• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentes Autofokushilfslicht im Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27076
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27076

Guest
Hallo!
Unter Umständen hat der eine oder andere in der K10d-Vorurteils-Diskussion gelesen, das ich mit der Kamera Schwierigkeiten hatte bei schlechtem Licht zu fokussieren.
Ich habe bei einem Bekannten einmal einen Metz 45cl4 mit Adapter in Aktion gesehen, der ein dezentes Infrarothilfslicht ausgesendet hat.
Da ich den nicht kompatiblen 45ct4 besitze und eigentlich einen kompakteren Blitz für die Fototasche suche nun die Frage gibt es so etwas in modernen mit der K10d harmonierenden Blitzgeräten.
Wenn ich die Informationen auf der Metz Seite richtig interpretiere, schicken die "Neuen", also 54/58 auch nur diese unseligen Blitzlichtgewitter wie der Einbaublitz.
Metz wäre mir am liebsten, aber wenn es gute Alternativen gibt(außer Pentax) könnt Ihr sie mir gerne nennen.
Ciao baeckus
 
Die beiden Sigma´s, also EF 500 DG ST und EF 500 DG Super haben ein AF-Hilfslicht.
Auch der Soligor hat ein AF-Hilfslicht

Also, eigentlich haben alle P-TTL-tauglichen Blitze ein AF-Hilfslicht, bei Metz kenn ich mich null aus.
 
dann nimm einen 360er, bei den Pentaxblitzen kann man auf SB schalten, dann ist der Blitz aus und nur der Rotbeam an....und viel kompakter gehts eigentlich nicht.

Hochformat über Decke geht halt nur, wenn man den Blitz entfesselt oder sonst trickst.
 
Hallo!
Und wie ist das bei dem großen Pentax und dem 54er Metz?
Ich hab mich mit den modernen Blitzen nicht so beschäftigt, weil ich immer mit 45ct4 zufrieden war.
Ciao baeckus
 
Hi,

ich habe meinen 54er noch nicht an der frisch gekauften K110D porbieren können (Adapter fehlt noch), aber ich konnte die Kontakte am Minolta Adapter so überbrücken, dass ein Streifenmuster aus rotem Licht ausgestrahlt wurde. Laut Metz Kompatibilitätsliste wird mit dem Pentax Adapter das AF Hilfslicht unterstützt. Von da her bin ich zuversichtlich, was das dezente Hilfslicht angeht.

Gruss

a m
 
ich habe gerade zur Sicherheit bei Metz nachgeschaut, die schreiben:

Autofocus-Messblitzsteuerung

was mich jetzt doch etwas verunsichert, ob das rote Licht verwendet wird. :-\
 
Wie funktioniert denn eigentlich die Steuerung bei diesem AF-Hilfslicht? Ist das immer automatisch an oder nur bei schlechtem Licht?
 
ich habe gerade zur Sicherheit bei Metz nachgeschaut, die schreiben:

Autofocus-Messblitzsteuerung

was mich jetzt doch etwas verunsichert, ob das rote Licht verwendet wird. :-\

Hallo!
Genau dieser Satz hat mich auch stutzen lassen.
Die Pentaxblitze gefallen mir vom Design sehr gut, und die technischen Daten versprechen Einiges , aber ein Metz mit der Option nach einem Wechsel das "Gewittergerät" nicht auch abstoßen zu müssen finde ich schon sicherer.
Ciao baeckus
P:S. Heute oder Morgen kommt erst einmal mein Ersatzkabel für den Ct 45, von dem ich hoffe das es passt.
 
Moin,

ich werde mir in den nächsten Tagen den SCA Adapter bestellen, dann weiss ich es genau.

EDIT: hab heute kurz mit dem Metz Support telefoniert und prompt die Anleitung zum SCA Adapter bekommen.

...
3.5 Autofokus-Messblitzsteuerung
Sobald die Umlichtverhältnisse für eine automatische
Fokussierung nicht mehr ausreichen, wird
von der Kameraelektronik der Autofokus-Messblitz
aktiviert. Der Autofokusscheinwerfer des mecablitz
strahlt dabei ein Streifenmuster ab, welches auf
das Motiv projiziert wird. Auf dieses Streifenmuster
kann dann die Kamera automatisch fokussieren.
Die Reichweite des AF-Messblitzes beträgt ca. 9m
bis 12m (mit Standardobjektiv 1,7/50mm).
Damit der AF-Messblitz durch die Kamera
aktiviert werden kann, muss an der Kamera
die AF-Betriebsart „AF-Single“ bzw. „AF“ eingestellt
sein (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Das Streifenmuster des AF-Messblitzes
unterstützt nur den zentralen AF-Sensor der
Kamera! In der AF-Betriebsart „AF-Servo“
(Autofokus mit Schärfenachführung) wird der
AF-Messblitz von der Kamera nicht unterstützt.
Zoomobjektive mit geringer Anfangsblendenöffnung,
Konverter und Filtervorsätze schränken die
Reichweite des AF-Messblitzes zum Teil erheblich
ein!
...


Noch ein wichtiger Hinweis zum Thema P-TTL:

...
Die P-TTL-Blitzsteuerung wird von den Blitzgeräten
mecablitz 45 CL-4 digital, 54 MZ-4, 54 MZ-4i und
76 MZ-5 digital unterstutzt.
...

Also leider nicht 54 MZ-3, den ich bisher erfolgreich mit einer Minolta Dimage A200 betrieben habe. Zum Glück ist der A-Modus von Metz ziemlich gut.


Gruss

amatis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo amatis!
Das hört sich ja alles sehr interessant an.
Da mein 45ct4 mit dem neu erstandenen Spiralkabel wieder funktioniert werde ich mir wahrscheinlich für diesen einen Adapter kaufen (siehe Nachbarthread) der auch diese tolle Hilfsfunktion beherrscht.
Dann kommt je nach Finanzlage diesen Sommer noch einer der neuen Metzblitze als kompakte Lichtquelle für unterwegs dazu.
Ciao baeckus und Danke für die Mühe
 
Die P-TTL-Blitzsteuerung wird von den Blitzgeräten
mecablitz 45 CL-4 digital, 54 MZ-4, 54 MZ-4i und
76 MZ-5 digital unterstutzt.
...

Also leider nicht 54 MZ-3, den ich bisher erfolgreich mit einer Minolta Dimage A200 betrieben habe. Zum Glück ist der A-Modus von Metz ziemlich gut.


Gruss

amatis

Du musst Dich nicht grämen, denn vielleicht unterstützen ein paar Blitze von Metz das, aber es gibt noch keinen Adapter, der das kann :D

..somit blitze ich mit meinem Metz auch in A obwohl er ein 54MZ4i ist....
 
Hi

laut Metz Support (und Handbuch) kann der 54MZ4(i) mit mit dem neuen Adapter (3702 M2) P-TTL. Aber du hast schon Recht, A reicht vermutlich für alle Lebenslagen.

Das einzige was ich an der K110D vermisse ist die Möglichkeit den internen Blitz manuell zu steuern. D.h. ohne Messvorblitz sondern mit manueller Angabe der Blitzkraft (was Pentax wohl auch nicht durch FW Updates ermöglichen wird), aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.

Gruss

a m
 
Hallo!
Das einzige was ich an der K110D vermisse ist die Möglichkeit den internen Blitz manuell zu steuern. D.h. ohne Messvorblitz sondern mit manueller Angabe der Blitzkraft (was Pentax wohl auch nicht durch FW Updates ermöglichen wird), aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.

Ja das ist schade!


Hat den schon jemand gekauft, wenn ja wo?

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn PTTL klappt, wird er Wireless PTTL (im Zusammenspiel mit den Pentax-Blitzen) können?
Ich suche was stärkeres zu meinen 360ern:)
 
Hallo!
Ich habe den Adapter SCA 3702 M2 vorgestern bei fotoversand24.de bestellt und gestern erhalten!!!
Innerhalb einer Stunde hatte ich eine freundliche e-mail-Antwort auf meine Frage, ob es sich wirklich um die neueste Version handelt, bekommen.
Toller Service!
Morgen bekomme ich allerdings erst meinen nächsten Adapter um diesen Adapter an meinen Stabblitz anzuschließen .
Ich werde dann mal berichten was so alles geht und was nicht.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten