• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Akkuleistung der K10D vom Podest holen

JulesWinnfield

Themenersteller
dazu will ich hier mal ein wenig beitragen.

Mit Originalakku macht meine K10d normalerweise über 500 Fotos.

Vor dem Urlaub hab ich mir noch 2 Ersatzakkus zugelegt. (von "dasgutegeschäft") Diese hab ich jeweils einmal vollgeladen, leergeknipst und wenige Tage vor dem Urlaub vollgeladen mitgenommen. Die Zubehörakkus haben also ihren Leistungszenith wohl noch nicht ganz erreicht.

Wie dem auch sei, im heißen Portugalurlaub schaffte ich mit allen 3 Akkus zusammen(!) nur ca. 650 Bilder... Das hat glücklicherweise ziemlich genau gereicht. ;)

Die Zubehörakkus hielten auch nicht wesentlich kürzer, als der Originale.

(ok, im Urlaub haben wir auch mehr Bilder als sonst zwischendurch angeschaut)

Was ich sagen will: Auch wenn die Akkus der K10d meist lange halten, so kann es unter etwas extremen Bedingungen sinnvoll sein "zu viele" Akkus dabeizuhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe es bisher noch nie geschafft die Akkus der K10D beim fotografieren zu entladen.
eher geht mir der Speicherplatz von zwei Karten á 4GB aus.

Kommt wohl auch sehr auf die individuellen Gewohnheiten des Nutzers an.
 
1000 schaffe ich nicht, aber nur 220 Stück pro Akku sicher auch nicht.

Irgendwo gut über 500 Bilder würde ich sagen ( wenig Monitor und ganz selten interner Blitz, aber immer AF)
 
1000 Bilder hab ich auch noch nie gehört dass sich mit einem Akku der K10D ausgehen.

Bei mir sinds überschlagsmässig 500-600 Bilder.
Das wenigste waren einmal ~400 Bilder, davon aber die meisten mit Langzeitbelichtung
 
ich habe meinen akku bis jetzt 3 mal aufgeladen und es sind seit kauf der kamera ca. 2800 bilder geschossen worden! :D

viele grüsse, mr sid :top:
 
Wie dem auch sei, im heißen Portugalurlaub schaffte ich mit allen 3 Akkus zusammen(!) nur ca. 650 Bilder... Das hat glücklicherweise ziemlich genau gereicht. ;)
"Heiß" dürfte das Stichwort sein, weil die Akkus nur in einem engen Temperaturbereich ihre volle Leistung abgeben. Der für die Kameras als zulässig angegebene Temperaturbereich von 0 - 40° dürfte vor allem durch die Akkus vorgegeben sein.

Mal eben bei Google li ion hitze leistungsverlust eingegeben, der erste Textschnipsel, der da ausgegeben wird, ist:
Hitze ist der größte Feind Ihres Li-Ion Akkus. ... denn hier wird der Leitungswiderstand erhöht, was zu einem erheblichen Leistungsverlust. führen kann. ...
 
Hallo.
Mit dem 1800er von KoMi schaffe ich 900 Bilder, ohne Blitz, mit 3 Sekunden Vorschau und einigen Serienbildern.
Mit dem Pentaxakku schaffe ich so um die 500 – 600 bei gleichen Bedingungen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Aus aktuellem Anlass, mein Tokina 80-200/2,8 hatte am Freitag eine Macke, der Bajonettring war plötzlich zwischen den zwei Schrauben wo die AF-Spindel sitzt, um 2 Millimeter rausgebogen ( wo der Hebel herkam ist mir immernoch ein Rätsel)
Da ich unterwegs war und das Objektive dringend brauchte hab ich das so gut es geht, wieder reingebogen: Spindelantrieb wieder an die richtige Stelle, die hatte sich untergehakt, Objektiv an Kamera so auf den Betonboden bis der Ring wieder auf einen halben Millimeter drin war.
Der AF an der *istD ging noch nicht wieder, die K10D hat das Objektiv wieder fokussiert. Aber an der AF-Spindel hat es definitiv noch leicht geschleift.

Warum schreibe ich das hier drin? Nach 300 Bilder hat mir der Akku den Stinkefinger gezeigt, meine Vermutung, der erhöhte Energieaufwand für den AF wegen dem Schleifen hat heftig Akku gekostet.

Inzwischen ist der Bajonettring mit einem anderen Objektiv gewechselt, und das Objektiv geht wieder, der verbogene Ring ist ausgerichtet und das alte Objektiv geht auch wieder mit beiden Gehäusen.
Und heute bin ich mal gespannt, wie weit ein voller Akku mit dem gerichteten Objektiv kommt, oder ob wieder bei 300 Bilder Schluß ist.

Wenn ihr also ungewöhnlich niedrige Bilderzahlen mit Akkus habt, passt mal auf, ob das nur mit bestimmten Objektiven ist, und schaut euch auch mal genau an, wie leicht der AF geht, oder eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten