• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia Vortrag am DVD-Player? Mit Welcher Software?

wolff

Themenersteller
Hallo Leute!

Fotos am PC anschauen (Bei mir zu Hause OK)
Fotos ausbelichten lassen (bei besonders gut gelungen Fotos oder bei "Auftragsarbeiten")
Aber:
Wie bekommen ich es hin, das man sich die Fotos am DVD-Player anschaut?
Und zwar dachte ich da an eine Art Diashow. (ohne Musik)
Es sollte so funktionieren:
1. DVD einlegen
2. im DVD Menü "Ordner" oder "Kategorie" anwählen
z.B.: Tierpark, Geburtstag von Oma, Fete bei Tante Else, Kirmes 2006......
3. Das erste Bild wird angezeigt
4. Das nächste Bild wird durch drücken der DVD-Player-Fernbedienung weiter geschaltet. (Nächte-Taste oder z.B.: "rechts-Taste)

Bisherige Versuche mit einigen (Namen weiss ich alle nicht mehr) Programmen, haben nur eine Art Videofunktion gehabt, das heisst jedes Bild wurde für eine bestimmte Zeit angezeigt (vorgabe von der Software oder eigene Zeitvorwahl mit Überblendeffekten) und man konnte die Bilder nicht einzeln "durchsteppen".

Dabei will man doch die Bilder ansehen,... Leute die mit dabei sind geben Ihren Senf dazu,... und wenn das Bild durchgekaut ist dann drückt man zum Nächten Bild weiter.

Ich weiss .... für einige ist dieses Thema wahrscheinlich zu Banal?!?
Aber:
Wenn ich mal den ganzen Tag auf Fotosafari war und meine Leute zu mir sagen : "Zeig mal die Fotos bei uns zu Hause am Fernseher", dann muss man doch irgendwie die Bilder als eine Art DIA-Vortrag (so wie früher) präsentieren können.

Aber WIE??????
Mit welcher Software bekommt man das hin?
Oder geht das gar nicht?
Die einzige Möglichkeit wär wohl einen Laptop (habe ich aber nicht) am TV anzuschliessen.
Besser wäre natürlich eine DVD brennen. (Auch für Archivierungszwecke)
(PS.: Bilder aus der Kamera werden bei immer gesondert auf verschiedenen DVD-Rohlingen gesichert, es geht also nicht um die Archivierung der Original-Dateien!)

Vielen Dank jetzt schon einmal an dieser Stelle an euch alle! :)
Euer : Wolff
 
Der einfachste Weg ist eine Diaschau als VCD (Video-CD). Kann man z. B. mit Nero machen. Die Auflösung der Einzelbilder beträgt 704 x 576 Pixel und man kann sie einzeln weiterschalten. Das SVCD-Format hätte bei Standbildern übrigens keinen Vorteil, daher würde ich bei VCD bleiben, weil das so gut wie alle Player verstehen.

Will man volle PAL-Auflösung von 720 x 576 Pixel, geht nur der Weg über ein DVD-Authoringprogramm (z. B. DVD-Lab), wobei man die ganze Diashow als DVD-Menü anlegt. So werden z. B. die Diaschauen oder Texttafeln gemacht, die als Extra auf manchen Kauf-DVDs drauf sind. Es bleibt hier dem Autor der DVD überlassen, ob er die Bilder automatisch nach einer bestimmten Zeit fortschaltet oder auf einen Tastendruck warten läßt. Solche (semi-)professionellen Authoringprogramme setzen aber eine gewisse Einarbeitung voraus.

Höhere Auflösungen als PAL (720 x 576) wird es erst geben, wenn sich HD-DVD-Formate etabliert haben. Es gibt schon DVD-Player, die sowas auf einem HD-Ready-Monitor abspielen können, aber das sind noch Insellösungen.
 
ich kämpfe momentan auch mit den thema, wollte für den sportverein jugendfussball eine diashow vorbereiten, es klappt nicht:wall:
habe es mit nero auf die einfache art ausprobiert, bilder kopiert, gebrannt fertig. mein player bringt die bilder nur in schwarz / weiß und eine miserabel schlechte qualität.
dann versuchte ich es mit nero diashow das gleiche.

frage an die es können????

die bilder kommen ja aus der kamera mit diesen daten

Pixelmaße 22,8 MB
Breite:3456 Pixel
Höhe 2304 Pixel
Dateigröße
121,92 cm Breite
81,28 cm Höhe
Aulösung 72 Pixel/Zoll

muss ich die die fotos bearbeiten? wenn ja, wie???

danke für eure unterstützung E.T.WUG
 
muss ich die die fotos bearbeiten? wenn ja, wie???
Nicht unbedingt.

Hier eine Kurz-Anleitung für Nero:
- Programm starten, Fenster "Neue Zusammenstellung" erscheint
- Als Format CD - VideoCD einstellen
- Unter Codierungs-Auflösung PAL ankreuzen
- "Menü aktivieren" abwählen (im einfachsten Fall)
- auf "Neu" klicken
- Alle gewünschten Bilder in das große Projektfenster ziehen (wo "Track", "Titel" usw. drübersteht)
- Dialogfeld "CD brennen" öffnen
- Brennen

Es entsteht eine selbstartende Video-CD mit Standbildern in 704x576 Pixel, die auf so gut wie jedem DVD-Player abspielbar ist. Die Bilder schaltet man mit der Kapitelsprungtaste weiter.
 
Da Programm MAGIX Fotos auf CD & DVD 4.5 sollte alle diese Anforderungen können. Da Problem ist aber eher das Ausgabegerät sprich der Fernseher!
Ein Fernseher hat nämlich nur 624 Zeilen im Halbsprungverfahren. Daher werden die Bilder nur mit ca. 0,5 MegaPixel dargestellt.

Besser währe es als Ausgabegerät ein LCD zu haben, aber das setzt glaube ich auch spezielle Anforderungen an den DVD-Player um die volle Auflösung zu bekommen.

P.S. Wer es etwas genauer weiß, kann dies ja korrigieren bzw, ergänzen!

Gruss Olaf
 
DVD-DIA-Show:
Erstellen mit beispielsweise NERO 7 oder Ulead-Filmbrennerei oder ...

Die Liste wäre groß - es gibt Authoringprogramme fast wie Sand am Meer.


Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
Ich habe das mit Nero VCD brennen versucht.
Schön und gut aber es passen immer nur 99 Bilder auf eine CD und dann ist Ende!

DVD-Dia-Show Software in Nero 7 muss ich mich mal bei der Nero-Homepage umschauen........:o
 
Hallo,

mit Magix geht das nicht: Dieses Programm wandelt Bilder samt Überblendbefehlen, Kamerafahrten, Zooms etc. und natürlich auch die Musik in einen Video-Datenstrom um. Anders gesagt: Man produziert aus einzelnen Stehbildern einen Videofilm. Deshalb lassen sich aus einem fertigen Magix-Vortrag auch keine Bilder mehr herausnehmen oder bearbeiten.

Grüße
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Diaschau als VCD (Video-CD). Kann man z. B. mit Nero machen. Die Auflösung der Einzelbilder beträgt 704 x 576 Pixel
... das ist falsch, eine VCD hat eine Auflösung von 352x288.

mit Magix geht das nicht: Dieses Programm wandelt Bilder samt Überblendbefehlen, Kamerafahrten, Zooms etc. und natürlich auch die Musik in einen Video-Datenstrom um. Anders gesagt: Man produziert aus einzelnen Stehbildern einen Videofilm. Deshalb lassen sich auch aus einem fertigen Magix-Vortrag auch keine Bilder mehr herausnehmen oder bearbeiten.
... ab Version 5.0 (die man oft für ein paar Euro sieht) kann MAGIX eine sogenannte Multi-Disc erstellen, die zusätzlich zu dem DVDVideo-Stream die Bilder enthält, durch die man dann mit der FB schalten kann

Besser währe es als Ausgabegerät ein LCD zu haben, aber das setzt glaube ich auch spezielle Anforderungen an den DVD-Player um die volle Auflösung zu bekommen.

P.S. Wer es etwas genauer weiß, kann dies ja korrigieren bzw, ergänzen!
... die PAL-DVD Norm sieht als größtes Format immer 720x578 bzw 704x578 vor, unabhängig vom Gerät, auf dem das wiedergegeben wird. Das heißt, dass ein Film, der aus den Bildern erzeugt wurde, selbst Bilder mit Riesenauflösungen runterrechnet.

Gruß
Wolfgang
 
NiLeiSoPa schrieb:
Hallo,

mit Magix geht das nicht: Dieses Programm wandelt Bilder samt Überblendbefehlen, Kamerafahrten, Zooms etc. und natürlich auch die Musik in einen Video-Datenstrom um. Anders gesagt: Man produziert aus einzelnen Stehbildern einen Videofilm. Deshalb lassen sich aus einem fertigen Magix-Vortrag auch keine Bilder mehr herausnehmen oder bearbeiten.

Grüße
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)

das wäre ja o.k. wie ist die qualität auf dem fernseher?
verwendest du vcd oder svcd oder dvd?
gruß E.T.WUG
 
Bei Magix "Fotos auf CD und DVD" geht das, was ich möchte auch nicht!!! :wall:
Ich habe es (vor einiger Zeit) mal mit 4.5 und Version 5.xxx? versucht.
Es wird leider immer nur ein Film erstellt.
(Wie bei allen besch....eidenen Programmen auch)

Ich hatte auch mal die Idee gehabt die JPEGs kleiner zu rechnen und die Bilder dann auf eine CD zu brennen.
Der DVD-Player spielt zwar die Bilder ab, aber jedes Bild wird für ca. 5 Sekunden gezeigt und dann springt er wider zum nächsten.
Der Nachteil dabei ist das immer das PAUSE-Zeichen auf dem TV gezeigt wird, wenn man mal das Bild anhält.

Am besten geht es mit meiner Kamera selber:
E-300 am TV anschliessen und durch die Pfeiltasten die Bilder durchsteppen.

Mann....... :wall:

Ich will doch nur den DVD-Player in einen DIA-Projektor verwandeln!!!! :grumble:
 
Moin,

welche version verwendest du? ist magix besser als nero und gibt es magix als freeware

... ich habe MAGIX 5.0, kostet ca. 10,-?, die aktuelle Version 5.5 gibt es bei MAGIX direkt für 24,99

VCD (352x288, konstante Datenrate von 1,15 MB pro Sekunde) SVCD (480x576, Datenrate 2,6Mbps) ist ungünstig für eine gute Qualität, bleibt also nur DVD

Ich habe MAGIX 5.0 und werde morgen Abend (heute geht leider nicht) mal kurz testen, was mit der Auflösung der Bilder passiert, die zusätzlich zum VideoStream enthalten sind

Gruß
Wolfgang
 
Ich habe Version 5.5. Es gibt, meine ich mich zu erinnern, eine so genannte e-Version, die von der Magix-Seite heruntergeladen werden kann und Tests ermöglicht. Mit Nero lässt sich das Programm nur sehr begrenzt vergleichen, weil die Möglichkeiten von Magix wesentlich umfangreicher sind. Mir ist aber selbst noch nicht klar, wie die Magix-Vorträge auf einem TV der Zukunft aussehen werden, also wenn man mal HDTV, Beamer u.ä. verwendet. Da ich momentan (oder besser gesagt, jeweils im Winter) dabei bin, Dia-Schauen in Magix-Schauen umzuwandeln, was mit ziemlich viel Arbeit verbunden ist, bereitet mir dieser Unsicherheitsfaktor schon ein wenig Bauchweh. Übrigens kann man natürlich die Bildqualität von Leica-Fotos, projeziert in Überblendtechnik mit mehreren großen Leica-Projektoren nicht vergleichen. Aber ich muss zugeben, dass ich mit zunehmendem Alter bequemer werde und mir diese ziemlich ausufernde Dia-Arbeit nicht antun will und außerdem auch Archivierungsprobleme bekomme. Deshalb meine Experimente mit Magix (etwas Besseres habe ich bisher (leider?!?) noch nicht gefunden. Man muss auch für den Bildschirm anders arbeiten als für die Leinwand - vor allem Musik und gewisse "Bewegungen" wie Kamerafahrten, Zooms etc., machen hier sehr viel aus.
 
P.S. Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, hier ein Formum für User von Magix- und ähnlichen Programmen einzurichten. Denn immer mehr Fotografen stellen fest, dass es gar nicht so einfach ist, digitale Foto-Schauen zu präsentieren.

Und z.B. die Fa. Magix ist zwar relativ freundlich im Service, aber wenig effizient in den Antworten. Wer nämlich 200 oder mehr Bilder präsentieren möchte, bekommt ganz schnell Probleme mit Rechnerkapazitäten (und die haben z.B. mit 3 GB RAM bei mir nichts mit Speichermangel zu tun, sondern liegen meines Erachtens daran, dass in der Bearbeitungsphase die Echtzeitberechnung des Video-Stroms aus sämtlichen Daten auch sehr schnelle Prozessoren rasch an ihre Leistungsgrenzen bringt. Deshalb muss man m.E. unbedingt die Bilddateien auf das notwendige Maß runterrechnen - nur wo liegt das Notwendige aus Zukunft gesehen ???

Es gibt also, wie man sieht, für intensive Nutzer und vor allem für Anfänger haufenweise Fragen, die so Manchem (wie ich aus dem Bekanntenkreis weiß) die Anfangseuphorie sehr schnell in Frust umwandeln.
 
Moin,

Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, hier ein Formum für User von Magix- und ähnlichen Programmen einzurichten
es gibt ein recht gutes MAGIX-Forum, http://support.magix.net/magix_relaunch/php/page.php?page=board Registrierung ist nötig.

Das Problem mit der Rechnerkapazität sehe ich etwas anders. Das Zusamenstellen der Bilder/Video-Show geht eigentlich recht zügig, und wenn der PC hinterher die halbe Nacht rechnet, um die DVD zuerstellen, ist mir das egal.

Gruß
WOlfgang
 
Wie ich es verstanden habe, wollte der Threadersteller nicht eine Video CD (welches Format auch immer), sondern er wollte sich die Fotos ohne Musik und Untertitel am Fernseher anschauen, und manuell weiterschalten.

Dazu braucht man (fast) keine Software. Du machtst eine Daten CD, die beherrscht Win XP von alleine, machst am besten verschiedene aussagekräftige Ordner (würde vorschlagen max 8 Buchstaben) und speicherst die Fotos darin im JPEG ab.

95% der DVD Player können JPEGs lesten. Nur den passenden Ordner suchen und die Bilder manuell durchschalten.
 
... das ist falsch, eine VCD hat eine Auflösung von 352x288.
VCD (352x288, konstante Datenrate von 1,15 MB pro Sekunde) SVCD (480x576, Datenrate 2,6Mbps) ist ungünstig für eine gute Qualität, bleibt also nur DVD
Ich hatte schon befürchtet, daß das (wieder mal) jemand behauptet. :mad: :mad: Stimmt aber nicht. Sowohl VCD als auch SVCD bieten einen speziellen Standbildmodus mit 704 x 576 Pixel Auflösung, was fast genauso gut aussieht wie DVD-Auflösung. Die 352 x 288 gelten nur für Videos.
http://www.videohelp.com/vcd

Die 99-Bilder-Beschränkung hatte ich leider nicht bedacht. Ist natürlich ärgerlich.

Den übrigen Platz auf der CD könnte man nutzen, indem man die Bilder in Originalqualität mit draufpackt. Wenn man dafür einen zusätzlichen Ordner anlegt, wird dieser vom DVD-Player automatisch ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten