• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diascanner

Backtobasics

Themenersteller
Hi,

wir haben zu Hause wirklich tausende von Dias meines Großvaters liegen, der überall in der Welt unterwegs war und natürlich auch schon fotografiert hat :)

Nun gibt es ja die Möglichkeit, diese mit wenigen Handgriffen zu Digitalisieren. Kennt ihr dafür gute Geräte? Das Budget liegt bei etwa 100€!


Liebe Grüße
 
Ich weiss nicht was du unter gut verstehst. Für 100€ gibts es nicht mal das so überaus negativ besprochene Aldi-Ding. Also bis 300€ gibt es imho neu nur Schrott.
Gut gibts gebraucht und mit den damit verbundenen Umständen bezüglich wahrscheinlichem SCSI-Anschluss und den Betriebssystem-Kompatibilitätsproblematiken der Treiber ab 70€ - 500€.
NEU & GUT & USN/Firewire denke ich wäre etwa eine 0 hintendran schon ok.

Von Schnell und einfach kannst du dich aber dabei schon verabschieden. Ein Nikon Coolscan 5000 mit Feeder kostet schon was mehr, gebrauchte (ohne Feeder) etwa 2000€.
Bei Handarbeit mit einem schnellen Scanner rechne mit reiner Scanzeit von 2.5min pro Dia OHNE jegliche Bearbeitung, das sind etwa 40 Stunden knüppelharte Scanarbeit... für 1000 Stück.


Bei Ebay gibts einen Anbieter der so einen Nikon Coolscan 5000ED mit Feeder vermietet... 10-tageweise - such mal nach dem.
 
Für den Preis und mit wenigen Handgriffen ist das ausgeschlossen.
Magazinscanner die im wesentlichen selbstständig arbeiten kosten ca. 1000,-€.

Da alte Dias in der Regel verschmutzt sind benötigt man einen Scanner mit ICE/Fare Technik, was bedeutet, dass die Scannzeit für ein einziges Dia ca. 5 min dauert.
Realistisch betrachtet kann man wenn man nicht mit einem Magazinscanner arbeitet bei einem täglichen Zeiteinsatz von 2 Stunden etwa 10 Dias digitalisieren.
Praktisch bedeutet es, dass man für mehrere tausend Dias auch mehrere Jahre daran arbeiten wird.
 
Praktisch bedeutet es, dass man für mehrere tausend Dias auch mehrere Jahre daran arbeiten wird.

Richtig, das entspricht meiner Erfahrung. Selbst eigentlich ideal in Journal24 und den dafür geeigneten Schränken gelagerte, saubere staubfreie Dias in Glasrahmen können problematisch sein, wenn sich Ausdünstungen innen auf der Verglasung niederschlagen...
Ich hab in der Klinik Generationen von Praktikanten verschlissen... (nein, die durften auch mal was anneres machen)
 
Bei ALDI gibts ja momentan einen für 35€, den kann man aber wahrscheinlich in die Tonne kloppen oder? :p Andererseits wär es ein Versuch wert... Müssen ja Qualitätstechnisch keine Meisterleistungen sein...
 
Bei ALDI gibts ja momentan einen für 35€, den kann man aber wahrscheinlich in die Tonne kloppen oder? :p Andererseits wär es ein Versuch wert... Müssen ja Qualitätstechnisch keine Meisterleistungen sein...

Einschlägige Threads untermauern das mit der Tonne.
Dazu kommt, dass alte Dias im Laufe der Jahre auch dunkler werden und der Aldi
Scanner ist speziell bei den Tiefen super schwach.
Schnell ist er, aber von gut doch meilenweit entfernt und ohne ICE geht es bei alten Dias wirklich nicht.
 
hallo,
ich hatte mir einen sündteueren scanner...extra photo und dia und negativvscanner zugelegt (ca. 400 Euro).
natürlich gibts da - mit entsprechendem aufwand- eine menge möglichkeiten,
aber!!!!!!!!!!!!!!!...bei dias gilt größte sorgfalt (staub, belichtungskorrektur..sind ja alte aufnahmen...auflösungsqualität...usw.), ein mordsaufwand...rentiert sich nur bei außergewöhnlichen aufnahmen!!!
wenn du die bilder lediglich als erinnerung haben willst und deine ansprüche keine herausragenden bilddokumentationen sein sollen (hängt ja auch von der qualität der aufnahmen ab)...
dann würde ich den aldi scanner mal probieren...der im übrigen ohne große spezifische scanner kenntnisse bedient werden kann.
und bei dem preis kannst du nichts falsch machen.
viele grüße
sigi
 
kauf dir nen Projektor, und SICHTE die Dias. Dabei triffst du eine Auswahl in nem Jahr, wenn du durch bist... dann hast du ne neue Zahl und dann ...
 
hallo,
ich hatte mir einen sündteueren scanner...extra photo und dia und negativvscanner zugelegt (ca. 400 Euro).

dies ist ein Widerspruch in sich, das ist die unterste billig-Kathegorie bei Filmscannern (wenn du von NEUGeräten sprichst). Was ist denn dann ein guter Scanner für 2500€? Ein Spaceshuttle?

Ich finde 35 € zum Fenster rausschmeissen ist schon etwas falsch... justmy2c
 
Wenn sich jemand den Aldiscanner zulegt, dann wäre ich über einen Bericht und vielleicht ein zwei Beispielbilder sehr erfeut. :-)
 
Also Zeit musst du aufjeden fall mitbringen
ansonsten würde ich dir den Reflecta MemoScan empfehlen mein Vater hat einige durchprobiert aber diesen behalten auch wenn er nur (vlt einigen hier zu wenig:evil:) 120€ kostet
 
dies ist ein Widerspruch in sich, das ist die unterste billig-Kathegorie bei Filmscannern (wenn du von NEUGeräten sprichst). Was ist denn dann ein guter Scanner für 2500€? Ein Spaceshuttle?

Ich finde 35 € zum Fenster rausschmeissen ist schon etwas falsch... justmy2c

ein epson perfection V750 pro (photo) entspricht als diascanner (und um den gehts hier) sowohl von der auflösungsmöglichkeit und Farbtiefe allgemein sehr hohen ansprüchen (testnote 1,6).

und der threadstarter möchte sicher keine feeder um 2.500 euro für einige altdias seines großvaters....
 
Hallo,

Ich hab seit ein paar Tagen den Reflecta ProScan 7200. Ich habe mir Vuescan dazu geleistet, mittlerweile weiß ich, dass ich mir das hätte sparen können. Das mitgelieferte CyberView reicht völlig.

Der Scanner liefert meiner Ansicht nach Top Ergebnisse. Hat ICE (also hardwaremäßige Staub- und Kratzerentfernung) und ist sehr schnell. 3.600dpi Auflösung reichen völlig aus.

Zum Thema Diascanner kann ich nur die Seite www.filmscanner.info wärmstens empfehlen!

Ach so, der Scanner kostet ca. 350,-€. Für die Qualität ein echtes Schnäppchen!

Das einzige was nicht so toll ist: Es gibt keine automatische Diazuführung, d.h. man muss den Diahalter, welcher vier gerahmte Dias aufnimmt, jeweils manuell zum nächsten Dia weiterschieben. Das bedeutet, dass man permanent dabei sein muss und nebenbei surfen oder lesen kann...

Ach und nochwas: Diascannen ist zumindest zu Anfang eine ziemliche Fummelei. Bis man die perfekten Einstellungen hat und sich einen funktionierenden Workflow erarbeitet hat - hierbei meine ich insbesondere im Hinblick auf Farben - dauert es...

Grüße
Udo
 
ein epson perfection V750 pro (photo) entspricht als diascanner (und um den gehts hier) sowohl von der auflösungsmöglichkeit und Farbtiefe allgemein sehr hohen ansprüchen (testnote 1,6).

und der threadstarter möchte sicher keine feeder um 2.500 euro für einige altdias seines großvaters....

ist ein Flachbettscanner mit duli....
 
Ich habe den CanoSan 8800F und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich benutze ihn allerdings nur für Aufsichtvorlagen. Die scannt er schnell und mit hoher Qualität. Meine Diasammlung möchte ich damit allerdings nicht scannen. Mit eingeschalteter Staub- und Kratzerkorrektur muß man schon Geduld aufbringen bis das Bild im Kasten ist und die erzielbare Qualität überzeugt mich nicht wirklich.
 
Hallo,

ich habe auch jede Menge Dia's. Mir war auch der Aufwand zu gross mit den bekannten Methoden diese zu digitalisieren. Ich habe einen Diaprojektor mit einem Zubehörteil, eine Art Milchglasscheibe (ich glaube für wenig Geld von Paerl ) umgebaut und mit einem 90 er Makro, Digitalkamera auf Stativ von vorne in den Projektor hinein die Dia's fotografiert.
Das Ergebnis ist für mich zufriedenstellend bis gut ausgefallen.

Vom Aufwand und Nutzen eine zu überlegende Alternative.

Schöne Grüße !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten