• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Dias / Negative "scannen" mit dem Nikon ES-1

Da hast Du sicherlich Recht. Ich hatte bescheidene Ansprüche und habe mich schon über einigermaßen schöne Ablichtungen gefreut, die in den Tiefen nicht absaufen.
 
Ein kleines Update zu diesem Thread:

Beim Digitalisieren meiner Diasammlung wiederentdeckt. Ein Kodachrome-Dia, das ich vor genau 30 Jahren mit der F4 aufgenommen habe. Das Bild zeigt die Brücke über den Krasak in Zentraljava, kurz nach dem verheerenden Tanklasterunfall von 1991.

Ich digitalisiere mit 40er Micro-Nikkor und ES-1 (an D500 oder Z7/FTZ) und bin mit der Schärfeleistung und dem Prozedere zufrieden. Das zweite Foto zeigt eine 100%-Ansicht mit Scharfstellung aufs Filmkorn.

Falls sich jemand dafür interessiert, gibt es von mir hier auch einen Blogbericht zum Thema: https://www.bonnescape.info/dias-digitalisieren-mit-micro-nikkor-und-nikon-es1/
 

Anhänge

  • Diakopieren-Bildbeispiel2-bonnescape.jpg
    Exif-Daten
    Diakopieren-Bildbeispiel2-bonnescape.jpg
    584,9 KB · Aufrufe: 96
  • Diakopieren-Bildausschnitt-bonnescape.jpg
    Exif-Daten
    Diakopieren-Bildausschnitt-bonnescape.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 86
  • Diakopieren-Aufbau3-bonnescape.jpg
    Exif-Daten
    Diakopieren-Aufbau3-bonnescape.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 83
Da sieht man ganz gut, dass die Auflösung der Scaneinheit deutlich höher liegt als beim Film.

Ja, genau. Das Original war ein Kodachrome 200. Meiner Erfahrung nach ist ein 12 Megapixel-Duplikat zur verlustfreien Wiedergabe völlig ausreichend. Das sollte man sich bewusst machen, bevor man unbedingt eine Z7 oder D850 in Vollauflösung zum Digitalisieren von Kleinbilddias einsetzen möchte. Wichtiger für die Qualität des digitalen Duplikats ist die vollumfängliche Erfassung der Tonwerte, was sich durch ein Herunterdrehen des Globalen Kontrasts im Kameramenü auch bei kontrastreichen Dias ganz gut erreichen lässt.
 
Guten Morgen.
Weiss zufällig jemand, ob eine Kombi aus D800 und dem 90mm Tamron Macro auch funktioniert?
Das 60mm Nikon kann ich mir leider nicht erlauben.
 
Ich hab es gerade an einer f90 mit angesetztem 85er Micro-Nikkor versucht. Du bekommst das Dia nicht scharfgestellt. Der Abstand passt nicht. Du bräuchtest als das 60er Micro oder ein 40er Micro im DX-Modus.
 
Es ist möglich, sich mit Zwischenringen und UV-Filtern ran zu fummeln. Mit Papprolle ausprobieren und dann geeigneten Zwischenring besorgen. Vorn den Abstand durch eingesetzte UV-Filter erhöhen.
Die Doppelaufgabe ist dabei, einerseits auf das Dia fokussieren zu können und andererseits das Dia 1:1 auf den Sensor zu bringen.

Wenn das 60er Micro nicht im Budget liegt, würde ich das preiswerte 40er DX Micro gebraucht kaufen und an der D800 im Crop-Modus einsetzen. Das sollte dann immer noch Bilder von ca. 20 Megapixel ergeben und ist völlig ausreichend für die Detailauflösung eines Kleinbilddiafilms.
 
Danke für die Hilfe.
Es gibt noch eine Alternative.
Von "Somikon" gibt es einen längeren Tubus.
Eine achromatische Linse ist verbaut, die entfernt werden sollte, eine körnige Milchplastikscheibe, die durch echtes Glas ersetzt werden sollte, eine Software ist dabei, die wohl nichts taugt, aber der Rest ist offenbar für eine Brennweite um die 100mm brauchbar.
Das 40mm Nikon scheint mir hier die beste Lösung zu sein.
👍👍
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten