• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diadublikator

FragenueberFragen

Themenersteller
für FT wird von mir gesucht. Ich habe im Keller einige Tausend Dias aus meiner Kindheit und der Jugend meiner Eltern (60/er70er/80er). Die würde ich gerne digital archivieren - ohne sie scannen zu müssen. Ein brauchbarer Scan dauert mindestens 3 Minuten. Das ist bei diesen Massen nicht leistbar. Außerdem brauche ich keine Print-Qualität, die meisten DIAs sind in einem erbärmlichen Zustand, Fussel, Dreck und Schimmel und die Farbe hält wohl auch nicht ewig.

Es geht um die schlichte Dokumentation. Früher gab es für KB diese Dia-Dublikatoren. Kann man sowas an FT basteln und das Crop-Problem lösen? Hat jemand damit Erfahrung? Vielleicht mit einem Balgen?

Ich stelle mir das so vor: Die Konstruktion vor eine gleichmäßige Lichtquelle gestellt, Dia rein, abgedrückt, nächstes.

Ich bin dankbar für kreative Lösungen ;)
 
Es gibt hier mindestens zwei ausführliche Threads zu diesem Thema. Ich bin aber zu faul, sie für Dich zu suchen.;)
 
Ich hab den einen im Abo, daher schnell gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337518

Ich hab nen Zweiten Thread gefunden, der mit dem gleichen prinzip funktioniert.
Klick!

ABER: soweit ich weiß sind normale Dias in 3:2, aber FT-Kameras in 4:3.
Dann hätte man schwarze ränder, die man entweder alle Manuell wegschneiden müsste, oder sich ein Makro (nennt man das so?) für Photoshop erstellen müsste, das das automatisch macht.
 
(...)
ABER: soweit ich weiß sind normale Dias in 3:2, aber FT-Kameras in 4:3.
(...)
Ich habe eine Menge Dias kopiert. Dabei hat es sich meist als vorteilhaft erwiesen, ein wenig vom Bild weg zu lassen. Diese nachträgliche Ausschnittkorrektur in Verbindung mit dem Aufrichten von schiefen Horizonten etc. hat den meisten Bildern gut getan. Wer mit analog noch größtenteils Festbrennweiten fotografiert hat, kann nun korrigieren. Das geht mit einem Scanner so nicht. Was da links und rechts drauf war, war von der Bildkomposition her meist überflüssig. Beim Dia konnte man das nur nicht so gut beschneiden. Bei manchen Dias hatte ich im Rähmchen sogar seitlich mit schmalen Klebebändchen maskiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten