• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deutsches Tutorial für Panos mit HUGIN

tobio schrieb:
Oki, hat geklappt.
Habt Ihr die Objektivdaten/ Lensdatabase irgendwo zum Downloaden?

Äh, die musst Du selber füllen oder die Daten von PTlens (http://www.epaperpress.com/ptlens/index.html) nutzen. Ich weiss jedoch nicht, ob es einen 'Konvertierer' für die beiden Systeme gibt. Da die Objektivverwaltung von HUGIN dateibasiert ist (eine *.ini pro Objektiv) und die PTLens Datenbasis auch Ascii ist, kann man das ja für die Objektive die man braucht umsetzen.

Ich halte es eher so, die Parameter bei jedem Pano neu schätzen zu lassen.

rgds,
Helge
 
Hi Helge,

erstmal danke für die klasse Anleitung!

Jetzt zum Problem:
Ich hab ein einreihiges pano nach deiner Anleitung gestitched, was auch einwandfrei funktioniert.
Sobald ich aber mehrreihig stitchen will, bekomme ich entweder "Bildersalat" oder ein Bild das z.b. 3000x 100000 Pixel groß ist...
Woran könnte das liegen? An den Kontrollpunkten oder an einer Einstellung?
 
Egly2k schrieb:
Hi Helge,

erstmal danke für die klasse Anleitung!

Jetzt zum Problem:
Ich hab ein einreihiges pano nach deiner Anleitung gestitched, was auch einwandfrei funktioniert.
Sobald ich aber mehrreihig stitchen will, bekomme ich entweder "Bildersalat" oder ein Bild das z.b. 3000x 100000 Pixel groß ist...
Woran könnte das liegen? An den Kontrollpunkten oder an einer Einstellung?

Hmm, das ist komisch, Bildersalat könnte vielleicht an folgenden Dingen liegen:
- Ankerbild richtig gewählt? (-> Ankerpunkt sollte horizontale Blickrichtung sein und in der Entfernung in der sich der Hauptteil des Motives befindet)
- ermittle erst mal nur die Parameter für die Reihe mit dem Ankerbild, wenn das i.O. ist: 'festtackern' und die anderen Bilder daran anpassen.

Das große Bild liegt daran, daß die Summe der Einzelbilder so groß ist. Stelle für die Größe einen Wert ein, der Dir besser gefällt und alles wird gut:-)

Wenns nich klappt, schick mir doch Deine Bilder (kannst Du ja vorher runterskalieren).

rgds,
Helge
 
So jetzt habe ich endlich mal Zeit gehabt mich mit dem Tutorial zu beschäftigen und ich muss sagen wirklich klasse Anleitung.
Das eröffnet mir wieder ganz neue Beschäftigungsfelder.

Als Ergebnis mein erstes "einfaches" Pano. Blick von der Vorsperre Große-Dhünntalsperre
 
Andreas@04 schrieb:
Als Ergebnis mein erstes "einfaches" Pano. Blick von der Vorsperre Große-Dhünntalsperre

Hallo Andreas,

ja das ist ein schönes Pano. Das ist fein geworden. Technisch auch perfekt. Ganz sckick wäre es jetzt noch, wenn im Vordergrund der Kies ganz drauf wäre und die Reflexionen links im Baum weg wäre.

rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
....Ganz sckick wäre es jetzt noch, wenn im Vordergrund der Kies ganz drauf wäre und die Reflexionen links im Baum weg wäre.

Ja die Reflexionen.
Aber wie du ja selbst schreibst: "Die Sonne ist der natürliche Feind des Panoramaphotographen/in" ;)
 
So,

das Update des Tutorials ist fertig:
- Anpassung auf VErsion 0.5 Release
- Ergänzung fehlender Teile
- Korrekturen wie von Euch angemerkt

rgds,
Helge
 
Hi!

Ich habe ein kleines Problem mit Hugin:
Wenn ich ein Panorama erstellen will bleibt manchmal die Vorschau schwarz. Sonst klappt immer alles ohne Probleme, aber bei manchen Bildern bleibt die Vorschau schwarz und ich kann die Bilder auch nicht zusammenfügen.
Weiß hier jemand Rat?

Tragon
 
Versuch in der Vorschau mal eine andere Projektionsart, z.B. Panorama und/oder die Buttons "Zentrieren" und "Ausrichten". Evtl. wird Dein Pano nur verkleinert und stark verzerrt dargestellt, so dass es mit den Voreinstellungen nicht sichtbar ist.
Falls das nicht hilft: Steht eine Meldung in Hugin unter dem Reiter "Assistent"?
Und wenn das nicht hilft, welche Hugin Version benutzt Du überhaupt?
 
Also: Ich nutze Version 0.7.0.3082
Hab schon zentrieren, ausrichten und andere Projektionsarten probiert. Wenn ich damit rumspiele, dann sagt mir der Assistent
Bilder oder Kontrollpunkte haben sich geändert, Neuausrichtung erforderlich
So, wenn ich jetzt auf Ausrichten gehe, dann arbeitet er ein bisschen und sagt mir dann, dass alles in Ordnung ist (Mittlerer Fehler nach Optimierung: 0.0Pixel (max: 0) Die Bilder passen sehr gut.)
Jetzt ist aber die vorschau weiß.

Tragon
 
So, wenn ich jetzt auf Ausrichten gehe, dann arbeitet er ein bisschen und sagt mir dann, dass alles in Ordnung ist (Mittlerer Fehler nach Optimierung: 0.0Pixel (max: 0) Die Bilder passen sehr gut.)
Jetzt ist aber die vorschau weiß.
Tragon
Mir scheinen 0.0 Pixel _zu_ gut zu sein. Ich hatte mit Hugin auch schon das eine oder andere seltsame Problem. Mal findet er keine Lösung, mal ist die Verzerrung zu hoch, mal ist die Vorschau nicht da. Selten, aber immer wieder. Woran es liegt, habe ich noch nicht rausgefunden, vermutlich noch irgendein Bedienungsfehler. Meistens löst sich das, wenn man einfach nochmal neu anfängt. Das mühsame Neusetzen der Kontrollpunkte lässt sich dabei umgehen, indem man die entsprechende Sektion aus der alten Panorama-Datei in die neue kopiert.
 
Ich hab die Punkte automatisch suchen lassen und es auch schon manuell probiert: Hat beides nicht geklappt.
Wenn ich von vorne anfange, dann passiert wieder der gleiche Fehler.

Tragon
 
Hmm, ich hatte noch nie Probleme, benutze Hugin aber auch nur 1-2 mal im Monat...
Werden denn die Brennweiteninformationen aus den EXIF Daten korrekt den Bildern zugeordnet?
Evtl. kannst du ja Deine Bilder hier posten, dann können wir es auch einmal probieren.
 
Gibt es ein aktuelles Tutorial etc. zu Hugin. Ich habe das Problem,
dass zwar die Abweichungen der Kontrollpunkte relativ klein sind
(3 Pixel), das Ergebnis aber jeder Beschreibung spottet.
 
Ein Beispielpanoramabild ist ein bißchen zu groß, um es hier einzustellen.

Ich habe inzwischen zur Kenntnis genommen, dass die Abstände der
Kontrollpunkte wenig über die Qualität des Panoramas aussagen.
Insbesondere, wenn man alle Parameter zur Optimierung freigibt, wird
das Resultat häufig grauenhaft, weil die Bilder völlig verzerrt werden,
nur damit irgendwelche Kontrollpunkte näher zusammenrücken.

Man sollte daher sehr vorsichtig sein, wenn man der Software erlaubt,
angebliche Verzeichnungen zu korrigieren.

Für ein wirkliches gutes Panorama braucht man ein Stativ und 50 %
Überlappung sind sicher sinnvoll, dann kann die Software die Bilder
anhand der großzügigen Überlappung anordnen und nur den inneren
Bildbereich für das Panorama verwenden.
 
Gibt es inzwischen eigentlich ein neueres Tutorial für Hugin? Die Anleitung bezieht sich ja offenbar auf eine Uraltversion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten