß Bernhard

Na eben...........
Amateure, die miit zur Verfügung gestellten, fremden Kameras so gute Sportfotos bei Veranstaltungen machen (also niicht nur eine), dass die dann so viele Leute kaufen wollen, dass sich der Kostenaufwand der ganzen Produktion lohnt .....?
Und mit Profi-Fotografen, die richtig gute Sportfotos hinbekommen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das zu Kosten hinbekommt, die sich rechnen.
Ich arbeite selbst in dem Bilderbereich mit lizenzfreien Fotos auf CD-ROM und weiß, wie hart man da kalkulieren muss.
Wobei das aber auch eine Frage der Qualität ist, die man dann anbieten will. Wenn es guute Fotos in guter Qualität sein sollen, dann hat sowas schon seinen Preis. Weniger gute Bilder mal schnell auf CDs gebrannt, geht natürlich auch billiger .............. ;)

Andreas
 
also natürlich denkt man da natürlich sofort an die canon 1D Mark II. allerdings weiß ich nicht, ob der threadersteller sich über die kosten im klaren ist...

ne 1D mkII kostet knapp 3200? pro body... ne 20d immerhin 1000. dazu noch n paar hochwertige objektive... also mindestens pro kamera nochmal 1500-4000?...

die 1d ist natürlich schneller, allerdings ist der crop von 1.6 bei der 20D beim sport sicherlich von vorteil, da die höherbrennweitigen objektive exponentiell teuerer werden.
 
Hallo,

falls es etwas in Berlin zu fotografieren gibt, kann fotonuller mich gerne einstellen. Als Bezahlung für ersten Monat würde ich eine Canon 1D MK IIn akzeptieren;).

Davon abgesehen, aus dem Canon Programm halte ich diese Kamera (auch ohne "n" falls noch verfügbar) für das genannte Anforderungsprofil sehr geeignet. Falls man genaueres zu den Aufnahmesituationen wüßte, könnte vielleicht auch die 20D empfohlen werden.
Mit den Nikon Modellen kenne ich mich leider nicht aus; die Fuji S3 Pro würde ich für diese Zwecke auf keinen Fall wählen.
 
fotonuller schrieb:
Wir haben neu einen Auftrag für Outdoor Sportereignisse auf eine CD zu erstellen, mehrmals täglich verschiedene CDs. Genau da ist unsere stärke gegenüber den Mitbestreitern und so sind wir zu dem Auftrag gekommen. Die andere seite der Medalie ist, wir müssen die Bilder erst mal machen, wofür wir Fotografen einstellen werden.

Was mich wundert ist, wie kann das eure Stärke sein, wenn Ihr scheinbar davon keinerlei Ahnung habt? Nunja ich kenne das Geschäft selber ganz gut, es wird viel improvisiert, aber das man Fotografen die Ausrüstung kauft habe ich auch noch nie gehört. Wichtig ist nur das die Leute einige Zeit haben sich mit dem Equipment zu vertrauen.

Ich halte auch die 1D MKII für Sinnvoll, dazu brauchts dann wohl auch ein 70-200 2,8 IS USM L. Mhh das ganze 7 mal. Das kostet ordentlich Geld. Wo liegt denn das Limit in Sachen Investition?
 
Leute hat sich erledigt.. Habt Ihr nicht gelesen??

"Alles bis zur Fuji s3Pro"...

Habe mal eben nachgesehen, liegt bei ca. 1500 Euro. Ist nicht wirklich viel Budget für professionelle Arbeit (wenn man an die Objektive denkt die noch dazu kommen)..

Das ganze ist doch eher ein Witz oder?? :rolleyes:
 
danke für die unzähligen antworten.

zum budget:
kamera body s3pro 1500? + blitz ca 500? + objiektive ?? = ca 3000? x7

unsere stärke ist über 200cd's/std und beziehungen zum markt.
natürlich ist es manager syndrom wenn ich fotografen zu einem tieferen preis bekomme, indem ich ihnen die ausrüstung stelle und diese dann ende saison wieder verkaufen kann, um im nächsten neuen jahr wieder neue ausrüstung anzuschaffen. zudem kann ich am markt auf die menge noch verhandeln und habe durch eine gleichheit der geräte immer die gleiche qualität. auch kann ich zubehörteile untereinander tauschen. weiter, wenn das level hoch ist, ist die hürde für mitbestreiter auch höher.

meine saison dauert ca 100 tage pro fotograf sind in der zeit täglich von 1 bis 3 einsätze gefordert. englisch als muttersprache ist willkommen da die kunden auch meist englischsprachig sind, daher muss die kamera das auch können, deutsch nur für den wiederverkauf.

die fptografen die den job bisher erledigt haben, hatten ihre eigenen analog kameras, meist nikon f90/f90x. neben dem fotografieren begleiten sie die tour, welche sie auch mittmachen, das kann auch 12m sprünge ins wasser beinhalten (kamera wasserdicht verpackt). frei haben sie wenn das wetter schlecht ist. diese fotografen reisen nächsten frühling an und schauen sich nach einem job um "like usa/australia" und verlassen uns wieder wenn es kalt wird. fotogtafen hat es genug, nur die gute ausrüstung fehlt.

ich werde mir die canon's mal anschauen. was spricht gegen die s3pro(ausser nur 2bilder/sekunde)?

nun dürft ihr mich wieder zerreissen und nein, es ist kein aprilscherz, ich muss die aperate auf den 1. mai haben
 
fotonuller schrieb:
..............zudem kann ich am markt auf die menge noch verhandeln und habe durch eine gleichheit der geräte immer die gleiche qualität...........

Qualität bekommst Du, wenn Du vernünftige Fotografen einstellst, die Ahnung von der Materie haben! ;)

Was Du hier bis jetzt rein geschrieben hast, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn der Kunde so fett ist, dann würde ich zumindest versuchen ihn mit Qualität zu überzeugen. CD´s brennen können viele, aber gute Fotos machen ist schon eine andere Liga!

Und übrigens: Du hast sehr wenig Budget für Objektive übrig! ;)
 
maruyasu schrieb:
CD´s brennen können viele, aber gute Fotos machen ist schon eine andere Liga!

genau, darum stelle ich fotografen ein, cd brennen müssen die nicht können.
brennen macht ja der pc und nummerieren macht adobe fotoshop.
da bleibt nur noch das programm zu schreiben....

natürlich könnte ich auch einen kodaktautomaten benutzen um cd's zu erstellen :confused:

ich weiss das 1000? nicht viel ist für objektiv, brauch aber auch nicht für jede kamera das gleiche. das ergibt eine mischrechnung und somit verschiedene objektive je nach bereich.

was hast den du für eine kamera? und warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten