• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die Berlebach-Bilora-Stativqual

en_bas

Themenersteller
Hallo,
ich spiele schon seit einer geraumen zeit mit dem Gedanken mir ein ordentliches Stativ zuzulegen. Zuerst fehlten die Mittel und dann der Wille das Geld auch auszugeben.
Nachdem ich beide Hürden genommen hatte, tauchte ich in einen mir fremden Jungle, aus verschiedensten Marken und Produktpaletten, ein, aus dem ich noch nicht wieder raus gekommen bin.

Meine ersten Überlegungen gingen zu einem gebrauchten Berlebach. Leider ist ja hier der Marktplatz dicht und bei ebay hatte ich bisher auch kein Glück.

Danach ging die Tendenz zu folgenden beiden:
Bilora C253 125€ oder Bilora A253 75€
inklusive
Bilora Kugelkopf 2205 30€

Das A253 hatte ich mir vor Ort angeschaut. Allerdings stellte sich kein :top: Gefühl ein....

Also jetzt doch lieber ein Berlebach?! Leider kenne ich keinen Händler der sie hier führt und bei dem ich sie mir anschauen könnte. Daher kann ich die übers Internet gesichteten Nachteile (Preis, Maximalhöhe) nicht subjektiv/objektiv, auf alle fälle aber persöhnlich überprüfen um sie dann ggf für nichtig zu erklären.

Im Auge liegen mir:
Report 7033 185€
Report 1002 125€
Report 8003 157€
Report 7023 mit teilbarer Mittelsäule 10/50 186€
+ Bilora Kugelkopf 2205 30€

Daher Ansage an alle Berlebach besitzer: bitte schwärmen :P oder auch aus dem persöhnlichen Erfahrungen und meinen Beschriebenen wünschen und vorstellungen ein Stativ empfehlen oder ein genanntes bekräftigen.



Budget: max. 200€ aber je näher an 100€ je besser

Equitment und Einsatzorte:
D40 + 35mm; als nächstes soll ein UWW oder das 105makro folgen
Außeneinsatz
Im wackeligen Schienenverkehr
Langzeitbelichtungen (besitze seit ein paar Tagen einen Graufilter 1000X ; )

Anforderungen an das Staiv + Kopf:
Stabil
Gewicht <3 kg
Maximalhöhe <150cm zuzüglich Kopf reichen



Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,da es leider nicht das eine Superstativ gibt ,wirst du einen Kompromiss machen müssen. Berlebach ist sicher stabil und vibrationsarm :top: (ich habe 2) , hat aber ein ein eher größeres Packmaß (ich würde keines mit 3 Auszügen nehmen und auch bei der Mittelsäule scheiden sich die Geister) und Gewicht .
Es ist eher kein immer dabei und Reisestativ. (Für reine bodennahe Makros gibt es das Mini :top:).
Wenn du damit leben kannst , sind die Teile super und eine Anschaffung fürs vererben. Ich bin jetzt beim 5ten Stativ angekommen und nehme meist doch das Einbein (außer bei geplanten Langzeitbelichtungen und Makros). Bei dem bin ich mit dem Monostat wenigstens angekommen , wo ich hinwollte.
Grüße C-P
P.S. Lies mal bei Riesbeck die kleine Stativkunde :top:
P.S.S. und wenn du damit fertig bist , wird es erst richtig schwierig , denn dann kommt der Kopf :eek:
 
Ich habe ein Berlebach Report 3012, einfacher Beinauszug, keine Mittelsäule.

Fest, stabil, kein Schwingen und einfach schön.

Transportmaß und Gewicht sind für mich in Ordnung. Wenn man mit Stativ loszieht hat man halt was zu schleppen.

Mir kommt kein anderes mehr ins Haus. Bin so zufrieden, dass ich mir für Bodennahes auch noch das Mini gekauft habe.
 
Ich habe ein Berlebach Report 3012, einfacher Beinauszug, keine Mittelsäule.

Wobei das ohne Kopf schon 2,9Kilo schwer ist und das dann insgesamt über 3 kilo kommen würde...

Warum hat noch keiner MEIN stativ geschnitzt, so wie ich es brauch :P

Dafür habe ich eben gesehen, das die Report X002 Serie keine einstellbaren Abspreizwinkel für die Stativbeine, wie die Report X012 Serie, hat. Aber das wäre doch eigentlich zu empfehlen, oder?

Und weiß jemand was der Vorteil der "federnd gelagerter Befestigungsschraube" gegenüber einer festen ist?
 
Stative 02 haben beim Abspreizen der Beine nur einen Anschlag bei 20° (würde ich jetzt mal schätzen, hatte noch keins in der Hand) während 12 bei 45° einen zweiten, wählbaren festen Anschlag haben. Richtung Boden geht es dann bei beiden stufenlos. Ich schätze, die Beine mit nur einer Rastung sind im sehr unebenen Gelände schneller zu positionieren?

Bei der federnd gelagerten Befestigungsschraube wird diese Schraube in das aufgesetzte Equipment geschraubt, bei der anderen Variante wird die Gerätschaft auf die feststehende Schraube gedreht. (So einfach und doch so schwer zu erklären:grumble:) Einmal wird die Schraube gedreht und das andere Mal die Kamera.
 
habe das Bilora C253 Perfect Pro Carbon Stativ und den Bilora Perfect-Pro Kugelkopf 2258 http://www.amazon.de/Bilora-2258-Perfect-Pro-Kugelkopf/dp/B001ADGERE/ref=pd_cp_ph_1 :D

Bin zufrieden mit den Teil. Man muss sich mit den Eigenarten erst zurechtfinden und wie immer im Leben damit einarbeiten.
Das Stativ ist leicht und hat Drehverschlüsse. Mit aufgesetzten Kugelkopf lässt es mit der mitgelieferten Tasche einpacken und zB quer über das Kreuz tragen. Komme dabei 1.9 kg, wobei der Kopf fast ein 1/2 kg schwer ist. Der Umgang mit den Kugelkopf und seine Feinarbeiten ist leicht, wenn man das Handling begriffen hat. Da gibt es einige Fallen, welche durch falsches Handling das Leben erst mal schwer macht. Qualitativ ist es hochwertig und ansonsten wird es sehr lange lange im Besitz bleiben. Ein aufgesetztes 70-200is mit TK 1.5, Schelle, & Cam ist kein Problem. :cool:
Für normale Stativaufgaben ist das Teil wie geschaffen. Die versenkbares Spikes ist ein Detail was mir gefallen hat. Makroaufnahme sind nicht so einfach, weil wie beim die schwenkbar Mittelsäule (auch horizontal einsetzbar) fehlt. Das Manfrotto0555XBPOB kann es, ist aber 1kg schwerer.:ugly:

Fazit:
Unter eine Minute ist die Cam für ein Foto bereit mit den Teil. Mit einiger Übung hat man die Feinheiten begriffen und dann ist es ein tolles Hilfsmittel, dass man eher mitnimmt. Ein Kata Rucksack R-103 mit "Stativ Halterung" vermag auch nach langen überlegen das Bilora aufzunehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab das 3042 in Schwarz

http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=303

Stelle da meine Mittelformat drauf mit 4 KG.
Der Kugelkopf reicht für vieles aus, auch wenn ich noch einen Neiger drauf habe und die Kugel nur zum "grad richten" verwende.

Die Säule kann man umdrehen und so näher an den Boden kommen.
Ganz Ausfahren sollte man die nicht aber um schnell mal 20 cm zu überbrücken ists OK, auch beim Mittelformat.

Die Basishöhe finde ich richtig super, transport ist so weit auch OK für mich.
Gewicht ebenso.
 
...Bei der federnd gelagerten Befestigungsschraube wird diese Schraube in das aufgesetzte Equipment geschraubt, ...

Das hört sich für mich seltsam an :P was hat das denn für einen vorteil die schraube in die kamera, anstatt der der kamera auf die schraube zu drehen?


ich war heute nochmal los, auf der suche nach einem fotoladen mit holzstativen. nichts zu machen... weiß vllt jemand wo ich in hamburg sowas finden könnte?

ansonsten hätte ich noch eine frage an alle Bilora Kugelkopf 2205 besitzer.

Reicht der für meine bedürfnisse (leichte ausrüstung aber nutzung auf wackeligem boden/langzeitbelichtungen) ?
Sitzt die schnellzugrissplatte fest?

ich dachte halt, wenn das stativ schon etwas schwerer werden wird, dann könnte ich beim kopf etwas sparen und aus diesem grund nicht den 2258 nehmen :p
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten