• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias digitalisieren

Hallo,

ich habe einen Vergleich gemacht -

DigitDia Magazin Scanner 3600
Nikon coolscan 5000
abfotografiert vom umgebauten Diaprojektor

Leider fördern alle drei Methoden die Schwächen des 10 Jahre alten Ausgangsmaterials zutage. Die Auflösung ist in allen Fällen gering. Am besten gefällt der Nikon Scan - gefolgt vom DigitDia. Das abfotografierte Bild bedarf einer Korrektur der Farben und der Gradation - dafür bietet sich ein Skript an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst damit anfangen, unsere Diasammlung zu digitalisieren, zumindest die älteren Bilder aus den frühen 70er Jahren....
Bei vielen Dias in Kassetten würde ich den Filmscanner DigitDia zu empfehlen. Der Scannt automatisch ganze Kassetten durch, entfernt Staub und Kratzer und erfordert wenig Nachbearbeitung.
Hat einen guten Wiederverkaufswert, da er sehr gefragt ist.

Gruß, Christian
 
Ich habe hier eine Site gefunden, die meiner Meinung nach recht ausführlich informiert.
Hier werden nicht nur Scanner der verschiedenen Art getestet, sondern wird auch "scan sevice" angeboten...


Guten Rutsch!
 
Ich hab mich jetzt für einen von Epson entschieden und bin damit mehr als zufrieden. Das Softwarepaket ist sehr umfangreich und das Ding macht so gut wie alles von selbst nur Dias muss man noch einlegen. Also ich finde sehr empfehlenswert.

Gruß Lukin
 
Eine größere Menge zu scannender Dias würde ich professionell machen lassen.

Die paar, die ich zwischendurch immer mal wieder mache, lege ich auf eine Mattscheibe, die auf dem Laptopdisplay (weißer Hintergrund) liegt.

Die beiden Dias hier sind vor ca. 18 Jahren entstanden.
Gruß,

Karl-Heinz

Hallo, kaha300d!

Ist schon einige Zeit her, dieser Beitrag, aber ich haette eine Frage zu Ihrer Antwort:
Wo wuerden Sie im Raum Innsbruck (da lebe ich auch) vorteilhaft eine groessere Menge (ca. 2000) Dias scannen lassen?

Vielen Dank im voraus,
rudi999
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten