• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

Willkommen im A9 Klub! :top:
 
...Bei Canon ... geärgert habe....
Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.

Ja, Thorsten, nach unserem Treffen kann ich deine Probleme vollkommen verstehen und auch dein Handeln absolut nachvollziehen. Mir gehts zum Glück nicht so - zumindest nicht dramatisch. Aber auch ich werde die Lage beobachten. Jedoch gebe ich Canon noch Zeit. ;)

Was mich an der SONY A9 echt umhaut, ist die gigantische Anzahl an Fokusfeldern mit (um die) 93% Abdeckung der Sensorfläche. DAS ist natürlich was, was mich schon sehr überlegen lässt. Hätte SONY jetzt wenigstens eine gescheite lange Brennweite, wäre das auch für mich schon jetzt einen Versuch Wert. Aber aktuell entginge mir leider ein Großteil der Möglichkeiten mit nur 400mm Brennweite. (Bin ja seit einer Weile eher der Fan der Festbrennweiten. Sie sind zwar deutlich teurer als Zooms, aber immer qualitativ deutlich besser - auch und erst recht mit Extendern - als Zooms.)
 
Nunja das 400er wird ja mit TK kompatibel sein.

Das 100-400er Zoom ist keine Alternative. Da hab ich selber ein Spitzenteil von Canon. Das erreicht mit dem TK aber auch seine Grenzen.

Thorsten hatte festgestellt: Neben einem deutlich verlangsamten AF bei Action (kaum oder nicht nutzbar) ist noch eher das Hauptproblem der adaptierten (längeren) Brennweiten die extreme Verringerung der nutzbaren Fokusfelder. Wir hatten das ausprobiert: Rings um die Mitte ab (grob geschätzt) 1/3 bis zum Rand fokussierten die adaptieren Canons gar nicht mehr. (Egal, ob mit Sigma. oder Metabones-Adapter.) Sehr sehr schade.
 
Ich denke zwar, dass das Sony 100-400 besser ist, als das 100-400 von Canon , aber es ging hier glaube ich um das kommende 400/2.8 von Sony
 
Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere. Bei Canon war es zuletzt so, das ich mich oft über fehlfokussierte Bilder (waren meist nur Ausreisser und nicht richtig nachvollziehbar) geärgert habe. Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.

Vielleicht kannst du ja nach einigen Monaten mal Rückmeldung geben, wie du den Umstieg bewertest, nachdem die erste Euphorie verflogen ist.

Ich bin aus anderen Gründen zu Sony gewechselt, vor allem wegen Größe, Gewicht und den teilweise genialen Objektiven, die es nun für FE gibt. Außerdem natürlich noch die Sensor-Vorteile bei der A7 Reihe,...
Ich bereue meinen Umstieg nicht, ich sehe das FE-System insgesamt als das derzeit beste für meine Ansprüche an, wenn auch noch mit viel ärgerlichen Fehler(chen).
Ich bezweifle allerdings, dass ich mit deinem Anforderungsprofil gewechselt wäre und auch, dass der AF auf Langzeiterfahrung hin besser sitzt. Obwohl eigentlich unmöglich, liegt der AF mit zahlreichen A7 Kameras bei mir nicht gerade selten daneben.
Viel Spaß mit dem neuen System und ich bin gespannt, was du berichten wirst.

P.S.: Ich empfehle eine der "geilen" kleinen manuellen Festbrennweiten dazu zunehmen. Das macht nicht nur richtig Spaß, die BQ ist auch teils überragend.
 
...ich sehe das FE-System insgesamt als das derzeit beste für meine Ansprüche an, wenn auch noch mit viel ärgerlichen Fehler(chen)...

Hat das nicht jedes andere System auch? ;)
Falls man herstellerübergreifend von überhaupt "Fehlern" sprechen sollte.
Jeder hat andere Anforderungen/Ansprüche oder meint zumindest sie zu haben.
Dazu kommen die Forenhypes und schon spricht man von "Fehlern" - auch wenn "sie" einen selber gar nicht betreffen.
Wenn es nicht passt, nimmt man eben besser ein anderes System, das in dem persönlichen Punkt besser ist.
Das hat dann eben andere "Fehler" :D
 
Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere. Bei Canon war es zuletzt so, das ich mich oft über fehlfokussierte Bilder (waren meist nur Ausreisser und nicht richtig nachvollziehbar) geärgert habe. Und das bei einer Ausrüstung die eigentlich kaum mehr besser geht und laut Canon auch vollkommen in Ordnung ist.
Ich bin dann mal gespann wie es in 1 Jahr aussieht - hoffen wir gut.
Erstmal hast du die gute Canonausrüstung gegen das billige Zoom-Kit und eine billige FB ausgetauscht.
Richtig interessant wird es nachdem du die beiden GM-Zooms + Konverter für 6k€ gekauft hast...:rolleyes:
 
Ja, eins nach dem anderen. Das 28-70 brauche ich für Feiern usw. Meine Mutter feiert am Samstag ihren 70. Da wäre ein einzelnes 85er zu wenig. So kommt das Ding bei f8 auf die A9, ein paar Blitze im Raum verteilt und gut ist. An der 5D hatte ich für sowas ein 35-135. Fand ich dafür vollkommen ausreichend.

Und ja, das 85er ist günstig. Aber es ist keinesfalls schlecht. Es kommt nicht ganz an das Sigma Art heran, aber ich sehe es in etwa auf dem Niveau des Tamron 85/1,8. Dazu ist es schnell. Bisher bin ich von dem Ding sehr angetan. Ob es da mal ein 85/1,4 GM wird weiß ich noch nicht. Ich habe jetzt erstmal noch ein Samyang 35/1,4 bestellt. Mal sehen wie das so ist. Wenn es nichts ist, dann geht es zurück und ich warte auf das Sigma Art. Allgemein werde ich nun nichts überstürzen nachdem Sigma und Tamron in den FE markt einsteigen.

Gesetzt ist aber das 70-200 GM.
 
Ich bin sehr gespannt auf deinen Testbericht zum GM 70-200 an der A9 im Vergleich zu deinem Ausgangspost. Vom Sony 300mm 2.8 SSM wurde auch sehr geschwärmt in Kombination mit der A9... den Selbst-Test erspare ich mir aber trotzdem. Ein Aussetzer und ich wäre gefrustet.
 
Mir gehts zum Glück nicht so - zumindest nicht dramatisch. Aber auch ich werde die Lage beobachten. Jedoch gebe ich Canon noch Zeit. ;)

So geht es mir auch. Ich warte bis Herbst und falls Canon bis dahin keine adäquate DSLM auf den Markt bringt wird es bei mir wohl eine A7RIII werden.
Im Moment hänge ich zwar noch sehr an meinen Canonlinsen, denke aber auch, wenn gewechselt wird, dann komplett.
 
Das kann ich definitiv empfehlen. Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg. Damit kann man zwar auch vernünftig fotografieren, aber die Adapter-Lösungen haben immer irgendwelche Einschränkungen und sei es nur ein weiteres Teil, das Serienstreuungen unterworfen ist.
Am einfachsten geht es und am wenigsten Geld verschwendet man, wenn man einen harten Schnitt macht und komplett umsteigt. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan, mich von den Canon Objektiven zu trennen, von denen ich sehr überzeugt war... Mittlerweile gibt es aber unglaublich viele sehr gute Objektive (ausgenommen natürlich Super-Tele-Bereich).
Besonders freue ich mich über Tamron, endlich wird - hoffentlich - die Lücke eines richtig guten und vernünftig bepreisten lichtstarken Standard-Zooms geschlossen. Spätestens damit und mit den AF-Fortschritten des Systems kann man wirklich mit gutem Gewissen wechseln, wenn man denn möchte.
 
Das kann ich definitiv empfehlen. Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg. Damit kann man zwar auch vernünftig fotografieren, aber die Adapter-Lösungen haben immer irgendwelche Einschränkungen und sei es nur ein weiteres Teil, das Serienstreuungen unterworfen ist.
Am einfachsten geht es und am wenigsten Geld verschwendet man, wenn man einen harten Schnitt macht und komplett umsteigt. Ich habe mich anfangs sehr schwer getan, mich von den Canon Objektiven zu trennen, von denen ich sehr überzeugt war... Mittlerweile gibt es aber unglaublich viele sehr gute Objektive (ausgenommen natürlich Super-Tele-Bereich).
Besonders freue ich mich über Tamron, endlich wird - hoffentlich - die Lücke eines richtig guten und vernünftig bepreisten lichtstarken Standard-Zooms geschlossen. Spätestens damit und mit den AF-Fortschritten des Systems kann man wirklich mit gutem Gewissen wechseln, wenn man denn möchte.

Kann ich so unterschrieben und empfehle ich ebenfalls so weiter.

@chickenhead, willkommen im A9-Club!
 
...Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg...

+1

Das Ende vom Lied sieht man mittlerweile in meinem Profil. Erst noch ein paar günstige EF-Linsen ausprobiert und dann voll ins FE-Ökosystem eingestiegen.

Auch der ständige Wechsel zwischen zwei völlig inkompatiblen Systemen (EOS M und Sony FE) war mir mittlerweile mehr Ablenkung als sonst was. Dadurch habe ich mich viel zu sehr damit aufgehalten, welches System ich denn heute mal benutze, was mich immer mehr vom eigentlichen kreativen Prozess des Fotografierens abgelenkt hat. Völliger Technik-Overkill...

Die EOS M Welt ist für mich nun Geschichte und ich fühle mich im Kopf wie befreit.

Ziemlich klein kann ich auch mit der RII und meinem 55er oder zukünftig vielleicht noch mit einem 35f2.8, wenn es denn irgendwann noch im Geldbeutel juckt... :ugly:

Und selbst mit einem 28-70 macht die RII noch schärfere Aufnahmen als die M mit vielen nativen Objektiven. Da gibts weit schlimmere Kitlinsen.
 
... Die meisten (mich eingeschlossen) machen den Fehler (meiner Meinung nach) auf die Adapterlösungen zu setzen beim Umstieg. Damit kann man zwar auch vernünftig fotografieren, aber die Adapter-Lösungen haben immer irgendwelche Einschränkungen und sei es nur ein weiteres Teil, das Serienstreuungen unterworfen ist. .....

ich zitiere auch noch mal,
nur um die gegenteilige Erfahrung zu erwähnen.
Bin allerdings schon seit der Nex5n (2012) beim E-mount Anschluss.
Ich habe parallel zur Nex gezielt Nikon fx (d610) mit AF-d Festbrennweiten aufgebaut
um diese Linsen an den Nexen zu nutzen.
Bis jetzt habe ich immer noch keinen Bedarf an AF,
dies geben meine Motive einfach nicht her.
Ich habe zwar einige AF-Linsen (APS-C und FX)
von denen ich aber nur das Sigma 30/2.8 an der Nex5n und das 35/2,8 an der A7 nutze.
So nutze ich immer noch am liebsten die Nikkore, Canon fd und Voigtländer an der A7.
Was ich besonders schätze den Prozess des manuellen Scharfstellen mit diesen schönen kleinen Linsen...
für mich gehören die Linsen zum E-mount System.
wenn ich mal AF brauche (Familienfeier) kommen die Nikkore an die d610.
sorry für etwas ot
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das ich aktuell befreiter, unbesorgter und mit mehr Spaß fotografiere.
Das ist glaube ich ein Argument für jedes spiegellose System. Oder in extremer, ist das Argument sprechend sogar für jedes System, da wie auch so oft schon vorgeschlagen, als rein DSLRs in Betrachtung kamen: das preiswerteste vom preiswerten nehmen, Flexibilität statt große Offenblende, überall mit hin nehmen ohne großes preisliches Risiko.
Ich empfinde beide als große Schritte, ob Systemwechsel oder Reduzierung.

Ich bin dann mal gespann wie es in 1 Jahr aussieht - hoffen wir gut.
Erstmal hast du die gute Canonausrüstung gegen das billige Zoom-Kit und eine billige FB ausgetauscht.
Richtig interessant wird es nachdem du die beiden GM-Zooms + Konverter für 6k€ gekauft hast...:rolleyes:
Das kann ich gerade begrüßend oder kritisch verstehend lesen. Ich glaube, dass gerade "billig Varianten" das Erkunden noch interessanter machen, da sie vermutlich mehr als üppig reichen, wie schon oben in ähnlich nacherzählt.
 
Falls ich mal wechseln sollte, wäre ohnehin nur eine A9 die Kamera der Wahl. Dafür muss aber Sony erst wenigstens eine 1A lange Festbrennweite herausbringen - die fehlt bisher komplett.

Falls es jedoch Canon schafft, ähnliches wie die A9 zu bringen und dabei die EF-Linsen zu bedienen, wäre der obige Schritt unnötig.
 
Falls ich mal wechseln sollte, wäre ohnehin nur eine A9 die Kamera der Wahl. Dafür muss aber Sony erst wenigstens eine 1A lange Festbrennweite herausbringen - die fehlt bisher komplett.

Aber die ist doch bereits angekündigt? Die 400mm F2.8 lassen sich ja auch wunderbar auf 800F5.6 oder 600mm F4 erweitern.
Das ist dann ja mehr eine Frage des Geldes. Mir reich ja sogar das 100-400 schon da es auch sehr gut mit TC noch funktioniert (Blende ist natürlich recht klein).
 
Die Objektivauswahl von Sony wird auch in den nächsten Jahren nicht im entferntesten an das Canon Sortiment heranreichen. Selbst wenn ein Supertele auf den Markt kommt ( 400 2,8 ) wo bleibt da die Alternative z.B. so etwas wie ein 400 DO 4.0 II oder 300 2,8 II IS oder 600mm f4 usw. usw. Von den TS-E Objektiven ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektivauswahl von Sony wird auch in den nächsten Jahren nicht im entferntesten an das Canon Sortiment heranreichen. Selbst wenn ein Supertele auf den Markt kommt ( 400 2,8 ) wo bleibt da die Alternative z.B. so etwas wie ein 400 DO 4.0 II oder 300 2,8 II IS oder 600mm f4 usw. usw. Von den TS-E Objektiven ganz zu schweigen.

Und wer braucht das? Das Argument mit den Objektiven ist einfach nur noch langweilig. Wenn du diese Spezialobjektive unbedingt brauchst musst Du eben Canon oder Nikon nehmen. Nikon wird vermutlich 20 Jahre brauchen um das selbe Sortiment für Z-Mount zu haben.
Wer meint man könne später die nativen Canon oder Nikon Objektive ohne Kompromisse auf Mirrorless adaptieren wird mit Sicherheit daneben liegen.

Was wirklich wichtig ist das Sony die Holy Trinity anbietet und das tuen sie inzwischen. Das ist was die Mehrheit wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten