• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

deutscher test der lumix z18

wechselobjektiv

Themenersteller
http://www.digitalkamera.de/
Fazit Der Panasonic DMC-FZ18 gelingt mit ihrem Funktionsumfang der Spagat zwischen Einsteigern, die eine zoomstarke Kamera mit zuverlässiger Automatik suchen, und Fortgeschrittenen, die gerne in die Aufnahmeparameter eingreifen. Das zeigt sich auch bei der erstaunlich guten Bildqualität, was nicht zuletzt auf das hervorragende Objektiv und die Venus Engine III zurück zu führen ist. Dabei ist im JPEG-Modus die deutliche Ausrichtung auf schnelle Fotografie zu begrüßen, während für Bildbearbeiter das RAW-Format zur Verfügung steht. Damit wird diese Zielgruppe genauso Spaß an der Kamera finden, auch wenn einige Prosumer-Funktionen fehlen.
 
"Passend zu den guten Werten bzw. zur Zielausrichtung der Kamera auf die schnelle Shoot-to-Print-Fotografie ohne Bildbearbeitung am Rechner ist allerdings die Aufbereitung feiner Bilddetails sehr aggressiv. Das führt besonders bei guten Auflösungswerten zu einer recht deutlichen Artefaktbildung." und die Details sind kostenpflichtig.
 
vsk;2341741 und die Details sind kostenpflichtig.[/QUOTE schrieb:
Was willste uns damit sagen? Gehörte doch nicht zum Zitat, oder? So oder so, ich versteh es nicht.
 
die fz18 wurde in der zeitschrift "digitalphoto" testsieger!
unter anderem wurden getestet: fujifilm finepix s8000fd, olympus sp-550uz/560uz und die sony h7/9!

auf der bestenliste der superzoom/bridgecams steht nun übrigens die fz18 anstatt der fz50 auf platz 1!
 
Du hast bei den Lumixen auf Pixelebene generell einen relativ stark sichtbaren Bearbeitungsmalus, da sind die SCCD-Fujis eindeutig besser, egal was Du einstellst. Gilt aber auch für die Sonys.
Bei einer Lumix nimmt man die Bilder wie sie sind weil sie so nämlich sehr gut sind, wer gerne reinzoomt wird aber nicht so megaglücklich.
 
Ich habe gestern meine Panasonic Lumix FZ18 abgeholt und bin durchweg zufrieden. Die Bildqualität des Leica-Megazooms in Zusammenarbeit mit dem recht kleinen Sensor liegt m.E. auf dem Niveau eines Sigma 18-200mm, ist also keineswegs unbrauchbar.

Natürlich bringt meine Olympus E-510 mit den Zuikos noch etwas mehr Schärfe und Kontrast in die Bilder, was mir aber nichts nützt, wenn ich diese aus Bequemlichkeit gar nicht dabei habe.

Bild 3 habe ich auf DIN A3 ausgedruckt und lässt sich auch noch sehen.

Die FZ18 wird bestimmt zum Bestseller und wenn sie zur Vorweihnachtszeit noch etwas im Preis bröckelt ein heißer Kauftip im Segment unter 400 EUR! :top:

(Das sind alles entwickelte JPEGs aus original-RAWs.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern meine Panasonic Lumix FZ18 abgeholt und bin durchweg zufrieden. Die Bildqualität des Leica-Megazooms in Zusammenarbeit mit dem recht kleinen Sensor liegt m.E. auf dem Niveau eines Sigma 18-200mm, ist also keineswegs unbrauchbar.

Natürlich bringt meine Olympus E-510 mit den Zuikos noch etwas mehr Schärfe und Kontrast in die Bilder, was mir aber nichts nützt, wenn ich diese aus Bequemlichkeit gar nicht dabei habe.

Bild 3 habe ich auf DIN A3 ausgedruckt und lässt sich auch noch sehen.

Die FZ18 wird bestimmt zum Bestseller und wenn sie zur Vorweihnachtszeit noch etwas im Preis bröckelt ein heißer Kauftip im Segment unter 400 EUR! :top:

(Das sind alles entwickelte JPEGs aus original-RAWs.)

Glückwunsch zum Erwerb der FZ18. Aber Du sollest Deiner Katze mal die Augen sauber machen.;)
 
Glückwunsch zum Erwerb der FZ18. Aber Du sollest Deiner Katze mal die Augen sauber machen.;)

Das ist nicht meine Katze, die sitzt nur vor einem original niedersächsischen Bauernhof... ;)

Das Gabelstapler-Bild ist eine Teleaufnahme (JPEG) bei trübem Wetter vom Dachfenster heraus aus der Hand aufgenommen. Auf den Kartons sind noch eine Menge Details zu erkennen...

Das erste Foto des schlafenden Katers ist mit ISO 1600 aufgenommen, die einstellbare Entrauschung im Menü stand auf 0.

Das zweite "Schlaf-Katerbild" ist ISO 400, m.E. noch gut sehenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein letztes Beispiel für den enormen Zoombereich der FZ18 (Entspr. KB 28-504mm).
Angenehm auch, dass das neueste Photoshop Plugin ACR 4.2 die FZ18-RAWs bereits beinhaltet.

Die beiliegende Silkypix-Software ist gut, aber wegen des besseren Workflows ist mir ACR 4.2 noch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein letztes Beispiel für den enormen Zoombereich der FZ18 (Entspr. KB 28-504mm).
Angenehm auch, dass das neueste Photoshop Plugin ACR 4.2 die FZ18-RAWs bereits beinhaltet.

Die beiliegende Silkypix-Software ist gut, aber wegen des besseren Workflows ist mir ACR 4.2 noch lieber.

Habe ich doch nicht zuviel geschrieben. Die FZ18 ist ihr Geld wert!:D
 
Frage:Kann jemand sagen bei welcher Brennweite Blende 2,8 aufhört und wo etwa 4,2 anfängt?Ich warte immer noch ungeduldig auf meine FZ 18.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten