• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diagonal-Fisheye für Crop: Samyang 8 mm oder Sigma 10 mm?

kipfel

Themenersteller
Nun, bislang wenig mit Fisheyes in Berührung gekommen bin ich über den Samyang Bilderthread gestolpert und war sehr angetan. Ich denke, ein Fisheye für meine 30D muss her. (Wird doch kein Vollformat, aber trotzdem danke an alle aus dem anderen Thread:))

Außer dem manuellen 8mm Samyang (167 Grad) gibts ja auch noch ein 10mm Sigma mit 154 Grad Bildwinkel.

Lassen wir mal den unterschiedlichen Preis außen vor. Welche Linse ist in Sachen Abbildungsleistung wohl die bessere? Hat die mal jemand miteinander verglichen? Kann man die aufgrund der unterschiedlichen Projektionsart überhaupt vergleichen? Wie RainerT mir so ausführlich erklärte ist die Bildwirkung ja schon unterschiedlich. Beim Sigma scheinen die weiter von den Achsen entfernten geraden Linien stärker gekrümmt zu werden. Was mir außerdem im Samyang-Bilderthread auffiel ist, dass dort extrem viele knackscharfe Bilder zu finden waren, aber auch derbe matschige Bilder die mit f8/f11 geschossen wurden. Habe etwas Angst, dass da auch einige Gurken im Umlauf sind. Und zum Sigma finde ich fast nix.

Ihr könnt aber auch gerne jegliche Meinung zu Fisheyes an Crop-Kameras hier rein schreiben. Bin noch fleissig am Informationen sammeln bevor ich bestelle.:top: Aber irgendeine muss bald zu mir.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Das Sigma müsste besser sein. Aber ein Fisheye ist speziell. Für mich reicht da das Samyang.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Was mir außerdem im Samyang-Bilderthread auffiel ist, dass dort extrem viele knackscharfe Bilder zu finden waren, aber auch derbe matschige Bilder die mit f8/f11 geschossen wurden. Habe etwas Angst, dass da auch einige Gurken im Umlauf sind. Und zum Sigma finde ich fast nix.

Also ich habe das Samyang und bin damit zufrieden. Es ist bei f3.5 nicht sonderlich brauchbar, bei f5.6 schon gut und ab f8 nur noch super.
Man muss beim manuellen Fokussieren aufpassen nicht ganz an den Unendlich-Anschlag zu kommen.

Warum man nicht so viel zum Sigma findet: es gibt eben gute und günstigere Alternativen (vor allem bei so einem Objektiv was man selten als Immerdrauf nimmt)
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Außer dem manuellen 8mm Samyang (167 Grad) gibts ja auch noch ein 10mm Sigma mit 154 Grad Bildwinkel.

Nur der Vollstaendigkeit halber ...

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/10mm-f28-ex-dc-fisheye-hsm.html

Das Sigma 10/2.8 hat 154 Grad an Sigma Kameras, 167 Grad an Canon Kameras und an Nikon Kameras hat das Teil dann 180 Grad ... das liegt an den verschieden grossen Sensoren dieser Kameras.

Aber ich schliesse mich den Vorrednern an ... Fischauge ist recht speziell. Man sollte es sich ueberlegen, ob man dort groessere Summen investiert.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Ich würde mal als Alternative ernsthaft das Sigma 8mm in Erwägung ziehen. Das 10mm hat bei Canon 1,6x Crop (nachgerechnet, bitte nicht exakt drauf festlegen) 135 Grad horizontal, das 8mm aber 176 Grad. Damit kann man dann, wenn man das Bild entsprechend nachbearbeitet (Projektion/Entzerrung) Panoramen mit nahezu 180 Grad Bildwinkel (praktisch meist 160 bis 170 Grad nutzbar) mit einem Schuss erzeugen. Dagegen sind 135 Grad schon erheblich weniger eindrucksvoll, eigentlich nur ein "besseres" Weitwinkel.

Beispielbild anbei, nur so zur Illustration.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Warum hast du schwarze Ränder?

Ich nicht, aber das Foto. Und das deshalb, weil 8 mm eben nicht diagonal ist, sondern horizontal knapp 180 Grad, habe ich doch geschrieben. Meiner Meinung nach lohnt sich das aber eher, als das viele Geld für ein Diagonal-Fisheye auszugeben. Daher das zweite Beispielfoto mit dem daraus erzeugten fast-180-Grad-Panorama. Schließlich war die Frage nach "jegliche Meinung zu Fisheyes an Crop-Kameras". Dies ist meine.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Also ich besitze das 10mm Sigma und gebe es nie wieder her.Bei 2,8 schon gut und ab 4 spitze. Übrigens ist der Bildwinkel 167 Grad bei Canon.Weiterhin hat man den Luxus eines HSM der perfekt trifft. :top:
Dank der lichtstärke und hohen schärfe lohnt es sich auch in Kirchen und Moscheen zu fotografieren,was will ich da mit einem Samyang das erst ab blende 8 scharf wird(dann auch nicht wirklich scharf) und ich im halbdunkeln noch manuell fokusieren muß. :confused:
Also wie immer jeder muß selbst wissen wieviel ihm solche spezialeffekte wert sind.

Ganz klares JA zum Sigma.:top:
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Ich nicht, aber das Foto. Und das deshalb, weil 8 mm eben nicht diagonal ist, sondern horizontal knapp 180 Grad, habe ich doch geschrieben. Meiner Meinung nach lohnt sich das aber eher, als das viele Geld für ein Diagonal-Fisheye auszugeben. Daher das zweite Beispielfoto mit dem daraus erzeugten fast-180-Grad-Panorama. Schließlich war die Frage nach "jegliche Meinung zu Fisheyes an Crop-Kameras". Dies ist meine.

Danke für deine Antwort :top:
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

.. auch in Kirchen und Moscheen zu fotografieren ...

und genau deshalb verweise ich auch noch mal auf das 8mm Sigma, Beispiel mit 160 Grad Bildwinkel HORIZONTAL anbei.

Original am 29.11.2009 aufgenommen, da war es nicht gerade hell, ISO 800, F 4, 1/13 sec, das ließ sich mit anlehnen noch gerade so aus der freien Hand halten.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

... Weiterhin hat man den Luxus eines HSM der perfekt trifft. ... und ich im halbdunkeln noch manuell fokusieren muß.

Also, das "Problem" mit dem manuellen Fokussieren ist definitiv keines. Du testest einmal, ob die Unendlich-Marke stimmt (und wenn nicht, merkst du dir wo unendlich tatsaechlich ist) ... und von da ab hast du ueberhaupt keine Probleme mehr. Einfach mutig auf unendlich gestellt und fertig.


Bzgl. einem equisoliden 8mm Fischauge an crop-1.6 ... wie also z.B: dem Sigma 8/2.8 oder auch dem Peleng 8/3.5 ... man kann das machen, und man bekommt die gezeigten schwarzen Ecken ... und daher muss man ggf. jedes Bild nachbearbeiten. Will man das nicht, ist man mit einem auf crop-1.6 ausgelegten Diagonalfischauge besser dran. Will man, wie gezeigt sehr sehr weitwinklige rektilinear entzerrte Aufnahmen, ist ggf. ein 8mm Fischauge auch nur ein Notbehelf ... da wuerde ich eher das Sigma 8-16mm nehmen ... da spart man sich die Arbeit mit dem entzerren.

Wirklich Spass machen tun die 8mm Fischaugen nur an VF (siehe Anhang)
(nicht gemeint ist das Samyang 8, da es aufgrund seiner anderen Projektion nicht hierhinein faellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

... Will man, wie gezeigt sehr sehr weitwinklige rektilinear entzerrte Aufnahmen,...

Die will man bestimmt nicht. Rektilinear macht bei mehr als 90 bis 100 Grad keinen Sinn, in absoluten Extremfällen vielleicht 120 Grad. Hast du eine Vorstellung, wie rektilineare Projektion bei 160 Grad Bildwinkel aussieht? Meine Beispielbilder waren zylindrisch entzerrt (mit perspektivischer Vordergrundkorrektur). Und der Aufwand muss nicht größer sein als der, den man auch sonst in die Nachbearbeitung eines Fotos steckt.

Reine Fisheye-Fotos ohne jede Nachbearbeitung könnnen spektakulär sein, machen aber nur in seltenen Fällen Sinn, weil sie dem menschlichen Sehempfinden zu sehr widersprechen. In der Architekturfotografie (das war als Beipiel genannt) sehe ich ohne Nachbearbeitung wenig Nutzen, auch bei Landschaftspanoramen gilt das in den meisten Fällen.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

@ReinerT:

Sorry, ich habe erst hinterher gesehen, dass da noch ein Foto dranhing. Mein Internet war so langsam, da wurde das erst nicht geladen. Ich habe das spaßeshalber mal entzerrt, da kann man sicher auch noch mehr dran basteln. Beispiel anbei:
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Ich würde ganz klar das Sigma nehmen, Grund ist der AF und der ABM.
der Abbildungsmaßstab von 1:3,3 ermöglicht kreatives Arbeiten im Nahbereich und der AF hilft bei Actionfotografie mit dem Fisheye ungemein.
Ich selbst verwende am Vollformat das 15mm Sigma für Landschaftsfotografie und Tierfotografie und bin sehr sehr zufrieden mit dem Objektiv.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

-- Sigma ... der Abbildungsmaßstab von 1:3,3 ermöglicht kreatives Arbeiten im Nahbereich ...

Möchte ich unterstützen. Ich habe (mit Erstaunen) eben nachgelesen:

Naheinstellgrenze (cm)

Sigma f=10mm: 13,5 cm
Sigma f=8mm: 13,5 cm
Samyang f=8mm: 30 cm

Das macht was aus, wenn die Angaben stimmen.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Möchte ich unterstützen. Ich habe (mit Erstaunen) eben nachgelesen:

Naheinstellgrenze (cm)

Sigma f=10mm: 13,5 cm
Sigma f=8mm: 13,5 cm
Samyang f=8mm: 30 cm

Das macht was aus, wenn die Angaben stimmen.

Die Angaben stimmen, ist wohl das einzig negative beim Samyang.

Für das Geld aber ein Super Objektiv
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

Nur der Vollstaendigkeit halber: Das Peleng 8/3.5 hat eine Naheinstellgrenze von 21cm.
 
AW: Diagonal Fisheye für Crop: Samyang 8mm oder Sigma 10mm?

... Für das Geld aber ein Super Objektiv

Naja, es gibt auch noch Kompromisslösungen. Ich habe mir den Vorgänger des Sigma 8mm gebraucht gekauft, noch mit f=4. Das Negative daran ist wohl die größere Neigung zu CAs als beim aktuellen Modell., wobei ich das auch nur aus diversen Beispielen erahne und nicht wirklich weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten