• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Details und Preise zu neuen Optiken

da will ich dir gar nicht widersprechen. ich hab die info von der deutschen olympus-seite... aber wer weiß - vllt. hat sich da auch jemand bei olympus geirrt...

das 12-60 wird bei 60 mm sicherlich mit EX-25 noch scharfgestellt werden können: je länger die Brennweite, desto länger darf die Baulänge sein; ich habe jedoch sehr grosse Zweifel, dass beim 12-60 unterhalb von 54 mm irgendwas geht (beim 14-54 nur bei 54 mm & das ist etwas kürzer ...)

"kompatibel" ist jedoch auch das 14-54 mit EX-25: wenn auch nur bei 54 mm
 

... ja, dem ist so. Das 12-60 bringt auf den Charts die, ausgeglicheneren Leistungen als das 11-22 als auch das 14-54 zu bringen. Diese Charts zeigen aber nur die halbe Wahrheit (stichwort Microkontrast, Farbverhalten, Bokeh,...).
Aber die Basis ist mehr als Beeindruckend, imho.

Im Vergleich hat Olympus im 12-60 auch so ziemlich alles an Sondergläsern verbaut die sie im Repertoire haben.

Lassen wir uns überraschen.

Gruß
Daniel
 
ja, gemäss MTF's wäre das 12-60 sogar noch etwas besser als das 11-22, und falls das zutreffen sollte, dann braucht man sich um's 12-60 ganz bestimmt keine "Sorgen" zu machen ... intressant wäre dann natürlich aber auch noch, wie's bei Vignettierungen bei 12 mm ausschaut, aber ich gehe schon einmal davon aus, dass das 12-60 wirklich sein Geld wert sein wird (SWD hat's ja auch noch, schlägt sich natürlich auch im Preis nieder)
 
Ich habe im Netz nach Preisen für das 14 -35 gesucht,dabei habe ich folgendes gefunden.:eek:
http://www.toppreise.ch/index.php?search=Olympus,Zuiko,14-35,F2,SWD,

Sollte das stimmen,was ich nicht glauben kann ,heißt das nach Umrechnung in € sind das bummelige 1258 :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre für auswärtige Interessenten dann ja womöglich eine Reise in die Schweiz wert. Mal sehen, wie sich das in der EU entwickelt.

Ich muss allerdings sagen, so verlockend, wie 2/14-35 klingt, zögere ich doch, einen vierstelligen Betrag für einen vergleichsweise langweiligen Brennweitenbereich in Betracht zu ziehen, den ich zudem im KB-"Vollformat", den Lichtausbeute-Vorteil des Sensors berücksichtigend, in vergleichbarer Weise mit einem banalen 4/35-70 abgedeckt hätte.

Gruß,
Robert

EDIT: 4/28-70 natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre für auswärtige Interessenten dann ja womöglich eine Reise in die Schweiz wert. Mal sehen, wie sich das in der EU entwickelt.

Ich muss allerdings sagen, so verlockend, wie 2/14-35 klingt, zögere ich doch, einen vierstelligen Betrag für einen vergleichsweise langweiligen Brennweitenbereich in Betracht zu ziehen, den ich zudem im KB-"Vollformat", den Lichtausbeute-Vorteil des Sensors berücksichtigend, in vergleichbarer Weise mit einem banalen 4/35-70 abgedeckt hätte.

Gruß,
Robert

28-70/4 bitteschön ;-)
 
Interessant aber ich habe schon letzte Woche von meinem Händler erfahren womit ich rechnen muss. Rund 4000 Schweizer Fränkle soll das Kit E-3/12-60mm mich kosten also ca. 2350 Euronen wobei da natürlich noch was weg geht, tja jahrelange Händlertreue zahlt sich eben auf Dauer mehr aus als das Internet-Billigstangebot-Gehächel beim Service übrigens auch ...... :D

Glücklicherweise hat er die beiden anderen Anbieter (C+N) welche bei Service,Reparaturen und Lieferung wunderschön zentral aus einzelnen Länder in Europa nur noch Probleme machten über Bord geworfen (er bestellt nur noch auf ausdrücklichen Wunsch).
Durch sein Verkaufsvolumen ist er inzwischen Olympus A-Lieferant und bekommt die ersten E-3's welche im Dezember in der Zentralschweiz ausgeliefert werden sollen.
 
... wobei da natürlich noch was weg geht, tja jahrelange Händlertreue zahlt sich eben auf Dauer mehr aus als das Internet-Billigstangebot-Gehächel beim Service übrigens auch ...... :D

Ja, wir wissen, dass Du super Beziehungen hast und alles hinterher geschmissen bekommst. Aber ist das hier nicht etwas fehl am Platz? --> Small Talk?
 
Neid ??? Dann solltest Du zu Olympus wechseln die haben echt gute Preise für sehr gute Ware ...... Nikon war schon immer etwas teuerer :D

Ich verstehe diese "Neid"-Frage nicht so ganz. Für Leute, die fast jeder Neuerscheinung hinterherlaufen (E-500. E-330, Pana. L1, E-510, E-3...mal schau'n was als nächstes kommt) empfinde ich keinen Neid, sondern bestenfalls Mitleid.
Oder ist die angeblich "sehr gute Ware" vielleicht doch nicht so gut ? Denn falls sie "sehr gut" wäre, könnte man damit sich ja auch mal für eine längere Zeit anfreunden, und nicht gleich bei der nächsten Neuerscheinung wieder zugreifen.
 
Ich verstehe diese "Neid"-Frage nicht so ganz. Für Leute, die fast jeder Neuerscheinung hinterherlaufen (E-500. E-330, Pana. L1, E-510, E-3...mal schau'n was als nächstes kommt) empfinde ich keinen Neid, sondern bestenfalls Mitleid.
Oder ist die angeblich "sehr gute Ware" vielleicht doch nicht so gut ? Denn falls sie "sehr gut" wäre, könnte man damit sich ja auch mal für eine längere Zeit anfreunden, und nicht gleich bei der nächsten Neuerscheinung wieder zugreifen.

Kann auch sein, dass Kanoniere längere Zeit nicht zugreifen weil sie vom letztem mal noch die Schn... voll haben...:evil:
 
Ich verstehe diese "Neid"-Frage nicht so ganz. Für Leute, die fast jeder Neuerscheinung hinterherlaufen (E-500. E-330, Pana. L1, E-510, E-3...mal schau'n was als nächstes kommt) empfinde ich keinen Neid, sondern bestenfalls Mitleid.
Oder ist die angeblich "sehr gute Ware" vielleicht doch nicht so gut ? Denn falls sie "sehr gut" wäre, könnte man damit sich ja auch mal für eine längere Zeit anfreunden, und nicht gleich bei der nächsten Neuerscheinung wieder zugreifen.

Im Moment braucht Olympus diese Unterstützung noch wenn sie mal 20% Marktanteil haben wîrd sich das legen ...... :evil:
 
Kann auch sein, dass Kanoniere längere Zeit nicht zugreifen weil sie vom letztem mal noch die Schn... voll haben...:evil:

Global gesehen, glaube ich das nicht, denn dann hätte die Firma tatsächlich einen Einbruch in den Umsätzen. Ungeachtet davon beobachte ich natürlich schon die Weiterentwicklungen in den Produktlinien seit der D60. Bei der 40D sehe ich zum ersten Mal (im Vergleich zur 10D) einen signifikanten Fortschritt.

"Schnauze voll", nein, ganz sicher nicht, denn dann hätte ich schon längst die Pferde gewechselt und nicht immer wieder mal in Objektive investiert.

Was es in diversen Foren zu Canon-Problemen, z.B. der neuen 1DMKIII oder diversen "L"-Objektiven (50/1.2 L, 16-35/2.8 II L) zu lesen gibt, stimmt natürlich höchst bedenklich - und ist für die Betroffenen natürlich recht ärgerlich.

Und für das "normale" Tageslichtfoto fühle ich mich mit der Oly E-400 oder der Sigma SD10 nach wie vor gut bedient. Für freihändige Nachtaufnahmen nehme ich halt die 10D und 24/1.8 oder 35/1.4 mit. In der Olympus-Welt müßte man dafür dann zum Sigma 30/1.4 greifen und hätte bei der E-510 noch den Bildstabilisator - ist sicher auch keine schlechte Option.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten