• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DF-M1 Punktvisier

BillBo

Themenersteller
Dem AF hilft das nicht. Den Punkt siehst nur du, wenn du durch die schrägstehende Scheibe schaust. Auf diese wird er nämlich projiziert. Für dich schaut es dann aus, als wäre der Punkt "in der Landschaft". Aber er ist in Wirklichkeit nicht dort und daher für die Kam oder andere Leute, Tiere usw. nicht zu sehen.

Du kannst dich damit leichter tun in der Ausrichtung der Kam, weil du dein Motiv mit dem Leuchtpunkt besser als mit dem Tele im Sucher verfolgen kannst. Z.B. einen zickzackenden Hasen oder einen rasanten Vogel.

Gibts nicht nur von Nikon, ich kenne eins von Olympus und für Gewehre gibts sowas zu hauf.
 
Frei nach dem Motto "mit dem zweiten sieht man besser" kannst du beide Augen offen lassen und das Objekt mit dem "nackten" verfolgen, dann folgt das andere zumeist automatisch.
:cool:
 
Du kannst uns bitte deine Erfahrungen mitteilen wenn du es kaufst.
Es ist ja eigentlich für die P1000 vorgesehen, wenn es mit anderen Cams funktioniert wäre es u.U. ganz nützlich für Teleaufnahmen.

Genau darauf habe ich abgezielt und Du hast es herausgelesen - Du Fuchs.:top:

Ich schau' mal, ob ich günstig drankomme. Oder mal eins leihen und testen kann.

Ob dann eine P1000 daraus wird? Ich kenn' mich doch. :D
 
... wenn es mit anderen Cams funktioniert wäre es u.U. ganz nützlich für Teleaufnahmen.
Amsterdam, Niederlande, 23. August 2018:*Nikon gibt die Veröffentlichung des*AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR*bekannt. Ein Superteleobjektiv, das mit dem FX-Format digitaler Spiegelreflexkameras von Nikon kompatibel ist.
.…
Nikon wird außerdem das separat erhältliche Punktvisier DF-M1 veröffentlichen, ein für die Supertele-Fotografie besonders geeignetes Zubehör. Da der Sucher bei der Supertele-Fotografie nur ein sehr schmales Sichtfeld zeigt, gerät das Motiv schnell aus dem Blick. Mit diesem Zubehör kann das Motiv auch bei plötzlichen Bewegungen einfacher verfolgt werden.

Aus <https://www.nikon.at/de_AT/news-pre...tweight-nikon-500-mm-super-telephoto-lens.dcr
 
Amsterdam, Niederlande, 23. August 2018:*Nikon gibt die Veröffentlichung des*AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR*bekannt. Ein Superteleobjektiv, das mit dem FX-Format digitaler Spiegelreflexkameras von Nikon kompatibel ist.
.…
Nikon wird außerdem das separat erhältliche Punktvisier DF-M1 veröffentlichen, ein für die Supertele-Fotografie besonders geeignetes Zubehör. Da der Sucher bei der Supertele-Fotografie nur ein sehr schmales Sichtfeld zeigt, gerät das Motiv schnell aus dem Blick. Mit diesem Zubehör kann das Motiv auch bei plötzlichen Bewegungen einfacher verfolgt werden.

Aus <https://www.nikon.at/de_AT/news-pre...tweight-nikon-500-mm-super-telephoto-lens.dcr

Hört hört. Super, danke. :top:
 
... auf der Nikon Homepage wird nur die P1000 aufgeführt.
"Das Punktvisier DF-M1 ist ein kompaktes, zusammenklappbares Scope, das mit bestimmten Nikon-Kameras kompatibel ist. Das tragbare Scope ist ein ideales Hilfsmittel für Teleaufnahmen. Sie können damit einen Zielpunkt auf Ihrem Motiv platzieren und es verfolgen, ohne den Sucher der Kamera zu verwenden. So können Sie selbst schnell fliegende Vögel oder Flugzeuge verfolgen, während Sie beide Augen geöffnet haben, und Ihr Motiv problemlos in der Mitte des Bildes halten."

Na, wer sagt's denn: beide Augen offen halten!
Das ist der Schlüssel zum Erfolg!
:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten