• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Der Wunsch einer eigenen Dunkelkammer - brauche eure Hilfe

Momentan mache ich Abzüge auf 13x18 Papier. Primär Kleinbild, also mit einem 50mm Objektiv, aber ab und zu 6x6 Mittelformat mit einem 80mm Objektiv.
Bei beidem sehr kurze Belichtungszeiten seit der neuen Leuchte.

Das mit den 13/18er Papieren erklärt das. Wenn das sehr empfindlich ist, ist das normal. Dann würde ich mal das mit den Filtern antesten.

Meistgenutzte Gradationen sind wahrscheinlich 2 (also ohne Filter) bis 3.
Will mich aber auch gerade im Splitgrading üben. Da nutze ich also auch mal 0 und 4-5.

Die Frage ist aufgekommen, weil es immerhin möglich ist, dass die Negative schlicht zu dünn sind. Aber wenn es sich um Gradationen um 2 bis 3 herum handelt, scheinen die Negative in Ordnung zu sein. Splitgrading ist bei dieser Sichtweise nicht unbedingt wichtig, sondern eher eine Zusatzoption, die aber auch mal wichtig werden kann; es ging mir natürlich um den Regelfall.

Ich habe eine schwächere Leuchte bestellt, mal schauen, ansonsten probiere ich es erst mal mit den Filtern, danke, wutscherl! :)

Das kann auch helfen; du opferst dafür aber ein bisschen Arbeitskomfort beim Fokussieren: Heller gehts besser.

Mal eine kleine Exkursion in die Geschichte:

Andererseits hat z.B. Meopta in einem der neueren Farbköpfe auch 85W- Lampen verbaut. Modell Color 4 sollte das gewesen sein. Für mich war das damals(um 1990 herum) ein Grund, meinen alten Kopf zu behalten.

Ein anderes Beispiel war Durst: Deren Lampen wurden sogar nach dem Farbspektrum selektiert, weil man so nach dem Lampenwechsel meistens einfach weiterprinten konnte, ohne die Analyser nachzujustieren oder neu zu kalibrieren. Das waren Xenophot- Lampen, die auch in andere Vergrößerer passten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten