• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die bessere Hauptkamera für mich? D750 vs. D500

Ronin1985

Themenersteller
Hallo Leute,
da ich mir schon vor dem Erscheinen der D500 schwer getan habe, mich zwischen der D810 oder D750 zu entscheiden, wurde mit der D500 noch alles konfuser.
Ich würde eine gute Generalistenkamera suchen, die alles Gut und einiges Hervorragend können soll.

Zu meinen Anforderungen gehören Makros, Portraits, Landschaftsfotos und Sport( Wobei die z.Zt. alle Personenbezogen sind und nicht etwa Motorsport)
Z.Zt. verwende ich eine D90 und hätte mich somit schon an den Cropfaktor gewöhnt.
Mein Objektivpark umfasst
Fx 105mm 2,8 Makro
24-70mm 2,8 G
50mm 1,4G
70-200mm 22,8 VRII

DX 18-105mm Standartzoom
35mm 1,8

Ursprünglich hatte ich gedacht ich wechsle sowieso in das FX Lager, aber mit dem Erscheinen der D500 bin ich mir etwas unsicher.
Die D500 hat außerdem Features die für mich interessant sind wie etwas beleuchtete Buttons, Touchscreen. Leider fehlt mir bei ihr der ausklappbare Blitz, mit dem man entfesselt Blitze ansteuern kann(Makro)

Bei der D750 haben mich die Probleme ein bisschen verunsichert plus dass es bei einigen bei ca 1/200 Mikroverwackler mit VR gegeben hat. Andererseits kann man aus ihr wohl mehr aus den Tiefen rauskitzeln.
Hoffe es werden sich einige Leute an dem Thread beteiligen.
lg
Thomas
 
AW: Die besser Hauptkamera? D750 vsD500

Bei dem Objektivpark und den Anforderungen würde ich keine Sekunde zögern und zur D750 greifen :top:
 
AW: Die besser Hauptkamera? D750 vsD500

Ich würde eine gute Generalistenkamera suchen, die alles Gut und einiges Hervorragend können soll.
Das beschreibt bei Nikon ziemlich viele Kameras.

Zu meinen Anforderungen gehören Makros, Portraits, Landschaftsfotos und Sport( Wobei die z.Zt. alle Personenbezogen sind und nicht etwa Motorsport)
Makros geht mit jeder Nikon, das Problem ist hier eher das spezialisierte Equipment.

Mein Objektivpark umfasst
Fx 105mm 2,8 Makro
24-70mm 2,8 G
50mm 1,4G
70-200mm 22,8 VRII

DX 18-105mm Standartzoom
35mm 1,8
... okay.

Hoffe es werden sich einige Leute an dem Thread beteiligen.
Die D810 wäre die logischste Empfehlung für diese Anforderungen. Die kann dank ihrer Abstimmung und hohen Auflösung Landschaft, Portrait und Makros sehr gut und bei Sport ist sie auch immer noch brauchbar, außer man ist wirklich Profi und muß sein Geld damit verdienen, dann stört wahrscheinlich die relativ niedrigen FPS.

Die D750 war halt irgendwo ein Sonderangebot ... sprich sie hatte jede Menge kleiner Macken. Hohe FPS bietet sie auch nicht. Ansonsten macht sie mir jede Menge Spaß, abraten kann man davon sicher nicht. Wenn Nikon jetzt ein Jahr lang keinen Nachfolger der D750 anbietet, bin ich nicht traurig. Mich stören nur zwei Macken: wenn ich den ISO umstelle, leuchtet der Monitor auf - sehr störend, wenn man gerade das Auge am Sucher hat. Und die Auswahl des AF-Punktes in Lifeview ist schnarchend langsam. Sehr ärgerlich, denn ansonsten ist Lifeview deutlich aufgewertet wortden. Was ich besonders mag sind eben der Klappbildschirm und zwei Kartenslots vom selben Typ.

Die D500 ist denke ich eine absolute Spaß pur Kamera. Genau wie deine D90 bietet sie außerdem den Vorteil des Cropsensors, was bei Wildlife, Sport und Makro zum Tragen kommt. Der neue AF bedeckt bei APS-C praktisch das gesammte Bildfeld. Mit den besten XQD Karten bietet sie hohe FPS und endlosen Puffer, 20 Sekunden lang 10fps und danach muß man nur kurz den Finger heben und wieder senken, denn es geht sofort weiter. Mit 50k ISO nativ und bis zu 1.6M ISO extended ist sie ein regelrechtes Nachtsichtgerät. Aber dafür ist dann z.B. die Dynamik bei Grund-ISO nicht so pralle, genau wie bei der D5.
 
Im Highisobereich liegt für mich die D750 deutlich sichtbar vor der D500 - falls der Bereich für dich wichtig ist.
Von der D90 kommend ist allerdings auch die D500 ein Quantensprung.

Wenn du die 10 FPS und den Cropfaktor nicht benötigst: definitiv D750, für mich DER Allrounder! :top:

Ja, ich besitze beide...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls ganz klar D750 :top:

Die D500 eine Kamera für ambitionierte Amateure, die hohe AF-Geschwindigkeit und FPS brauchen. Beides kommt in deinem Anforderungsprofil nicht vor.
 
So ? Dann versuch mal ISO jenseits von 12k, wenn die D750 ihren Vorteil durch Vollformat verloren hat.

(Weil sie dann nicht mehr nativ verstärkt)

Dann schaue dir doch mal die Bilder der D500 mit einer ISO höher als 12k an...:ugly:
Ich nutze solche Bilder definitiv nicht mehr und bei brauchbaren ISO Werten hat die D750 sichtbar die Nase vorne, das ist definitiv so und spiegelt meine Praxiserfahrungen mit beiden Kameras wieder!

http://www.vibo-photodesign.de/tests/nikon-d500-vs-d750-vs-d810-iso-comparison-vergleich/

Gruß Tom ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Vibo da zeigt, kann nicht die Praxiserfahrung widerspiegeln. Ich hab ne D800, eine D4s und eine D500, solche Helligkeitsunterschiede darf es nicht geben. Weder mit LR noch mit Hauseigenen Konvertern.

Natürlich bleibt der Größenvorteil des FX Sensors, auch in den höheren ISO-Bereichen erhalten, keine Frage. Hier liegt DrZoom mE falsch.
 
Bei den genannten 24-70 und 70-200, kann man die 1,8er Sigma Art Zooms entgegenstellen und alle Vorteile der D750 wären dahin. Auch bei Makros, das gleiche Spiel, der Vorteil des größeren Sensor kann hier nicht ausgespielt werden, außer man macht Makros bei Offenblende.

Bei seinen Anforderungen, sehe ich nicht zwingend die D750 vorn, das kann auch eine D500 erledigen.

Der Vorteil des großen Sensors liegt eigentlich immer nur in den Grenzbereichen, wo man auf Schärfentiefe verzichtet, zugunsten des besseren Rauschverhaltens.
 
Das was Vibo da zeigt, kann nicht die Praxiserfahrung widerspiegeln. Ich hab ne D800, eine D4s und eine D500, solche Helligkeitsunterschiede darf es nicht geben. Weder mit LR noch mit Hauseigenen Konvertern.

Was nicht sein darf, kann nicht sein? Das bedeutet doch nur, dass die ISOs der Kameras nicht vergleichbar sind. Dann sehen halt die hohen ISOs der D500 ein bißchen hübscher aus. Hat Fuji nicht den gleichen Trick probiert? Ich verfolge nicht alles, aber an irgendetwas erinnere ich mich.
 
Dafür gibt es ja die Messungen von DXO Mark. ;)
Außerdem müsste dann die D750 da komplett aus demRahmen fallen, wie geschrieben ich habe auch eine D4s oder auch D700. Da liegt keine ISO-Stufe dazwischen , Wass ich aber in einem anderen schon Thread gezeigt habe.
Hier vermute ich eher, das verwerte Denken, mit großen und kleinen Pixeln, was immer noch gern in denPfen geistert.
 
Was nicht sein darf, kann nicht sein? Das bedeutet doch nur, dass die ISOs der Kameras nicht vergleichbar sind.

Allenfalls wären dann die Belichtungsmesser und JPG-Entwicklungsparameter unterschiedlich kalibriert.

Dafür gibt es ja die Messungen von DXO Mark. ;)

Die vergleichen aber nun gerade genau das nicht, sondern die sättigungsbasierten Belichtungsindices, aber die haben nichts mit dem Belichtungsmesser oder der JPG-Entwicklung zu tun.
 
Da du Fotografie-Erfahrung hast, würde ich bei der Entscheidung folgendermaßen vorgehen:

Überlege nicht, was die Kameras jeweils Tolles bieten, sondern welche Kamera was nicht kann. Dann musst Du nur noch entscheiden, welche Kamera das geringere Übel ist. Ganz im Ernst, da beides tolle Kameras sind, ist die Entscheidungsstrategie über die jeweiligen (wenigen!) Nachteile wahrscheinlich die beste.

Ich würde die D750 nehmen. Bis auf die hohe fps kann die alles genau so gut oder besser als die D500.
 
Dazu fehlen ihr die Kreuzsensoren bis fast zum Rand und überhaupt ist das AF Feld der D750 spartanisch klein gegenüber DX. Die Belichtungsmessung, welche auch beim AF mitspielen, ist bei der D500 verbessert. 4K Video kann sie auch nichtige da gibt es sicherlich noch dies und das.
 
Bei den Anforderungen steht an erster Stelle Macro - und da denke ich an Klapp-Monitor. Und an die D750.

Bei den anderen Dingen liegt bei Portrait wohl eine FX vorne und beim Sport - der vom TO schon im Eingangspost etwas relativiert wird - die D500.

Das geringere Übel ist also eine D750...
 
Auch die D500 hat ein Klappdisplay und bei Portrait kommts halt auf die Objektivwahl an oder taugt ne Fuji X dazu nicht?
 
Taugen...für die Anforderungen des TO gibt es viele Antworten. Taugen tun da alle diskutierten Kandidaten, ohne die an ihre Grenzen zu bringen...

In der Tat dürften die weitaus größeren Unterschiede auftauchen, wenn es um die Objektive geht. Der tolle AF einer D500 versandet rasch an einem müden Tamron 60/2, wenngleich das für mich das eines der besten DX-Portraitgläser im Bezahlbar-Bereich ist.
 
Dazu fehlen ihr die Kreuzsensoren bis fast zum Rand und überhaupt ist das AF Feld der D750 spartanisch klein gegenüber DX.

Die D750 hat doch die Sensoren ebenso weit ausgedehnt wie die D500. Nur hat sie drumherum mehr Bild.

Mit anderen Worten:
Nutzt man bei der D750 nur so viel Sensorfläche wie die D500 maximal hergibt - nämlich DX - dann kommt man zu ähnlicher relativer Ausdehnung des Fokuspunktefelds. Oder liege ich da falsch?

Bei den anderen Punkten (Belichtungssystem, Video, etc.) hast Du recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten