• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

Hast du denn eine Chance, mal das 500/4 OS an der A9 testen zu können oder gibts im Netz dazu Erfahrungen (habe auf die Schnelle nix gefunden)?

Wäre damit ja tatsächlich (sollte der AF anständig funktionieren) eine echte
Alternative zu den herkömmlichen DSLR.
 
Hast du denn eine Chance, mal das 500/4 OS an der A9 testen zu können oder gibts im Netz dazu Erfahrungen (habe auf die Schnelle nix gefunden)?

Wäre damit ja tatsächlich (sollte der AF anständig funktionieren) eine echte
Alternative zu den herkömmlichen DSLR.
Nein, ich kenne leider niemanden der die Linse besitzt. Aber ich vermute auch das es nicht so toll ist. Da muss Sigma entweder nochmal nachbessern oder eben das 500er mit FE Mount herausbringen. Wenn sie schlau sind, machen sie das. Denn selbst wenn Sony im September ein 400/2,8 bringt, würde ein 500/4 für die Hälfte des Preises vermutlich reißenden Absatz finden (für Superteleverhältnisse reißend)

Welche sind diese 7? Analog der 7 neuen FBs für Sony?
Nein, es sind auch Zooms dabei. Es sind 35/50/85/135 Art, sowie das 18-35 das 24-70 und das 100-400. Das 14-28 könnte auch dazu zählen, da bin ich aber nicht sicher ob man das so interpretieren kann.
 
Das Sigma 100-400 wird sehr gut funktionieren. Ist ja mit in der Liste aufgeführt. Beim Tamron weiß ich es nicht. Von Tamron Linsen liest und hört man allgemein sehr wenig bezüglich adaptierbarkeit an den Sony.
 
Ich habe bis jetzt im thread zur A7 III gelesen das z.B. das Tamron 90 Makro nicht so gut funktioniert. Kann das Protokoll denn so verschieden sein.
Ich werde mir nächste Woche die Sony Mal genauer ansehen.
 
So, gestern auf dem Spaziergang konnte ich ein wenig das 70-200/2,8 GM testen. Die Linse ist in jedem Fall sehr gut. Der AF ist schnell, die Abbildungsleistung sehr gut. Ohne direkten Vergleich ist das schwer zu sagen, aber ich würde es schon noch etas über dem Canon Pendant einordnen. Es ist aber keinesfalls so, das man anhand der Abbildunglseitung sofort erkennen könnte welches Objektiv es nun war. Im fertigen Bild liefern beide sehr gute Ergebnisse. Ich sehe das Sony nach den ersten Aufnahmen im Bereich Auflösung und Kontrast etwas vorne, dafür beim Bokeh etwas hinter dem Canon.

Ich habe in meine Dropbox mal eine Serie geladen. Das war die erste Serie die ich mit dem Objektiv und meinem Hund gemacht habe. Es sind 21 Bilder. Bin mit der AF Ausbeute sehr zufrieden. Das habe ich mit meinen Canon Kameras (unter anderem 7DII, 1Dx und 5DIII und IV) bisher so nicht hinbekommen. Es sind nicht alle Bilder 100% korrekt fokussiert, aber ich bin damit wirklich zufrieden. Ob das für jeden so ist, kann ich nicht beurteilen. Hier der Link zu den Bildern:

https://www.dropbox.com/sh/sf8lzdzkss4bcfg/AAAXoF0eQk3WtzQLOYqNItQfa?dl=0

Die Bilder wurden nur als RAW in LR importiert und nur mit den Standardwerten als JPG exportiert.
 
https://www.dropbox.com/sh/sf8lzdzkss4bcfg/AAAXoF0eQk3WtzQLOYqNItQfa?dl=0

Die Bilder wurden nur als RAW in LR importiert und nur mit den Standardwerten als JPG exportiert.

Danke für den Test :top:

Wie hattest Du denn fokussiert? Automatisches Tracking oder hast Du dem Kopf selbst versucht zu folgen?
Bei den ersten scheint der Fokus nicht ganz zu passen, dann wird es besser wenn auch nicht Alle 100%ig sind. Insgesamt aber schon gut. Irgendwie fehlt mir aber die knackige Schärfe, liegt vielleicht am trüben Wetter oder da nur mit Standardwerten exportiert.
2.8 wäre noch interessanter gewesen statt 3.5 dann hättest Du auch noch etwas kürzere Zeiten nehmen könnnen, obwohl die 1/1000 bei dem Hund wahrscheinlich reichen.
 
Sieht doch gut aus!
Wenn ich bedenke, dass der Hund schwarz ist, also wenig Licht für den AF reflektiert...also ich wäre froh unter diesen Bedingungen, mit meiner 1DX diese Ergebnisse zu kriegen.
Ich hoffe weiterhin, dass Canon bald 'ne ähnliche Kamera wie die A9 bringt...

Übrigens: Geht die Serie noch weiter bis der AF nix mehr scharfstellt? Ich frage, um zu sehen, wie weit der AF arbeitet.

Gruß,
Werner
 
Fokussiert wurde per erweiterten Flexible Spot.

Man erkennt bei einigen Bildern das 1/1000s schon noch eine Bewegungsunschärfe aufweisen, 1/1250s wäre besser gewesen. Wollte nicht direkt mit f2,8 anfangen. Daher f3,5. Aber auch bei f2,8 sind die Ergebnisse nicht anders. Bedeutet, das war nicht nur eine zufällig passende Serie, sondern das ist tatsächlich reproduzierbar. Bei besserem Licht ist auch die Schärfe entsprechend besser, wobei ich das jetzt nicht als schlecht empfinde. Im Gegenteil, für diese Bedingungen bin ich damit sehr zufrieden. Ist ja noch nichts bearbeitet.
 
Fokussiert wurde per erweiterten Flexible Spot.

Mit oder ohne Verfolgung?

Das die BQ sich nur noch in Nuancen zwischen den verschiedenen Objektiven unterscheidet (und wahrscheinlich ein Vergleich mal so und mal so ausgehen wird) - daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen. So viel Reserven gibt es da wohl nicht mehr.

NB: dein Hund ist für den AF wegen seiner Farbgebung wahrscheinlich die maximale Herausforderung. :)
 
AF Verriegelung war nicht aktiviert. Damit hatte ich am f4 G schon keine guten Erfahrungen gemacht. AF Verfolgungs empfindlichkeit stand auf Standard, also 3

Vermutlich kann man durch das anpassen der Einstellungen noch die ein oder andere Verbesserung herausholen. Aber für den ersten Durchlauf fand ich das schon sehr gut.
 
Würdest Du sagen, dass der Autofokus bzw. die Autofokusgeschwindigkeit einer Sport-DSLR nun ebenbürtig ist? In den letzten Jahren wurde immer wieder bei neuen DSLM-Modellen gejubelt, dass der Autofokus nun super schnell sei, aber die Realität war ziemlich ernüchternd. Deine erste Serie mit Hund sieht vielversprechend aus. :)
VG
 
Sieht doch gut aus!
Wenn ich bedenke, dass der Hund schwarz ist, also wenig Licht für den AF reflektiert...also ich wäre froh unter diesen Bedingungen, mit meiner 1DX diese Ergebnisse zu kriegen.
Ich hoffe weiterhin, dass Canon bald 'ne ähnliche Kamera wie die A9 bringt...

Übrigens: Geht die Serie noch weiter bis der AF nix mehr scharfstellt? Ich frage, um zu sehen, wie weit der AF arbeitet.

Gruß,
Werner

Sorry, aber wüsste nicht warum man das mit der 1DX nicht hinbekommen kann:confused:.

Habe mir die Serie angeschaut und kann nichts erkennen was mit einer 1DX oder 1DX Mark II nicht genauso oder vom Bokeh (70-200 L IS II) sogar besser aussehen würde.

Das heißt nicht dass ich die A9 für unnötig halte. Im Gegenteil, sie ist der Schritt, der den Weg in die Zukunft der Actionfotografie zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten