CaptainKarracho
Themenersteller
Schönen guten Tag,
nachdem ich mich nun schon weit über ein Jahr mit Fotografie und dessen bearbeitung beschäftige, etwas länger schon am PC Digitalpainting betreibe, ich seit über 2 Jahren Architektur studiere und über 10 Jahre mit Architekturzeichnungen ect. zu tun habe, spielte ich nun wieder mit dem Gedanken mir ein Monitorkalibrierungsgerät zu kaufen.
Nachdem ich mir zu Weihnachten für Oben genannte Dinge einen neuen Monitor gönnen konnte, begab ich mich dann auf die Suche nach einem gebrauchten Spyder3 Pro.
Gerade habe ich meine beiden Monitore (beide decken den AdobeSRGB Farbraum zu 99 bzw. 97% ab - IPS Panel) und mein LapTop mit dem Spyder kalibriert und bin regelrecht erschrocken.
Vor und nach der Kalibrierung liegen wirklich welten. Nach dem kalibrieren hat man die Möglichkeit zwischen Vorher und Nacher zu wechseln. Das vorher Bild sieht im vergleich so schlecht aus das ich garnicht glauben kann das ich vorher damit gearbeitet habe.
Dabei war ich die letzten beiden Jahre mit dem einen und die letzten paar Wochen mit dem mit dem neuen durchaus zufrieden und auch begeistert von den Farben ect.
Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Oder ist das alles nur gewöhnungssache... immerhin war ich mit den Bildeinstellungen davor auch mehr als zufrieden.
Eine kleine Anekdote:
Ich hatte einst (im Hifi-Bereich) zusammengewürfeltes 5.1 System. Eine alte Box von meinem Vater, 2 billige aus dem ProMarkt und 2 billige Boxen außem Aldi. Ich war immer sehr zufrieden bis ich mir ein ordentliches Boxensystem gekauft habe. Da lagen wirklich welten dazwischen, aber dennoch war ich vorher durchaus begeistert und spielte lange mit dem Gedanken wieso ich denn überhaupt neue Boxen bräuchte.
Mein Fazit: Man ist immer so lange zufrieden bis man was Besseres sieht / hört
Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Lieben Gruß,
CaptainKarracho
nachdem ich mich nun schon weit über ein Jahr mit Fotografie und dessen bearbeitung beschäftige, etwas länger schon am PC Digitalpainting betreibe, ich seit über 2 Jahren Architektur studiere und über 10 Jahre mit Architekturzeichnungen ect. zu tun habe, spielte ich nun wieder mit dem Gedanken mir ein Monitorkalibrierungsgerät zu kaufen.
Nachdem ich mir zu Weihnachten für Oben genannte Dinge einen neuen Monitor gönnen konnte, begab ich mich dann auf die Suche nach einem gebrauchten Spyder3 Pro.
Gerade habe ich meine beiden Monitore (beide decken den AdobeSRGB Farbraum zu 99 bzw. 97% ab - IPS Panel) und mein LapTop mit dem Spyder kalibriert und bin regelrecht erschrocken.
Vor und nach der Kalibrierung liegen wirklich welten. Nach dem kalibrieren hat man die Möglichkeit zwischen Vorher und Nacher zu wechseln. Das vorher Bild sieht im vergleich so schlecht aus das ich garnicht glauben kann das ich vorher damit gearbeitet habe.
Dabei war ich die letzten beiden Jahre mit dem einen und die letzten paar Wochen mit dem mit dem neuen durchaus zufrieden und auch begeistert von den Farben ect.
Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Oder ist das alles nur gewöhnungssache... immerhin war ich mit den Bildeinstellungen davor auch mehr als zufrieden.
Eine kleine Anekdote:
Ich hatte einst (im Hifi-Bereich) zusammengewürfeltes 5.1 System. Eine alte Box von meinem Vater, 2 billige aus dem ProMarkt und 2 billige Boxen außem Aldi. Ich war immer sehr zufrieden bis ich mir ein ordentliches Boxensystem gekauft habe. Da lagen wirklich welten dazwischen, aber dennoch war ich vorher durchaus begeistert und spielte lange mit dem Gedanken wieso ich denn überhaupt neue Boxen bräuchte.
Mein Fazit: Man ist immer so lange zufrieden bis man was Besseres sieht / hört
Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Lieben Gruß,
CaptainKarracho