• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentriertes Sigma 10-20? Und wie ist die Schärfe zu beurteilen?

ThilliMilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob bei dem Sigma hier eine Dezentrierung vorliegt. Habe dafür mal ein paar Beispielbilder bei 10 und 20mm bei f5,6 und f11 gemacht. Das Licht (Sonne) kam dabei von hinten rechts, also so von halb fünf / fünf.

Was meint Ihr?

[EDIT:] Die richtigen Bilder zum Vergleich finden sich unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

Ok, sehe, dass auch Du eine Lernkurve hattest :) Im von Dir verlinkten Thread werden dann zwei Test angesprochen
  1. Verdrehen um 180°
  2. http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Nr. 1 werde ich heute noch durchführen können. Wieviel Abstand würdest Du zum Objekt empfehlen? Ich würde dann wieder die oben bereits fotografierte Ziegelmauer nehmen - oder hältst Du auch das Motiv für ungeeignet und was wäre dann eine Alternative?

Nr. 2 wird für mich ein wenig schwierig, werde aber gleich mal danach Ausschau halten wenn ich mit dem Kleinen raus gehe.
 
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

Zu Nr.1: Nimm am besten ein Motiv, wo rechts und links im Bild aussagekräftige Strukturen zu finden sind, die idealerweise auch noch in etwa gleich aussehen (war bei meinen Tests nie der Fall). Ideal wäre meiner Meinung nach rechts und links eine Häuserreihe.
Fokussieren tust du dann auf unendlich oder auf das Objekt, das sich am Ende der Straße befindet.

Ziegelmauer ist nichts für mich. Da gibt's zu viele Fehlerquellen. Es bedürfte einer sehr exakten Ausrichtung mit Hilfe einer Wasserwaage.
Nimm einfach ein Motiv, dass du gerne fotografieren würdest und keine blöde Wand.
 
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

Kirchturm aus ausreichender Entfernung. Schärfentiefe beachten.
Mittig autofokussieren, dann Fokus auf MF
Mit allen vier Ecken einmal die Kirchturmspitze abbilden, das dürfte aussagefähig genug sein.
 
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

Kirchturm aus ausreichender Entfernung. Schärfentiefe beachten.
Mittig autofokussieren, dann Fokus auf MF
Mit allen vier Ecken einmal die Kirchturmspitze abbilden, das dürfte aussagefähig genug sein.

S. Link Nr. 2:).
Bei UWW ist der Test aber uU. nicht ganz so geeignet.
 
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

...und dann mit 10mm und f11. Die beiden ersten sind jeweils "richtig herum". Foto 3 & 4 dann auf dem Kopf.
 
AW: Dezentriertes Sigma 10-20?

Also, was sagt Ihr - zur Zentrierung sowie zur Schärfe an sich?

(Fotos sowie crops kommen direkt aus LR3 ohne irgendeine Nachbearbeitung)
 
Hm.

Also 10mm ist natürlich genau der Bereich des Objektive bei dem es am schlechtesten abbildet.
5,6 nutze ich eher selten, eher 8 und 11.

Mach mal Bilder mit LV fokussiert (also mf und LV)
Könnte sein daß es dann besser wird.
 
Hm.

Also 10mm ist natürlich genau der Bereich des Objektive bei dem es am schlechtesten abbildet.
5,6 nutze ich eher selten, eher 8 und 11.

Mach mal Bilder mit LV fokussiert (also mf und LV)
Könnte sein daß es dann besser wird.

Gut, mich interessiert aber nun hauptsächlich 10mm ;) und mit f11 habe ich ebenfalls Fotos eingestellt. Fokussiert habe ich einmal je Serie mit AF und bin dann für alle anderen Einstellungen (inkl Fokus) in den manuellen Modus. Was ist LV?
 
fuers manuelle fokussieren eignet sich liveview ganz gut, auch weil man noch reinzoomen kann und wirklich gut sieht, ob scharf oder nicht.
 
Ok, verstanden. Jedoch habe ich vor der Aufnahme via AF fokussiert und dann auf MF umgestellt. Sollte das nicht eigentlich genügen? Willden ja später schließlich auch nutzen.

Sind denn die Fotos oben bei f11 Eurer Ansicht nach so schlecht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten