horowitz
Themenersteller
Ich besitze einen Diaprojektor mit "Mattscheibe". Diesen habe ich bei einer Ebaykannten Online-Auktion für 11,- € ersteigert (einschl. Versandkosten).
Damit spare ich großen Aufbau wenn ich mir ´mal Dias anschauen will.
Da ich gern analog Dias schiesse und diese auch für Papierabzüge dann weiternutze (dies ist keine Anleitung zum Wegwerfen von Euren Dias!) scanne ich die Dias normalerweise mit einem Durchlichtscanner. Aber in letzter Zeit war ich faul
und wollte aber den Überblick behalten.
Man nehme also:
- einen Diaprojektor mit Mattscheibe
- eine Digitalkamera (mit Fernauslöser ist praktischer)
- ein Stativ
- optional: Gute Flasche Rotwein (altern.: Fläschchen Bier). Selbstgepreßter, viel gesünderer Orangensaft geht auch, klar
Erst alle im Querformat - dann alle im Hochformat abfotografieren. Natürlich erhält mein nicht die Brillianz eines Farbdias - dafür mache ich ja Dias! Auch nicht die Auflösung eines guten Scans!
Aber der Zeitaufwand ist von Vorteil:
In einer Stunde lassen sich sehr bequem rund 400 - 500 Dias auswählen und abfotografieren.
Hier noch Qualitätsmuster (ich habe bewußt Fotos ausgewählt bei denen das System an seine Grenzen stößt, im Schnitt ist die Qualität eher besser).
Ich habe eine 450D mit einem 50/1,4 benutzt - das ist nicht optimal aber es war der erste Test (bei dem ich allerdings schon rund 250 Stück "digitalisiert" habe).
Qualitätsmuster:
Damit spare ich großen Aufbau wenn ich mir ´mal Dias anschauen will.

Da ich gern analog Dias schiesse und diese auch für Papierabzüge dann weiternutze (dies ist keine Anleitung zum Wegwerfen von Euren Dias!) scanne ich die Dias normalerweise mit einem Durchlichtscanner. Aber in letzter Zeit war ich faul

Man nehme also:
- einen Diaprojektor mit Mattscheibe
- eine Digitalkamera (mit Fernauslöser ist praktischer)
- ein Stativ
- optional: Gute Flasche Rotwein (altern.: Fläschchen Bier). Selbstgepreßter, viel gesünderer Orangensaft geht auch, klar

Erst alle im Querformat - dann alle im Hochformat abfotografieren. Natürlich erhält mein nicht die Brillianz eines Farbdias - dafür mache ich ja Dias! Auch nicht die Auflösung eines guten Scans!
Aber der Zeitaufwand ist von Vorteil:
In einer Stunde lassen sich sehr bequem rund 400 - 500 Dias auswählen und abfotografieren.
Hier noch Qualitätsmuster (ich habe bewußt Fotos ausgewählt bei denen das System an seine Grenzen stößt, im Schnitt ist die Qualität eher besser).
Ich habe eine 450D mit einem 50/1,4 benutzt - das ist nicht optimal aber es war der erste Test (bei dem ich allerdings schon rund 250 Stück "digitalisiert" habe).
Qualitätsmuster: