• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Desktop-PC für Lightroom & 4K-Monitor

Hi,

also wenn alles neu sein soll sind die 1000€ einfach zu wenig.
<Backup-Offtopic entfernt>

Wenn ein Neuer PC kommen soll, wäre das so die Richtung in die ICH gehen würde (ohne Preise, die kann jeder selber suchen oder einfach im Fachhandel bestellen (nein, Mediamarkt ist KEIN Fachhandel :D ))

Miditower Gehäuse nach Gefallen
Netzteil 400W Fortron / Bequiet / Enermax
Mainboard S1151 bsp. Fujitsu D3402-b (Extended LifeCycle)
CPU Intel i7-6700 oder 6700K (Boxedkühler reicht aus)
RAM 2*8GB DDR4 Samsung
512GB NVme SSD Samsung 950 oder 960 Pro (für System, Programme und zu bearbeitende Daten)
HDD nach Geschmack bsp WD green 4TB (bei RAID eben 2)
DVD Brenner was gerade rum liegt
Windows 10 64bit

Monitor was man will meint zu brauchen

Damit wäre mein Rechner abgefrühstückt für die nächsten Jahre. Leistungsmäßig vollkommen ausreichend für einige Jahre. Mainboard ist bewusst ein eher unbekanntes Fujitsu da Langzeitverfügbar, erweiterter Temperaturbereich, Dauerlaufgeeignet und entsprechend hochwertige Komponenten verbaut. Ist kein Vergleich zu "normalen" ASUS oder MSI Boards, das geht eher in die Workstation Schiene. Unterschied der NVme SSD zu einer normalen HDD sind Welten was die Geschwindigkeit angeht und das merkt man auch in Lightroom oder Photoshop. Von daher Programme und die gerade zu bearbeitenden Daten darauf. Nix mehr mit Zustzlicher Platte für PS Auslagerungsdaten usw, alles auf die NVME. Bilder fertig bearbeitet dann rüber auf HDD

Thema Datensicherung...<Backup-Offtopic entfernt>

grüße
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab hier bitte im weiteren nur Diskussion des Hardwarekaufs@Bildbearbeitung.
Seht von Backup-Talk bitte fortan ab, da dieser hier deplatziert ist.
 
Hi,

also wenn alles neu sein soll sind die 1000€ einfach zu wenig.
<Backup-Offtopic entfernt>

Wenn ein Neuer PC kommen soll, wäre das so die Richtung in die ICH gehen würde (ohne Preise, die kann jeder selber suchen oder einfach im Fachhandel bestellen (nein, Mediamarkt ist KEIN Fachhandel :D ))

Miditower Gehäuse nach Gefallen
Netzteil 400W Fortron / Bequiet / Enermax
Mainboard S1151 bsp. Fujitsu D3402-b (Extended LifeCycle)
CPU Intel i7-6700 oder 6700K (Boxedkühler reicht aus)
RAM 2*8GB DDR4 Samsung
512GB NVme SSD Samsung 950 oder 960 Pro (für System, Programme und zu bearbeitende Daten)
HDD nach Geschmack bsp WD green 4TB (bei RAID eben 2)
DVD Brenner was gerade rum liegt
Windows 10 64bit

Danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe gerade mal schnell die von dir genannten Komponenten gegoogelt und komme auf folgende Preise:

Gehäuse 80
Lüfter (Bequiet 400W) 70
Mainboard (Fujitsu D3402-b) 140
CPU (i7-6700) 325
RAM (2*8GB DDR4 Samsung) 162
SSD (512GB NVme SSD Samsung 960 Pro) 315
HDD (1x WD green 4TB) 200
Brenner 20
Windows 10 30
Gesamt 1.342

Puh, das ist schon ne ganz schöne Hausnummer!

Fehlt da nicht noch eine vernünftige Grafikkarte zum Betreiten eines 4K Monitors?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst 100€ sparen wenn Du als CPU den i5-6600 nimmst, einen Unterschied zum i7 wird man in LR nicht merken. Vielleicht reicht Dir auch die 256GB Version der NVme SSD, wäre nochmal 110€ weniger.
Grafikkarte ist in der CPU integriert, eine bessere könntest Du auch irgendwann nachrüsten falls später Bedarf besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt da nicht noch eine vernünftige Grafikkarte zum Betreiten eines 4K Monitors?

Die brauchst Du erst, wenn Du den Monitor hast.
Ich hatte Dir oben noch eine günstigere Variante aus der CT verlinkt.
Bei der SSD reicht auch eine Nummer kleiner ( also EVo statt Pro), Speicher muss nicht von Samsung sein, das Board ist auch recht teuer .
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst 100€ sparen wenn Du als CPU den i5-6600 nimmst, einen Unterschied zum i7 wird man in LR nicht merken. Vielleicht reicht Dir auch die 256GB Version der NVme SSD, wäre nochmal 110€ weniger.
Grafikkarte ist in der CPU integriert, die könntest Du auch irgendwann nachrüsten falls später Bedarf besteht.

Wichtig ist mir ein schneller Export von Bildern aus Lightroom, sowie ein schnelles Laden der Vorschau-Ansichten. Hätte der schnellere Prozessor da keinen Vorteil?

Wäre das System insgesamt merklich schneller gegenüber meinem jetzigen i5-2520M und 8GB RAM?
 
Wichtig ist mir ein schneller Export von Bildern aus Lightroom, sowie ein schnelles Laden der Vorschau-Ansichten. Hätte der schnellere Prozessor da keinen Vorteil?

Wäre das System insgesamt merklich schneller gegenüber meinem jetzigen i5-2520M und 8GB RAM?

Lightroom ist lsieder kein guter Hardware nutzer.
Je nach Prozessor (i5 6500 ca 32 %, mit dem I7 6700k ca 40 % Leistungszuwachs hättest Du, was die für LR wichtige Single Tread Performance angeht.

http://www.cpu-world.com/Compare/44..._i5-2520M_(BGA)_vs_Intel_Core_i7_i7-6700.html

Im- und Export von Bilderm dauert immer noch, aber LR läuft sicher fluffiger.

Das Hyperthreading des I7 bring für LR nichts, das wäre interessant, wenn Du viel Rendering etc machst.

bei den SSD's klingen die Benchmarks erstmal gut, aber die Hauplast hat wiederum die CPU beim Rendern des Bldes, insofern reicht auch eine nicht ganz so fixe SSD.

Wichtiger aus meiner Sicht z.B. ein leiser Kühler und insgesamt leiser Rechner, mit dem Boxed Kühler ist das schwierig.

Preisdifferenz zwischen i5 6600k und i76700k liegt bei ca 100 Euro ( also +1/3) der leistungsgewinn ist moderat 8 ca 10%) Single thread, wie gesagt das ist für LR entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom ist lsieder kein guter Hardware nutzer.
Je nach Prozessor (i5 6500 ca 32 %, mit dem I7 6700k ca 40 % Leistungszuwachs hättest Du, was die für LR wichtige Single Tread Performance angeht.

http://www.cpu-world.com/Compare/44..._i5-2520M_(BGA)_vs_Intel_Core_i7_i7-6700.html

Im- und Export von Bilderm dauert immer noch, aber LR läuft sicher fluffiger.

Das Hyperthreading des I7 bring für LR nichts, das wäre interessant, wenn Du viel Rendering etc machst.

bei den SSD's klingen die Benchmarks erstmal gut, aber die Hauplast hat wiederum die CPU beim Rendern des Bldes, insofern reicht auch eine nicht ganz so fixe SSD.

Wichtiger aus meiner Sicht z.B. ein leiser Kühler und insgesamt leiser Rechner, mit dem Boxed Kühler ist das schwierig.

Preisdifferenz zwischen i5 6600k und i76700k liegt bei ca 100 Euro ( also +1/3) der leistungsgewinn ist moderat 8 ca 10%) Single thread, wie gesagt das ist für LR entscheidend.

Puh, gerade mal 30-40% mehr Leistung ggü. meinem 5 Jahre alten Laptop, und dann auch noch gut 1.300€? Hmmm... vom Hocker haut mich das jetzt nicht gerade.
Wenn nicht mit der Hardware, wie bekomme ich Lightroom denn vernünftig beschleunigt? Bringt der Umstieg von LR6 auf LR CC etwas?
 
HI, sagte ja 1000 wird nix.
Aber einige anmerkungen dazu....
..Speicher muss kein Samsung sein? Stimmt, außer dem ist noch n spezieller Kingston freigegeben für das Board der ist noch teurer. Transcend oder corsair funktionieten NICHT sauber mit dem Boards. Teuer ist es...dafür Q170 Chip und eben eher Workstation oder Industrie.
SSD hatte ich die große erwähnt weil eine 128 selbst eine 256er recht fix voll sind wenn die zu bearbeitenden daten darauf liegen. Bitte was bringt mir sonst eine Ssd wenn da mein System und vielleicht noch die Programme drauf sind...meine Arbeitsdaten aber auf ner ollen HDD? Samsung Pro im Vergleich zur Evo... längere Garantie und deutlich höhere tbw als evo. Boxedlüfter ist vollkommen ausreichend, den hörz man nicht. Übertektet wird auch nicht also für was? CPU wäre die 6700k daher interessant...höchster Basistakt 😉 klar liegen Kerne brach...ebenso wie beim i5 sind beides quad cores nur hat der siebener halt virtuelle kerne....uni.teressant...ei.zig der native takt. Aber wie gesagt nur vorschlag kein muss. Im Vergleich zu nemi5 merkt man aber schon einwenig was...erst recht wennnoch andere Dingelchen im hintergrund rennen. Grafikkarte brauchst nicht wirklich und wenn schau richtung quadro oder die schicken neuen amd fire....nix gtx geraffel

Wie gesagt, alles nur empfehlungen und aus meiner sicht ein stimmiges Ganzes. Das weg zensierte löhnt auch nicht unbedingt so viel weniger. Aber hey.... das ist ein Fettes Objektiv weniger.


Aber lassen wir das....muss jeder wissen was er will, außerdem soooo mies ist auch das alte nb nicht
 
Ich hab mal ein Setup zusammengestellt bei der Verstandsfabrik:

- 16GB HyperX Fury DDR4-2666 112,84€
- i7 6700k 348,94€
- MSI Z170-A Pro 112,85€
- be quiet Silent Base 600 Midi Tower 89,90€
- be quiet Straight Power 10-CM 500W 94,78€
- be quiet Dark Rock 3 CPU Kühler 57,85€
- Samsung 850 EVO 500GB SSD 161,94€
- WD Blue 4TB HDD 132,81€

Gesamt: 1111,91€

Der i7 hat halt die stärkste Single-Core Leistung, die in LR am wichtigsten ist. Ist damit die teuerste Position und da kein Kühler mitgeliefert wird, was leises rausgesucht.

Mainboard hat DisplayPort Ausgang, um die CPU-integrierte Grafik auch für einen 4k Monitor zu nutzen.

Da ich selber eine Samsung 950 Pro M2 SSD habe, kann ich bezüglich LR sagen: die Performance-Vorteile sind minimalst, dass ich zumindest wegen LR den Mehrpreis nicht bezahlen würde. Das lohnt sich vorne und hinten nicht.

Wenn man ggf. an der CPU ne Nummer kleiner nimmt, ist man im 1000€-Budget.
 
HI, sagte ja 1000 wird nix.


Kommt wie gesagt drauf an, denke der Vorschlag aus der CT ist auch nicht unrealistischt und ökonomischer, mehr geht natürlich immer.


außerdem soooo mies ist auch das alte nb nicht

Das ist die Crux, aussr für LR reichts für alles Dicke.

@TO, Schau Dir mal Capture one an, deutlich ökonomischer in der Hardware Nutzung, dafür nicht so komplett im Umfang wie LR.
 
Ah, ich wusste nicht, welchen PC du konkret meinst.
Denkst du, der PC wäre also für meine Zwecke besser geeignet, als der doppelt so teure selbstgebaute?


Der ist auch zum Selberbauen. Der vernünftige ist halt eine Budgetlösung, man kann mehr ausgeben, es wirkt sich nur halt nicht proportional auf die Leistung aus.
Ralfe hat ja die preise aus dem Vorschlag zusammengerechnet, der Vorschlag ist mit einer günstigeren CPU, insofern dann unter 1000.

Edit : ein 300 Watt netzteil tuts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislicher Vergleich, wenn man zum i5 greift:

a) i5 6600k 4x3,5 GHz WOF 252,94€ => rund 100€ unterm i7, aber übertaktbar (passendes Mainboard ist ja eh da), CPU Lüfter weiter notwendig
b) i5 6600 4x3,3 GHz Box 224,85€ => Boxed-Lüfter, hier kann man die knapp 60€ in den CPU-Kühler auch streichen, wenn man mag

Option b) liegt bei rund 930€, Option b) bei 1015€, also fast Punktlandung.

Edit: Beim Netzteil greifen subjektive wichtige Punkte: Effizienz, Bauart, Lüfter/Lautstärke etc. Soll später mal ne eigene GPU dazu kommen, würde ich präventiv auf 400W gehen, sonst reichen 300W. Kabelmanagement rate ich immer an.
Ich bevorzuge halt min. Straight Power von be Quiet und da sind 500W das Minimum... Aber da gibt es definitiv auch andere Option. Das billigste würde ich aufgrund von Zuverlässigkeit nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislicher Vergleich, wenn man zum i5 greift:

a) i5 6600k 4x3,5 GHz WOF 252,94€ => rund 100€ unterm i7, aber übertaktbar (passendes Mainboard ist ja eh da), CPU Lüfter weiter notwendig
b) i5 6600 4x3,3 GHz Box 224,85€ => Boxed-Lüfter, hier kann man die knapp 60€ in den CPU-Kühler auch streichen, wenn man mag

Wobei zu bedenken ist, daß der i5 6600k nur dann schneller ist, wenn man ihn übertaktet. Ansonsten sind die Prozessoren von der Leistung und den beiden Turbo-Taktfrequenzen (3,6 Multicore/3,9 Singlecore) identisch ( http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_core_i5_6600-523-vs-intel_core_i5_6600k-521 ).
 
Beim Kühler würde ich dir zu einem Noctua raten.
Bei meinem i7 6700k habe ich den Noctua nh-u14s verbaut. Wahnsinnig einfach zu montieren und eine super Kühlleistung. Selbst unter Vollast ist mein System so gut wie nicht zu hören.
 
Ich habe mir vor einem Jahr einen neuen PC zusammengestellt. Anforderungen waren: LR und PS in vernünftiger Geschwindigkeit und hin und wieder mal Gaming.
Die relevanten Komponenten wären:
- 450Watt Netzteil(weniger sollte es m.M. nach nicht sein, spätestens wenn eine GPU dazu kommt)
- 8GB RAM
- 256GB SSD
- intel Core i5-6500
Kosten: ca. 550€ incl. allem was man sonst braucht(Gehäuse, Mainboard, etc.)

Lightroom lief echt super flüssig und es waren Welten zwischen meinem alten PC und einem 2012 MacBook Pro Retina mit i5 und 8GB RAM.

Im Sommer kam noch eine Asus GTX 970 Strix dazu. Dann war ich froh über mein 450Watt Netzteil!
Die Grafikkarte habe ich in Lightroom nicht gemerkt, die habe ich hauptsächlinch fürs Gaming gekauft.
Bei mir kommt jetzt noch ein Upgrade auf 16GB und eine zweite SSD mit 512GB dazu.

Jetzt beginne ich immermehr mit Videoschnitt und Grading, da bin ich sehr froh über die Grafikkarte. Ich finde du solltest dir die Option Grafikkarte auf jeden Fall offen lassen, du weißt nie ob du in einem Jahr nicht doch das Bedürfnis danach hast. Ansonsten kannst du sie erstmal weglassen.


Wenn es bei Lightroom und PS bleibt sollte dir ein i5-6600 reichen wenn du später evtl noch Videoschnitt machen magst, würde ich überlegen einen i7 zu kaufen. Dazu dann 16GB RAM eine schnelle und große SSD(mindestens 256GB!).
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass der i5 6500 und 8GB Ram reichen für LR, allerding nur auf einem Full HD Monitor! Deshalb denke ich wirds mit 1000€ incl. Monitor in 4k schon knapp.

Du solltest bei der Zusammenstellung der Komponenten generell darauf achten, dass du möglichst leicht Upgraden kannst. Also einen großen Tower nehmen damit genug Platz für Festplatten und Graka ist. Das Motherboard und der RAM sollten so abgestimmt sein dass du noch Platz für weiter Riegel hast. Beim Netzteil solltest du eine Grafikkarte mit einberechnen. Wenn man später doch noch andre Komponenten einbauen will gibt es nichts ärgerliches als einen neuen Tower oder Motherboard oder Netzteil kaufen zu müssen!

Ich hoffe ich konnte dior ein wenig helfen.

LG

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten