• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentes Autofokushilfslicht im Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27076
  • Erstellt am Erstellt am
wenn das mit P-TTL klappt geh ich auch einkaufen :)
 
Hallo!
Also p-ttl wird mit meinen Ct45/cl45 nicht funktionieren, da bin ich mir sicher.
Steht jedenfalls in der Bedienungsanleitung.
Ich hab sie mal für Dich kopiert:
Metz.jpg


Ciao baeckus
.
 
Dankeschön


wenn ich jetzt noch wüsste was das Sternchen neben dem 54MZ.. heissen soll.....

gibts dazu ne Erklärung?
 
Hallo!
*nicht bei 54 mz-3
Ciao baeckus
 
wenn das mit P-TTL klappt geh ich auch einkaufen :)

Na ja Metz unterstützt da nur die grundlegenden P-TTL-Funktionen.

Da ich heute den SCA 3702 M2 für meinen 54 MZ-4 bekommen habe, habe ich gleich mal ausprobiert, was so Alles funktioniert.

Die erste Ernüchterung kam auch schon mit der Tatsache, dass der Zweitreflektor zwingend deaktiviert werden muß, damit P-TTL auch aktiviert wird.

Das nächste negative Erlebnis hatte ich, als ich versuchte den Metz als Master im Wirelessbetrieb zu nutzen. Im Handbuch habe ich dazu dann folgendes gefunden: "Im P-TTL-Blitzbetrieb wird REMOTE nicht unterstützt."

Der normale P-TTL-Modus funktioniert soweit, wie ich das getestet habe, problemlos und auch Aufhellblitzen im Highspeedmodus funktioniert.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird mein M2-Adapter wieder zum Händler zurückgehen und ich werde vorerst den 54MZ-4 mit dem SCA 3702 M im Automatikmodus, der übrigens sehr gute Ergebnisse liefert, weiter nutzen, bis ich mir einen 540FGZ zu meinem schon vorhandenen 360FGZ zulege.


Falk
 
Hallo!

Ich hätte da mal eine Frage zu den Blitzgeräten. Momentan habe ich eine D7i und habe mich nun entschlossen, eine DSR zu kaufen. Eigendlich wollte ich die Sony Alpha 100 nehmen, da ich schon ein passendes Minolta-Blitzlicht (3600 D) habe. Aber das sendet immer einen Messvorblitz, so dass man dan oft diese "Schlafaugen" hat. Ich weiß, dass Metz eine eigene Messung hat und das da nicht so ist. Meine Frage nun, ist das bei der Pentax in Verbindung mit eigenen Systemblitzen auch so?

Angeloo
 
ist genauso, aber angeblich soll der Messblitz kürzer vor dem Hauptblitz sein (unbestätigte Aussage eines minoltanutzenden Bekanten)
 
ist genauso, aber angeblich soll der Messblitz kürzer vor dem Hauptblitz sein (unbestätigte Aussage eines minoltanutzenden Bekanten)

ja, er ist kürzer. Das tolle ist ja, dass ich das selber gar nicht bemerkt habe, ich sah nur immer die Schlafaugen auf den Bildern, aber auf einen doppelten Blitz wäre ich nicht gekommen. Erst als ich es in einem Beitrag gelesen hatte, habe ich es mir genau angeschaut und tatsächlich, es sind 2 Blitze hintereinander. Und darum wollte ich eben wissen, ob das nur bei Minolta/Sony so ist oder prinzipell.

Angeloo
 
Und darum wollte ich eben wissen, ob das nur bei Minolta/Sony so ist oder prinzipell.

Hi,

beim internen Blitz (TTL Messung) an einer K110D ist es auf jeden Fall so, vermutlich bei allen DSLRs mit TTL. Ist hier irgenwo im Forum erklärt, hat was mit Reflektionseingenschaften des Sensors zu tun und wird wohl bei TTL auch mit den externen Pentax Blitzen so sein. So weit ich weiss wäre bei Minolta/Sony noch das ADI Blitzen, das keinen Vorblitz braucht weil es die Blitzkraft aus der Enfernung berechnet (vorausgesetzt ein passendes Objektiv ist dran).

Gruss

a m
 
ja, er ist kürzer. Das tolle ist ja, dass ich das selber gar nicht bemerkt habe, ich sah nur immer die Schlafaugen auf den Bildern, aber auf einen doppelten Blitz wäre ich nicht gekommen. Erst als ich es in einem Beitrag gelesen hatte, habe ich es mir genau angeschaut und tatsächlich, es sind 2 Blitze hintereinander. Und darum wollte ich eben wissen, ob das nur bei Minolta/Sony so ist oder prinzipell.

Angeloo

Nö ich meinte, dass angeblich der Pentaxblitz einen kürzeren Abstand haben soll.... wobei empfindliche Menschen auch hier schon Schlafaugen bekommen haben.
 
Hi,

endlich habe ich meinen 3702 Adapter bekommen, nach 3 Monaten Wartezeit.
Was nimmt man nicht alles auf sich um den kleinen Fotohändler zu unterstützen.

Ich finde, dass dieser Adapter neben den üblichen Funktionen eine sehr praktische Einstellmöglichkeit hat, nämlich die "nur Hilfslicht". Sehr nützlich für Party-Fotos.

Gruß

a m
 
Ich finde, dass dieser Adapter neben den üblichen Funktionen eine sehr praktische Einstellmöglichkeit hat, nämlich die "nur Hilfslicht". Sehr nützlich für Party-Fotos.

Was für eine Funktion ist das denn?

Der 48er von Metz soll laut Datenblatt das hier haben:
Automatischer AF-Messblitz / Mehrzonen-AF-Messblitz

Heißt das also, dass ein Blitz ausgesandt wird, damit fokussiert werden kann? Das wäre verdammt blöd, weil fast jeder, den man fotografiert denkt nach dem ersten (Mess-)Blitz, dass dann schon alles vorbei wär (die hier angesprochenen Schlafaugen treten dann auf). Und das find ich erst recht blöd, weil ich den öfters mal in Discos benutzen möchte.

Aber wofür haben solche Blitze denn dann dieses rote "Plättchen" vorne dran?
 
Was für eine Funktion ist das denn?
...
Aber wofür haben solche Blitze denn dann dieses rote "Plättchen" vorne dran?

Der Messstrahl am 54ger ist ein rotes Streifenmuster, das von einer fotografierten Person kaum wahrgenommen wird. Die Person sieht das rote "Plättchen" leicht aufleuchten, ein Blitz kommt bei der speziellen Einstellung nicht.

Dass heisst im Dämmerlicht / Halbdunkel mit voller Schnelligkeit fokussieren und trotztdem natürliches Licht fotografieren.

Gruß

a m
 
Der Messstrahl am 54ger ist ein rotes Streifenmuster, das von einer fotografierten Person kaum wahrgenommen wird. Die Person sieht das rote "Plättchen" leicht aufleuchten, ein Blitz kommt bei der speziellen Einstellung nicht.

Dass heisst im Dämmerlicht / Halbdunkel mit voller Schnelligkeit fokussieren und trotztdem natürliches Licht fotografieren.

Gruß

a m

Das AF-Messblitz / Mehrzonen-AF-Messblitz ist dann dementsprechend etwas ganz anderes, nämlich wie zum Bsp. beim eingebauten Kamerablitz der K100D diese etwas längeren "Blitze".
Ich wunder mich aber nur, weil im Datenblatt des Metz 48er ein solches AF-Hilslicht (mit dem Streifenmuster und so) nicht aufgelistet ist und der aber trotzdem eine rote Verkleidung hat, die auf ein solches Hilfslicht doch eigentlich schließen lässt.
 
Hi,

habe jetzt auch mal das Datenblatt angeschaut.

"Automatischer AF-Messblitz / Mehrzonen-AF-Messblitz • / –"

Ich schätze mal, dass "Automatischer AF-Messblitz" schlicht das rote Hilfslicht bedeutet. Was "Mehrzonen-AF-Messblitz" bedeutet kann ich nur spekulieren, zudem der Blitz diese Funktion nicht beherrscht.

Da das normale Hilfslicht recht schmal ist und nur vom zentralen AF Sensor erfasst wird, könnte so ein Mehrzonen-was-auch-immer sinnvollerweise einfach nur ein viel grösseres Streifenmuster sein, das auch von den anderen Sensoren erfasst wird.

Gruß

a m
 
Hallo.
Das Hilfslicht und der AF Hilfsblitz funktionieren nur bei AF – S, nicht bei AF – C!:)
Bei AF-C würde vermutlich die Blitzbirne des internen Blitzes platzen, wenn man keinen externen Blitz mit AF – Hilfslicht nutzt.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
ja danke für die antwort aber das ich mir auch schon vorher aufgefallen :D
is irgendwo verständlich ... aber schade :( ...
nunja habs nochma ausprobiert und es geht ... hmm ich versteh das nicht ... naja werd da freitag nochmal in der discothek prüfen ... vielleicht hatte der blitz auch ne macke :D
 
Wenn du eine hellere Lichtquelle in der Umgebung hast, Strahler oder Reflexe von einer Discokugel, springt das Hilfslicht nicht, oder nicht immer an.:(

Mit freundlichen Grüßen
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der 48er Metz ein rotes Hilfslicht hat und der Blitz sich deaktivieren lässt, wär das für mich das perfekte Blitzgerät. Leider gibt es bisher keine genauen Informationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten