jense
Themenersteller
Hallo Freunde des Dremels,
ich habe eine beliebige Linse modifiziert, in einen Bodydeckel gebaut und das ganze an die 20D gesetzt:
http://tinyurl.com/64666lt
Diese Spaßlinse soll nun an die 5D gesetzt werden, aber hier wirds heikel: während die 20D 11 mm Spielraum für meine Bastelei bietet (laienhaft gemessen ab Auflagefläche des Bajonetts zu Oberkante Spiegel), gehts an der 5D etwas kuscheliger zwischen Linse und Spiegel zu.
Die Bastellinse reicht 7 mm weit hinein, während der hochgeklappte Spiegel ebenso 7 mm Spielraum nach vorne bietet. Bleibt also ein Zwischenraum von genau 0 mm. *
Da der Spiegel ein eiliger Zeitgenosse ist, ist es mir auch nicht möglich ihn einfach mal an der Linse vorbeibaumeln zu lassen. Habt Ihr eine Idee wie ich es ohne Scherbenrisiko testen könnte?
Danke für Eure Tips!
Jens
(*) Wegen fehlender Angaben zum genauen Spiegeldrehpunkt, mangelnder dreidimensionaler Messbarkeit und nicht vorhandenem Mathematikstudium war mir keine exaktere Berechnung möglich.
ich habe eine beliebige Linse modifiziert, in einen Bodydeckel gebaut und das ganze an die 20D gesetzt:
http://tinyurl.com/64666lt
Diese Spaßlinse soll nun an die 5D gesetzt werden, aber hier wirds heikel: während die 20D 11 mm Spielraum für meine Bastelei bietet (laienhaft gemessen ab Auflagefläche des Bajonetts zu Oberkante Spiegel), gehts an der 5D etwas kuscheliger zwischen Linse und Spiegel zu.
Die Bastellinse reicht 7 mm weit hinein, während der hochgeklappte Spiegel ebenso 7 mm Spielraum nach vorne bietet. Bleibt also ein Zwischenraum von genau 0 mm. *
Da der Spiegel ein eiliger Zeitgenosse ist, ist es mir auch nicht möglich ihn einfach mal an der Linse vorbeibaumeln zu lassen. Habt Ihr eine Idee wie ich es ohne Scherbenrisiko testen könnte?
Danke für Eure Tips!
Jens
(*) Wegen fehlender Angaben zum genauen Spiegeldrehpunkt, mangelnder dreidimensionaler Messbarkeit und nicht vorhandenem Mathematikstudium war mir keine exaktere Berechnung möglich.
