• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dichtheitstest bei 5D :-((

jar schrieb:
das trocknet besser als im Ofen ?

können wir mal testen ?, habe keine 5D , müssen also deine nehmen :evil:
Ob besser als im Ofen weiss ich nicht, in jedem Fall aber schonender. Ansonsten kann man ja auch noch den ganzen Exsikkator in den Ofen stellen, damit sowohl Tempertaur hoch als auch Luftfeuchtigkeit minimal sind. ;)

... an schwülen Sommertagen schafft es auch der Ofen bei 40°C kaum, die Luftfeuchtigkeit richtig tief abzusenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
teeqemm schrieb:
Vorher die Kirschen o.ä. rausnehmen!!!

klar die werden vorher vernascht....:lol:
 
jar schrieb:
klar die werden vorher vernascht....:lol:
Spass beiseite, irgendwelches Elektronikzeugs würde ich nicht im Ofen dauerhaft erhitzen, ich erinnere mich, im Datenblatt der 1DsII eine Betriebstemperatur von 0 bis 45°C gelesen zu haben.

Die Variante mit Luftentfeuchter & Beutel habe ich schon ein paar mal auf Handy, MP3-Player und IXUS angewendet, nämlich jedesmal dann, wenn ich beim Mopedfahren in einen etwas größeren Regenschauer geraten bin :wall:
 
teeqemm schrieb:
Spass beiseite, irgendwelches Elektronikzeugs würde ich nicht im Ofen dauerhaft erhitzen, ich erinnere mich, im Datenblatt der 1DsII eine Betriebstemperatur von 0 bis 45°C gelesen zu haben.


EBEND ! Betriebstemperatur, ist != || <> Lagertemperatur, sonst dürftest die auch nie im Auto lassen, kommt locker auf 60° ( Diebstahl mal ausser Acht gelassen )
 
jar schrieb:
EBEND ! Betriebstemperatur, ist != || <> Lagertemperatur, sonst dürftest die auch nie im Auto lassen, kommt locker auf 60° ( Diebstahl mal ausser Acht gelassen )
OK, also bitte in der Bratröhre keine Bilder mit der Kamera machen, auch wenn die Versuchung noch so groß ist :ugly:
 
jar schrieb:
EBEND ! Betriebstemperatur, ist != || <> Lagertemperatur, sonst dürftest die auch nie im Auto lassen, kommt locker auf 60° ( Diebstahl mal ausser Acht gelassen )
Muss ja nicht unbedingt sein. Bei Objektiven ist dies auch GAAAR nicht gut, da die Schmiermittel (Schneckengänge, Lagerkorb der Blendenlamellen) sich dann verfüchtigen und selbst auf den Linsen niederschlagen können - und das geht dann durch weiteres "Ausbacktrocknen" nimmer weg.

Ob im Body irgendwelche Suppe selbstständig wird (Spiegelbremse, ...), weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass ich meine 5D nie (!) absichtlich auf 50° oder gar mehr erhitzen werde.
 
Mi67 schrieb:
Muss ja nicht unbedingt sein. Bei Objektiven ist dies auch GAAAR nicht gut, da die Schmiermittel (Schneckengänge, Lagerkorb der Blendenlamellen) sich dann verfüchtigen und selbst auf den Linsen niederschlagen können - und das geht dann durch weiteres "Ausbacktrocknen" nimmer weg.

Ob im Body irgendwelche Suppe selbstständig wird (Spiegelbremse, ...), weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass ich meine 5D nie (!) absichtlich auf 50° oder gar mehr erhitzen werde.

Schmiermittel :eek: ich glaube das ist ausgestorben, jedenfalls bei Linsen, sind nur noch Kunststoffgleitlager drin und die können sie nicht mal in der Friktion verstellen, wurde früher mit verschiedenen Fetten gemacht, heute würde wohl der Dunst sich auf den Linsen absetzen, jedenfalls an meinem 28-80 L konnten sie nicht Richtung schwergängiger machen, auch wenn sie am Telefon von dickeren Fetten sprachen.
 
jar schrieb:
Schmiermittel :eek: ich glaube das ist ausgestorben, jedenfalls bei Linsen, sind nur noch Kunststoffgleitlager drin und die können sie nicht mal in der Friktion verstellen, wurde früher mit verschiedenen Fetten gemacht, heute würde wohl der Dunst sich auf den Linsen absetzen, jedenfalls an meinem 28-80 L konnten sie nicht Richtung schwergängiger machen, auch wenn sie am Telefon von dickeren Fetten sprachen.
Hmm, wissen wir es jetzt mit Gewissheit?
 
jar schrieb:
das weiss doch nicht mal der CPS :wall:
Im Zweifel dann für die Angeklagte (5d / Optik)? Also mir wäre es - ganz ehrlich - zu brenzlig, das Geraffel mit mehr als 40-45°C auf enem Grill in den Ofen zu verfrachten. Nachher spinnt das Thermostat, oder Schätzchen kommt vorbei und denkt sich: so wird das doch nie gar (hochdreh) ... ;)
 
Bei der Ofentrocknen-Geschichte darauf achen, dass es kein Gasofen ist, denn beim Verbrennen von Kohlenwasserstoffen (Stadtgas) entstehen ... naaa? Genau. Kohlendioxid und jede Menge Wasser(dampf).
Drum kann man mit einem mobilen Gasofen auch keine feuchten Wände trocknen.

An die Chemiker: Wie war das doch gleich aus C3H6 + H2O entstehen 2 CO2 und H2O?
 
kapege.de schrieb:
Wo wir gerade beim Thema sind: Wenn euch die Kamera mal richtig ins Wasser fällt (besonders Salzwasser), das Ding nicht wieder rausreißen, sondern samt dem Wasser in einem Eimer/einer Tüte entweder ins Fotofachgeschäft schleppen oder selber machen: (mindestens) 20 Liter destilliertes Wasser kaufen, die Kamera unterwasser (im Altwasser) zerlegen. Dann mit dem destillierten Wasser spülen, im zerlegtem Zustand trocknen, in den Tempel deines Glaubens rennen und beten (bis alles trocken ist). Dann zusammenbauen. Fertig.

Ist das ernst gemeint?


PS: Es wäre schön, wenn man aus diesem Tread einen Wichtigen Beitrag macht, um verzweifelte "Kamera-ins-Wasser-gefallen"-Opfer in brenzligen Situationen zu helfen...
 
Crash0r schrieb:
Ist das ernst gemeint?
Hab ich mich auch gefragt ... egal wie, selbst WENN es ernst gemeint ist: ich stell mir das grad vor, wie ich versuche, die 5D im Eimer auseinanderzubauen ... Leute, selbst im Trockenen, mit 5 Valium im Hals, unter Laborbedingungen und erstklassigem Werkzeug würde ich mich nicht an sowas drantrauen, und dann soll ich die Cam mit den Händen im Wasser zerlegen? :stupid: :lol: no way...

Was den OP angeht: heisser Tipp: 10 Minuten Mikrowelle, Auftaustufe :evil: (WITZ! Kids don´t do this @ home)
 
Naserot schrieb:
na, da haste ja noch mal echt Glück gehabt.

Aber ich frage mich:

Wie kann man mal eben so 2500 - 3000? einfach draußen vergessen?!?:confused:

Mann! Ein bisschen Fantasie....

...gestern war kein Fussball. Welchen Grund gibt es dann fluchartig den Balkon zu verlassen:confused:

...genau nur einen: die vernachlässigte bessere Hälfte. ;)

Gruß

Uwe


PS.: Kamera und Objektiv trocknen lassen!
 
Nachdem die 5D den Regentest so suverän bestanden hat schlage ich als nächstes den Unterwassertest vor.
Zuerst im Süsswasser, dann im Salzwasser.
Wäre doch gelacht, wenn die Canon 5D die Nikon D200 in der Wetterfestigkeit nicht überträfe. :D
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten