• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Die 3 besten/sinnigsten Objektive für APS-C (R7)

sven1309

Themenersteller
Hallo DSLRler,

Ich brauche eure Meinung und Erfahrung: 3 Objektive für eine APS-C (hier die R7), mit denen man in Kombination für alle Dinge gerüstet ist?!

Schwerpunkt der Fotografie ist Reisefotografie, Landschaft, People, Dokumentation. Mir ist bewusst, dass man damit an der einen oder anderen Stelle Kompromisse eingehen muss, aber mich interessiert, welche Objektive ihr warum auf die Liste setzt.

Freu mich auf eure Anregungen.

Sven
 
RF-S 10-18, weil leichter, kleiner und besser als EF-S 10-18.

RF-S 18-150 , weil für 250 € im Kit super BQ und super leicht als immerdrauf.

RF 35 oder RF 50 oder RF 28 oder RF 16 als lichtstarke Taschenlinse zu obigem Duo.

Später lohnt ein Blick auf die kommenden Sigma 1.4 Linsen.
 
Bin viel mit Nikon APS-C unterwegs.

Mein Vorschlag:

10-20 Zoom, auf aps-c gerechnet

Festbrennweite: irgendwas um die 30 und lichtstark (1,2 oder 1,4), auch auf aps-gerechnet

Variabel: Telefestbrennweite oder ein kleiner Telezoom (bspw. 55-200 oder 70-300)
 
Zuletzt bearbeitet:
Universell für Urlaub mit Licht:
Brennweitenabdeckung mit RF-S 10-18, RF-S 18-150 und RF 100-400

Weniger Tele, dafür Lichtstärke für Astro und Reportage:
Laowa 9mm/2,8, Sigma 23/1,4 und für den Alltag 18-150
 
Sigma 23 1,4 - universelle Brennweite, Immerdrauf mit hoher Lichtstärke und viel Freistellungspotenzial
Sigma 56 1,4 - Portraitlinse
Canon RF 70-200 4 L - leichtes und optisch hervorragendes Tele
 
@sven1309, ist gemeint RF-S oder auch EF-S adaptiert ggf?

Weil - da hast du ja schon einiges, insbesondere da du das ef-s 10-22 gelistet hast in deinem footer, welches ich persönlich in jedem Falle, wenn vorhanden dem 10-18 vorziehe.
Leichter ja, kleiner ja, und ohne Adapter, ja, ist halt die Frage wozu es genau einngesetzt wird, in meinem Falle wars schlicht zu dunkel, und für Landschaft bei Tageslicht nehme ich manuelle Festbrennweiten.
Dito bei weitwinkligen Aufnahmen bei Nacht, da bleibts bei mir auf ewig an der R10 wahrscheinlich beim adaptierten Samyang 16mm 2.0.

Ansonsten, zum RF100-400, schöne Linse, mag ich ebenfalls, aber... ich habe nach wie vor das EF70-300 IS II USM behalten, adaptiert bei nicht weniger schlechtem AF das Quentchen heller manchmal, ist mit Adapter etwa gleiche Grösse zum 100-400.

Zum 18-150, das mochte ich nicht, oder es mochte mich nicht, vielleicht hab ich auch einfach Pech gehabt, mein altes 18-135 hat sich nicht viel gegeben mit dem, ausser dass ich sowieso vorhandenen Adapter ranpacken musste und Grösse, Gewicht mir in der Klasse eh egal waren... und ich hasse, keine Ahnung woher diese Aversion kommt, schlicht Kunststoffbajonette,
das Geld konnt ich mir sparen und hab mir zum spielen noch n pobliges manuelles RF 10mm 2.0 gegönnt, welches jetzt dummerweise sehr viel Spass macht.

Rf Festbrennweiten kann man sich ja immer mal hinlegen, wenn sich mal Angebote ergeben, muss man halt wissen und schauen ob mans dann auch wirklich nutzt, die Übung hatte ich bei den DSLR durch, am Ende hab ich dann doch nur den reinen Sammeltrieb befriedigt aber eher kaum genutzt oder nur weil ich dachte "du musst mal wieder". Ist halt auch so das Ding, gerade bei den erwähnten kommenden lichtstarken Sigma, muss man dann auch wissen ob man das voll nutzt oder ab und an halt mal probiert, wenn man eh oft abblendet muss man schon genau kucken ob man ggf sogar adaptiert auch nicht schwerer, grösser und optisch schlechter wird... oder halt die Kosten wurscht sind, dann ist dioe beste Option natürlich immer - erst hinlegen und dann schauen was sich als Liebling rauskristallisiert.

Rein pauschal mit der Bemerkung "Schwerpunkt der Fotografie ist Reisefotografie, Landschaft, People, Dokumentation. " 18-150 wenn dir die Offenblende reicht und fertig.
klein leicht, in ein Einschlagtuch in den normalen Rucksack gepackt und handlicher gehts nimmer. Griffbereit, kein Gefrangel mit Umstecken usw. bevor man dann im hektischen Familienurlaub dann doch nur das Handy zückt.

Wenn ich drei Wünsche frei hätte, wären das sicher RF-S 10-18 F1,8, RF-S 18-100 f2,8 und RF-S 100-400 F3.5-5,6 so in etwa, am optisch minimal notwendigen Grössenverhältniss und ohne dass man arm dabei wird.....
mMist, waren mehr als drei..... ;-) Gibts so halt nicht......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das geniale für Urlaub (Berge, Trekking, Familie) ist ja gerade die spartanisch und leichte Bauweise des 10-18 und 18-150 mit besserer BQ als die EF-S Aspiranten!

Ein kleiner Kratzer ist da eher zu verschmerzen als am L für 2500€.
 
Das geniale für Urlaub (Berge, Trekking, Familie) ist ja gerade die spartanisch und leichte Bauweise des 10-18 und 18-150 mit besserer BQ als die EF-S Aspiranten!

Ein kleiner Kratzer ist da eher zu verschmerzen als am L für 2500€.
Is wohl richtig bzgl. des Ls,ganz klar, ich hatte halt wohl Pech und ein grottiges 18-150, oder massiv Glück mit dem EF-S18-135 USM, wie auch immer man es sieht,
jedenfalls war mir der aufgerufene Preis zuviel.
 
An APS-C würde ich vor allem immer versuchen, ein Sigma 18-35 1.8 ART zu bekommen. Zwar nur mit Adapter nutzbar, aber ein ungeheuer schönes Objektiv an APS-C. Es war lange mein Lieblingsobjektiv an der EOS 7D und mit Abstand mein meistgenutztes. Das in Kombination mit einem UWW und einem 50er (oder Telezoom) ist eine sehr vielseitige Kombi, die tolle Bildqualität und schöne Bildwirkungen (auch mal Freistellung) ermöglicht.
 
Seit ein paar Tagen arbeitet das RF 15-30 f4.5-5.6 IS auch an meiner R50. Etwas Lichtschwach, aber gute IS, guter AF, schöne kompakte Größe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten