• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Dias / Negative "scannen" mit dem Nikon ES-1

Gute Bilder!

Wart ihr 84 in Berlin auf Klassenfahrt?
 

nöö :p ich hatte schon als Teeny ne Semi-Profikamera :D
 
Die Info, die noch fehlt:

Mittlerweile habe ich auch SW-Negative abfotografiert.
Der Negativhalter FH-4 kann in den ES-1 eingeführt werden - es hakt etwas, aber wenn man es ein paar mal gemacht hat, hat man genug Fingerspitzengefühl dafür.
 
Nach Sichtung deiner guten Bildergebnisse hab ich mir gestern den Vorsatz bestellt. Ich hab zwar einen recht guten Dia-/Negativscanner von Minolta. Der läuft aber nur unter XP oder ich müsste mir für 75€ die Scansoftware von Vuescan kaufen. Da das Scannen sehr langsam ist und das Anschließen des XP-Rechners zu platzfordernd, hab ich mich jetzt für den ES-1 entschieden. Ich bin gespannt.
 
In Sachen Tempo unterscheiden sich abfotografieren und scannen praktisch nicht wenn man den gesamten Prozeß betrachtet.
 
Dann ist das Geld für den ES-1 wohl aus dem Fenster geschmissen:( , wobei der Scanvorgang ja langwieriger ist, als das auslösen der Kamera, wobei das Bild nach dem Scan direkt in PS ist und bearbeitet werden kann. Auf dem alten Rechner hab ich CS2 und Elements 10.
 
Bergsteiger by Jürgen Lüno, auf Flickr
Ich, 1982, auf dem Weg zu den Drei Zinnen. Der Film müsste ein Agfachrome 50S Professional sein.
Der Kopiervorsatz ist heute angekommen. Es ist schon eine ziemliche Fuckelei, die Dias hinter die strammen Federklemmen einzuführen. Eine Geschwindigkeitssteigerung zum Scanner erzielt man nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir sehr gut, was Ihr hier zeigt. Aufgrund dieses Threads habe ich heute einen Nikon ES-2 bestellt und dazu einen "Lume Cube 2.0" als Beleuchtungswürfel von hinten. Hatte ich in diesem Video gesehen und das sah meines Erachtens ganz vernünftig aus.

Ich hatte vor vielen Jahren (2004?) mal einen Nikon Coolscan V ED (oder so ähnlich) zusammen mit einem Freund gekauft, um die Dia-Berge zu digitalisieren. Der Scanner war dann die meiste Zeit bei ihm, bis ich ihn vor ein paar Wochen mal fragte, wo das gute Ding abgeblieben ist. Ich könnte ihn nämlich brauchen, weil ich mir wieder eine analoge Nikon F80 gekauft hatte, um ein bisschen Zeitgeist zu schnuppern. Er gestand mir dann, dass er ihn vor vielen Jahren mal verliehen hatte und er sich nicht mehr erinnern könne, an wen.

Ich musste also von vorne starten und gehe jetzt erst mal den Weg des Abfotografierens und schaue mal, wie ich damit klar komme.

Das Makroobjektiv fehlt leider noch. Nach dem Umstieg auf die Z-Serie von Nikon habe ich mein gesamtes F-Mount-Geraffel verkauft, darunter auch ein 105-Makro von Sigma. Ich muss jetzt mal schauen, wie ich an ein halbwegs günstiges Makro komme.

Frage an die Runde: Ich habe eine Z6 und eine Z50. Der ES-2 arbeitet anscheinend am besten an der Z6 (Vollformat) zusammen mit dem AF-S 60mm Makro oder an der Z50 (APS-C) mit dem AF-S 40mm DX Makro. Was würdet Ihr mir empfehlen? An beiden müsste ich den FTZ-Adapter verwenden, insofern ist diese Einschränkung schonmal egal. Für meine normale Fotografie benötige ich kein Makro. Dieses diente ausschließlich zur Negativ- und DIA-Digitalisierung.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten