• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Die aktuell typische Wahl: X-S10 oder X-E4

Interessant fand ich, dass der Händler im Laden und auch in seinem System nur die Varianten Body only und Kit mit 27mm hat. Das Kit mit Griff und Daumengriff kannte er nicht. Ich dachte, dass das ein offizielle Kit von Fujifilm ist.
Die Händler nehmen nicht alle Produkte auch in ihr eigenes Sortiment auf. Gerade stationäre Händler bieten bei Fujifilm oft nur das Kernprogramm an und verzichten auf einen Großteil der Zusatzoptionen wie z.B. Filter oder eben auch spezielle Kits.
 
Die Händler nehmen nicht alle Produkte auch in ihr eigenes Sortiment auf. Gerade stationäre Händler bieten bei Fujifilm oft nur das Kernprogramm an und verzichten auf einen Großteil der Zusatzoptionen wie z.B. Filter oder eben auch spezielle Kits.

Das Problem vom Händler war/ist nicht, dass er es nicht in sein Sortiment aufnehmen möchte, es wird ihm in seiner Bestellliste nicht angezeigt. Den Griff hatte er z.B. separat da. Ansonsten ist der Händler, für die Größe sogar recht gut bzgl. Fujifilm aufgestellt. Vielleicht bezieht er die Ware nochmal über einen Zwischenhändler der es nicht führt?
 
War gestern mal im Laden und hab mir die X-E4 angeschaut.
Selbst ohne zusätzlichen Griff oder Daumengriff kann man die Kamera wunderbar halten. Ich hatte ja Bedenken, da jeder immer schreibt das Ding wäre ohne Griff wie ein Stück Seife. Dem ist gar nicht so.

War da irgendein Objektiv dran?

Für mich war Grip immer das Hauptproblem seit dem ich von Sony APS-C zu Fuji kam. Sogar die kleinste A5100 hatte einen sehr ausgeprägten Griff.

Seit dem hatte ich für jede Fuji Kamera einen zusätzlichen Grip gekauft. Und eine X-E oder X-Txx ist mit Grip ähnlich schwer wie die X-S10 aber mit IBIS gratis.

Die Bedienung erinnert mich auch an Sony und ich komme viel besser damit zurecht obwohl ich schon 3 Jahre Fuji-Fotograf bin. Zum Beispiel bevorzuge ich verstellen von Aperture per Wahlrädchen.

Das einzige was mich nervt and der X-S10 ist der Screen weil ich niemals Fan von "fully articulated" war. Ja und Battery-life ist ziemlich schlecht, selbst mit OIS Objektiven weil man IBIS nicht abschalten kann mit diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und Battery-life ist ziemlich schlecht, selbst mit OIS Objektiven weil man IBIS nicht abschalten kann mit diesen.

warum sollte das nicht gehen? Meines Wissens OiS auf "aus" stellen und es wird nichts mehr stabilisiert - sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.
 
War da irgendein Objektiv dran?

Ja mit und ohne Objektiv und mit und ohne Griff getestet.


Die Bedienung erinnert mich auch an Sony und ich komme viel besser damit zurecht obwohl ich schon 3 Jahre Fuji-Fotograf bin. Zum Beispiel bevorzuge ich verstellen von Aperture per Wahlrädchen.

Ich mag gerade die Bedienung bei Fujifilm mit Blendenring und den ganzen Rädchen.

Hab schon oft Sony Kameras in den Händen gehabt und fand die alle schlimm.

Aber das ist ja das Schöne, dass es für jeden eigentlich das passende gibt.

So wie es aussieht passt mir die X-E4 und die wird es dann auch werden.
 
Die X-S10 ist eine tolle Cam, aber auch sowenig Fuji wie keine andere Fuji. Mich hat sie zu Nikon zurückgebracht…
Die X-E4 ist einfach sexy. Die X-S10 die Königin des Datenblatts.
Wo wird man dann sein Glück finden?
Eben.
 
Ich rate immer allen, dass die die Kameras in die Hand nehmen und probieren müssen. Gefühlt empfindet das jeder etwas anders. Und für Dich die E4 prima in der Hand liegt, dann ist das doch gut und Du machst da nichts falsch. Mein Empfinden war da immer ein anderes.
 
warum sollte das nicht gehen? Meines Wissens OiS auf "aus" stellen und es wird nichts mehr stabilisiert - sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.

I Menu gibt's nur Stabi ein oder aus. Gilt für IBIS und OIS. Also entweder funktionieren beide oder keines.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das auch für Objektive gilt mit OIS-Schalter. Ich gehe davon aus dass dieser auch beides IBIS und OIS ausschaltet.

Ich würde es sinnvoll finden dass man IBIS und OIS separat abschalten kann um Strom zu sparen. Z.B. mit dem 16-80 was einen sehr guten OIS hat bringt IBIS zusätzlich nicht viel
 
Zuletzt bearbeitet:
I Menu gibt's nur Stabi ein oder aus. Gilt für IBIS und OIS. Also entweder funktionieren beide oder keines.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das auch für Objektive gilt mit OIS-Schalter. Ich gehe davon aus dass dieser auch beides IBIS und OIS ausschaltet.

Ich würde es sinnvoll finden dass man IBIS und OIS separat abschalten kann um Strom zu sparen. Z.B. mit dem 16-80 was einen sehr guten OIS hat bringt IBIS zusätzlich nicht viel

und Du glaubst der OiS braucht keinen Strom?
 
...Ich würde es sinnvoll finden dass man IBIS und OIS separat abschalten kann um Strom zu sparen. Z.B. mit dem 16-80 was einen sehr guten OIS hat bringt IBIS zusätzlich nicht viel

Nein das ist nicht korrekt, OIS + IBIS ist effektiver als OIS alleine!

Das als "sinnvoll" zu finden, scheinst Du einer der Wenigen zu sein, denn der Hersteller hat dies nicht so gesehen. Darum gibt es endweder Bildstabilisation oder eben nicht. IBIS und OIS ergänzen sich ja und jetzt "nur" einen abzustellen macht keinen sinn, entgegen Deinem empfinden.

Das scheinen auch andere Hersteller ebenfalls so zu sehen, denn auch bei den Kameras von Sony oder Canon, gibt es entweder beide Stabis (wenn Objektive ebenfalls einen haben) oder eben komplett aus.

Wie @rachmaninov schon geschrieben hat, würde ein ausschließlich abgestellter IBIS kaum Strom "sparen", denn der OIS des Objektives zieht ja weiterhin Strom oder wie soll der Stabi sonst funktionieren? :confused:

Also nein, es macht keinen Sinn, eine Teilabschaltung der Bildstabilisation zu bauen oder einzurichten. Der Grund ist ja auch ganz simpel. Stabi (beide) an für Fotografieren aus der Hand, Stabi aus für Aufnahmen vom Stativ aus.

Vor allem ist die Stromersparnis bei einer Teilabschaltung sehr maginal oder erhoffst Du Dir eine Erweiterung der Akkulaufzeit von 20, 30 oder sogar 40%? :confused:
Wir bewegen uns bei einem abgestellten IBIS im unteren einstelligen Prozentbereich, wenn Du also Stromsparen möchtest, kann man das mit anderen Maßnahmen in der Kameraeinstellung besser hinbekommen. (Bildrückschau, Displayhelligkeit, Eco-Modus, Boost-Modus, Standby / Autoabschaltung, IS nur bei Auslösung, nicht auf Dauerbetrieb,....)

Und noch ein weiterer Tipp: Wenn Stabi aus, dann beide, so wie es der Hersteller vorgesehen hat. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedienung erinnert mich auch an Sony und ich komme viel besser damit zurecht obwohl ich schon 3 Jahre Fuji-Fotograf bin. Zum Beispiel bevorzuge ich verstellen von Aperture per Wahlrädchen.

Gerade weil man bei Sony zwingend auf Wahlrädchen angewisen ist, stört mich es da massiv dass deren APS-C Kameras ebenso wenig ein vorderes Einstellrad wie einen dedizierten ISO Button besitzen.
Da die Objektive auch keinen Blendenring haben muss man Blende, Zeit und ISO gleichzeitig per Daumen über das hintere Einstellrad und das Steuerrad bedienen. Für mich ist das weit entfernt von einer nutzerfreundlichen Bedienung.
 
Da geht man davon aus das die Zielgruppe überwiegend in P oder A oder S arbeitet, nicht in M. Dazu iso Auto und es geht schon mit einem Rad.
Ich find Fuji aber auch besser.
 
Bezüglich Strom sparen durch IBIS-Abschaltung ist relativ belanglos. Der IBIS muss ja immer den Sensor in einer stabilen Lage halten. Von daher ist er immer aktiv. Nur dass er beim "abgeschaltetem" IBIS nicht mehr den Sensor zum Verwacklungsschutz bewegt. Von daher wäre es korrekter von einer Abschaltung des Verwacklungsschutzes zu schreiben und nicht vom abschalten des IBIS.

Physisch wir die Stabilisierung elektromagnetisch (Spulen->Strom->Magnetfeld..) gemacht. Deshalb benötigt eine Kamera mit IBIS immer etwas mehr Strom als eine ohne IBIS.
 
X-S10:
hat alles, dafür groß und etwas langsamer AF

X-E4:
absolute Schönheit - aber kein IBIS und kein Notblitz

Für beide Kameras wäre eigentlich eine neue Version angesagt.
 
X-S10:
hat alles, dafür groß und etwas langsamer AF

X-E4:
absolute Schönheit - aber kein IBIS und kein Notblitz

Für beide Kameras wäre eigentlich eine neue Version angesagt.

Die S10 ist das Gegenteil von groß, sie ist allerdings durch den Griff etwas ausladender als die X-E4, das ist klar. Sie hat allerdings auch nicht alles, da ist noch Luft nach oben, da „nur“ 2stelliges Modell. Aber es soll ja um die beiden gehen. Die X-E4 ist ja auch so etwas wie eine 2stellige Pro.

Den angebliche langsamen AF verstehe ich jetzt nicht im Vergleich zur X-E4? Die sind doch gleich, was Sensor und Prozessor angeht? Das ist die aktuelle Leistungsklasse wie bei der X-T4 und darüber kann man sich eigentlich nicht beschweren?

Die neue Generation steht allerdings in den Startlöchern. Wann und ob allerdings dann diese beiden Kameras ihre Nachfolger bekommen, das kann noch etwas dauern. Sie kamen ja spät im Reigen der aktuellen Generation und werden vermutlich nicht als erste mit dem Upgrade bedient werden. Da kommt jetzt erst die H2 und danach würde ich auf eine Pro4 und T5 tippen.
 
X-S10:
hat alles, dafür groß und etwas langsamer AF

X-E4:
absolute Schönheit - aber kein IBIS und kein Notblitz

Für beide Kameras wäre eigentlich eine neue Version angesagt.

Wie Tomferatu es schon angemerkt hat, die X-S10 und die X-E4 haben beide den selben Sensor, Prozessor und AF wie die X-T4. :confused:

Und zur Größe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4395682[/ATTACH_ERROR]

Der Unterschied in der Länge macht gerade einmal 4,7 mm und 12,2 mm in der Höhe aus. Vom Gewicht ist die X-S10 101 Gramm schwerer.

Quelle: Camerasize.com
 
So sieht es aus, darum kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn einige behaupten, dass zwischen den beiden Kameras einen ach so großen Unterschied in der Größe geben soll. :lol:
 
Und mit Grip und Thumbrest ist die X-E4 fast gleich schwer.

Nun hat der TO aber doch festgestellt, dass er die Kamera selbst ohne zusätzlichen Griff oder Daumengriff wunderbar halten kann. Darum dürfte dieser Punkt für ihn kaum relevant sein.

Ja, die X-S10 ist nur unwesentlich größer. Aber auch wenn ich mich wiederhole: Speziell hier, in Anbetracht aller Wünsche und Anforderungen, überwiegen nun einmal die Vorteile der X-E4... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten