• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dicke einer Frontlinse

Christian95

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Bastler und Techniker:
Weiß einer, wie dick die Frontlinse eines Objektives ist? Logischerweise sind die von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, deshalb gerne mit Beispielen.
Also sagen wir mal zum Beispiel die Frontlinse eines (Vollformat-)Weitwinkelobjektives? Aber das ist jetzt nur ein Beispiel, auch andere Objektive wären hilfreich!
Zum Beispiel wenn jemand ein altes Objektiv zerlegt hat, wäre ich euch sehr dankbar, wenn da jemand mal eben die Dicke nachmessen könnte!

LG
Christian
 
Hi Christian,
je nach Größe, Brennweite, Bildkreis un optischer Konstruktion variiert das von weniger als 1mm (Händykamera) bis mehrere Zentimeter an der dicksten Stelle. Bei einem 50mm f:2,8 Tessar z.B. ca. 4mm. Nein, ich nehm jetzt keine Objektive auseinander, ich schau einfach nach den Linsenschnitten. Wenn Du weist, welchen Durchmesser die Frontlinse hat, kannst Du anhand des Linsenschnittes die Dicke in etwa abschätzen.
 
Danke!
Kannst du mir das mit dem Linsenschnitt näher erklären oder mir sagen wonach ich googlen soll?:D objektiv Querschnitt war nicht ganz erfolgreich. Wie gesagt ich würde etwas in Richtung Weitwinkel suchen.

Edit: habs verstanden, aber kriegt man irgendwo genauere Werte her? Gemessene oder sogar Herstellerangaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint ist der Schnitt wie bei einer technischen Zeichnung. Cross section wäre der englische Begriff, meistens wird auf den Seiten im Zusammenhang mit den hier gemeinten Schnittbildern aber eher von "construction" gesprochen oder im Zusammenhang werden die Anzahl der Gruppen und Elemente genannt, daher könnte es sich auch lohnen, danach zu suchen.

"Wide angle lens cross section" liefert in der Bildersuche einige Ergebnisse!

edit: Jetzt war Abacus schneller.
edit 2: Quellen für genaue Werte sind mir nicht bekannt, aber ich würde das Schnittbild einfach so groß anzeigen lassen, dass es dem echten Objektiv entspricht und dann messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Überblick findest Du z.B. hier:
http://www.foto-net.de/net/objektive/kostruktion.html
Viele Hersteller zeigen aber auch den Aufbau ihrer Objektive in der technischen Beschreibung des Teils, etwa im Canon Museeum, da gehst Du in die "Lens Hall", filterst u.U. nach dem Baujahr, klickst auf das Obi Deines Interesses, und dort auf ->Block Diagram sofern vorhanden.

http://global.canon/en/c-museum/lens-year.html

aber ich würde das Schnittbild einfach so groß anzeigen lassen, dass es dem echten Objektiv entspricht und dann messen
Oder noch exakter: 10fach größer anzeigen lassen, und die Messung dann runter rechnen. Die Diagramme sind allerdings nicht exakt genug, um anhand der Darstellung das Objektiv nachbauen zu können. Zudem ist ja auch nicht der exakte Brechungsindex des verwendeten Materials bekannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe! Ich muss mir das nachher mal ansehen, wenn ich zu Hause bin.
PS: Es geht nicht um den Nachbau eines Objektives, von daher ist auch das Material für mich irrelevant.
 
z. B. Nikon 14-24/2,8:
http://cdn-4.nikon-cdn.com/e/Q5NM96..._AF-S-NIKKOR-14-24mm-f2.8G_Construction-2.jpg

lo_2163_AF-S-NIKKOR-14-24mm-f2.8G_Construction-2.jpg
 
Außerdem haben Linsen die Eigenschaft, dass sie als Sammellinsen in der Mitte dicker und als Zerstreuungslinsen in der Mitte dünner sind als am Rand.
Darauf beruht die Lichtbrechung. Daher ist es unmöglich, die Dicke einer Linse anzugeben, wenn nicht der genaue Messpunkt dazu bekannt ist.
Hier ist zum Beispiel das alte Nikkor 7,5mm/5,6 Fisheye beschrieben, inclusive Schnitt
http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/7mm/formula-600.jpg
An welcher Stelle soll die Dicke gemessen werden?

und hier der ganze Artikel:
http://www.kenrockwell.com/nikon/7mm.htm
 
Das ist vollkommen klar. Es handelt sich ja schließlich um LINSEN, nicht um FENSTER.
Es geht um die Dicke in der Mitte.
 
Hi,

nur so aus Interesse:
Wiso willst du das denn wissen?
Mir kommt nämlich gerdade kein Zusammenhang in den Sinn, wo dieses Wissen interessant sein könnte...

Grüße
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten