donesteban
Themenersteller
Das Sigma 70mm ist in der Schweiz im Moment kaum zu bekommen. Wird wohl 2 bis 3 Monate dauern - und auf einen Import möchte ich mich nicht einlassen, der Service von Sigma Schweiz ist super (einmal jährlich kostenlos zum Einstellen und Reinigen bringen, wenn man möchte).
Bisher getestet und fest sind:
Zeiss 25/2.8
Pentax 100/2.8 WR
Pentax SMC-M 135/3.5
Das Sigma 50mm/2.8 Makro soll in einigen Tagen kommen.
Damit kann ich das meiste fotografieren.
Für den recht grossen Schritt zwischen 50 und 100mm kann ich, wenn wirklich sein muss, auf das 45-124/4 zurückgreifen, was ich zusammen mit der MZ-5 eh meist dabei haben werde, wenn die K5 mit kommt. Und für mal etwas mehr WW oder wenn's mal unbedingt was zwischen 25 und 50mm braucht, habe ich ein ausgezeichnetes Exemplar des Kit II, oder evtl ein 16-45mm, das jetzt unterwegs ist zu mir (werde es mit meinem Kit II vergleichen, und das bessere behalten). Denke aber, dass ich nur für 10 bis 20% der Bilder so ein Zoom brauche, der Rest sollte mit 25mm, 50mm, 100mm und 135mm gehn.
DIe K-5 wird vorallem auf dem Stativ mit Liveview zum Einsatz kommen, da mir der AF nicht präzise genug ist, wenn man ihm keine klare Kontrastkante bieten kann. Das ist der einzige technische Nachteil in der Landschaftsfotografie gegenüber der D2x, den ich feststellen konnte, gibt natürlich noch haptische Unterschiede (K-5: Klein und leicht, wunderbar mit Linsen mit 500 oder 600g, nicht zu lange Bauart der Linse, D2x: Liegt prima in der Hand mit Linsen von 500g bis sicher 1.5kg, die darf auch ruhig 20cm lang sein, also auch Kaliber 80-200/2.8 AF). Die D2x und die S5 werden eher den Freihand Part übernehmen, und Anlässe, wo ich blitzen muss oder mit Glühlampenlicht rechnen muss.
Bisher getestet und fest sind:
Zeiss 25/2.8
Pentax 100/2.8 WR
Pentax SMC-M 135/3.5
Das Sigma 50mm/2.8 Makro soll in einigen Tagen kommen.
Damit kann ich das meiste fotografieren.
Für den recht grossen Schritt zwischen 50 und 100mm kann ich, wenn wirklich sein muss, auf das 45-124/4 zurückgreifen, was ich zusammen mit der MZ-5 eh meist dabei haben werde, wenn die K5 mit kommt. Und für mal etwas mehr WW oder wenn's mal unbedingt was zwischen 25 und 50mm braucht, habe ich ein ausgezeichnetes Exemplar des Kit II, oder evtl ein 16-45mm, das jetzt unterwegs ist zu mir (werde es mit meinem Kit II vergleichen, und das bessere behalten). Denke aber, dass ich nur für 10 bis 20% der Bilder so ein Zoom brauche, der Rest sollte mit 25mm, 50mm, 100mm und 135mm gehn.
DIe K-5 wird vorallem auf dem Stativ mit Liveview zum Einsatz kommen, da mir der AF nicht präzise genug ist, wenn man ihm keine klare Kontrastkante bieten kann. Das ist der einzige technische Nachteil in der Landschaftsfotografie gegenüber der D2x, den ich feststellen konnte, gibt natürlich noch haptische Unterschiede (K-5: Klein und leicht, wunderbar mit Linsen mit 500 oder 600g, nicht zu lange Bauart der Linse, D2x: Liegt prima in der Hand mit Linsen von 500g bis sicher 1.5kg, die darf auch ruhig 20cm lang sein, also auch Kaliber 80-200/2.8 AF). Die D2x und die S5 werden eher den Freihand Part übernehmen, und Anlässe, wo ich blitzen muss oder mit Glühlampenlicht rechnen muss.