Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Bei Canon ... geärgert habe....
Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.
Nunja das 400er wird ja mit TK kompatibel sein.
Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere. Bei Canon war es zuletzt so, das ich mich oft über fehlfokussierte Bilder (waren meist nur Ausreisser und nicht richtig nachvollziehbar) geärgert habe. Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.
...ich sehe das FE-System insgesamt als das derzeit beste für meine Ansprüche an, wenn auch noch mit viel ärgerlichen Fehler(chen)...
Ich bin dann mal gespann wie es in 1 Jahr aussieht - hoffen wir gut.Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere. Bei Canon war es zuletzt so, das ich mich oft über fehlfokussierte Bilder (waren meist nur Ausreisser und nicht richtig nachvollziehbar) geärgert habe. Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.
Mir gehts zum Glück nicht so - zumindest nicht dramatisch. Aber auch ich werde die Lage beobachten. Jedoch gebe ich Canon noch Zeit.![]()
Das kann ich definitiv empfehlen. Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg. Damit kann man zwar auch vernünftig fotografieren, aber die Adapter-Lösungen haben immer irgendwelche Einschränkungen und sei es nur ein weiteres Teil, das Serienstreuungen unterworfen ist.
Am einfachsten geht es und am wenigsten Geld verschwendet man, wenn man einen harten Schnitt macht und komplett umsteigt. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan, mich von den Canon Objektiven zu trennen, von denen ich sehr überzeugt war... Mittlerweile gibt es aber unglaublich viele sehr gute Objektive (ausgenommen natürlich Super-Tele-Bereich).
Besonders freue ich mich über Tamron, endlich wird - hoffentlich - die Lücke eines richtig guten und vernünftig bepreisten lichtstarken Standard-Zooms geschlossen. Spätestens damit und mit den AF-Fortschritten des Systems kann man wirklich mit gutem Gewissen wechseln, wenn man denn möchte.
...Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg...
... Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg. Damit kann man zwar auch vernünftig fotografieren, aber die Adapter-Lösungen haben immer irgendwelche Einschränkungen und sei es nur ein weiteres Teil, das Serienstreuungen unterworfen ist. .....
Das ist glaube ich ein Argument für jedes spiegellose System. Oder in extremer, ist das Argument sprechend sogar für jedes System, da wie auch so oft schon vorgeschlagen, als rein DSLRs in Betrachtung kamen: das preiswerteste vom preiswerten nehmen, Flexibilität statt große Offenblende, überall mit hin nehmen ohne großes preisliches Risiko.Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere.
Das kann ich gerade begrüßend oder kritisch verstehend lesen. Ich glaube, dass gerade "billig Varianten" das Erkunden noch interessanter machen, da sie vermutlich mehr als üppig reichen, wie schon oben in ähnlich nacherzählt.Ich bin dann mal gespann wie es in 1 Jahr aussieht - hoffen wir gut.
Erstmal hast du die gute Canonausrüstung gegen das billige Zoom-Kit und eine billige FB ausgetauscht.
Richtig interessant wird es nachdem du die beiden GM-Zooms + Konverter für 6k€ gekauft hast...![]()
Falls ich mal wechseln sollte, wäre ohnehin nur eine A9 die Kamera der Wahl. Dafür muss aber Sony erst wenigstens eine 1A lange Festbrennweite herausbringen - die fehlt bisher komplett.
Die Objektivauswahl von Sony wird auch in den nächsten Jahren nicht im entferntesten an das Canon Sortiment heranreichen. Selbst wenn ein Supertele auf den Markt kommt ( 400 2,8 ) wo bleibt da die Alternative z.B. so etwas wie ein 400 DO 4.0 II oder 300 2,8 II IS oder 600mm f4 usw. usw. Von den TS-E Objektiven ganz zu schweigen.