• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative 50er Vergleich: 50 1.8D vs 50 1.4D

Hallo zusammen,
ich habe die Diskussion sehr interessiert verfolgt und mir jetzt das 50/1.4 bestellt. Allerdings war der für mich ausschlaggebende Grund, dass ich mir etwas mehr Reserven bei schwachem Licht erhoffe, als beim 50/1.8.
Bin sehr gespannt auf die Linse!

Viele Grüße
Andreas
 
Mit welchem Kit? Dem 18-55? An einer D200:lol:
Ich sag nur: Fotoladen wechseln!
Das 50/1,8 ist in der Abbildungsleistung dem 18-55 / 18-70 Kit meilenweit überlegen!
Habe selber Tests bei 50mm mit dem 50/1,8 und dem 18-70 bei 50mm gemacht und war erschreckt wie schlecht das 18-70 vor allem im Randbereich zum 50/1,8 ist!
Es ist ab f/2,8 knack scharf und bei mir bei f/5 rasierklingenscharf!

Dazu hat ne D200/D80/D40x einen 10mp Sensor, der erst mit dem 50/1,8 richtig ausgenutzt werden kann! Die Kits liefern zu wenig Auflösung!

Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Habe auch Vergleichsaufnahmen zwischen dem 50/1.8, dem Nikkor 18-200 VR und dem Sigma EX 2.8/28-70 gemacht. Die Unterschiede bei Bl. 5.6 sind minimal, wobei ich hier von sichtbaren Unterschieden spreche, nicht von solchen, die man im Crop mit der Lupe suchen muss. Insofern liegt der Verkäufer vermutlich nicht so daneben. Trotzdessen ist das 50/1.8 ein schönes Teil, welches ich nicht missen möchte. Meines ist jedoch bei Bl. 1.8 sehr weich. Ab Bl. 2.4 jedoch völlig ok.

Gruß Gerhard
 
Man verzeihe mir meine Unkenntnis. Aber Bokeh hört sich für mich nach einem guten Wein an :cool:

Kann mir jemand verraten was sich dahinter versteckt, was man unter Bokeh versteht?
 
Man verzeihe mir meine Unkenntnis. Aber Bokeh hört sich für mich nach einem guten Wein an :cool:

Kann mir jemand verraten was sich dahinter versteckt, was man unter Bokeh versteht?

gib mal bei google das wort "bokeh" ein.
 
Hallo,
was ich immer nicht verstehe ist, wenn einer sagt er hätte mehr Reserven bei schlechtem Licht mit dem 1,4er. Es ist zwar so, das die Belichtungszeit sinkt bei der maximalen Offenblende, aber ob ich dann noch mit 1,4er Blende fotografieren will ist doch die andere Sache. Ich denk da an Fotos in geschlossenen Räumen, egal ob Menschen drauf sind oder Architektur. Da ist doch Blende 1,4 einfach nicht sinnvoll. Im freien ist es ja meistens hell.
Das relativiert wieder einiges für mich.

Gruss an ALLE....
 
Hallo,
was ich immer nicht verstehe ist, wenn einer sagt er hätte mehr Reserven bei schlechtem Licht mit dem 1,4er. Es ist zwar so, das die Belichtungszeit sinkt bei der maximalen Offenblende, aber ob ich dann noch mit 1,4er Blende fotografieren will ist doch die andere Sache. Ich denk da an Fotos in geschlossenen Räumen, egal ob Menschen drauf sind oder Architektur. Da ist doch Blende 1,4 einfach nicht sinnvoll. Im freien ist es ja meistens hell.
Das relativiert wieder einiges für mich.

Gruss an ALLE....


Naja,-grundsätzlich ist ja höhere Lichtstärke eines Objektives nicht gerade etwas schlechtes,oder?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Hallo Gerhard,

Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Habe auch Vergleichsaufnahmen zwischen dem 50/1.8, dem Nikkor 18-200 VR und dem Sigma EX 2.8/28-70 gemacht. Die Unterschiede bei Bl. 5.6 sind minimal, wobei ich hier von sichtbaren Unterschieden spreche, nicht von solchen, die man im Crop mit der Lupe suchen muss. Insofern liegt der Verkäufer vermutlich nicht so daneben.

der Vergleich eines Superzoom mit einer lichtstarken Festbrennweite ist doch nun völliger Unsinn. Möchtest Du mit der lichtstarken Festbrennweite denn Landschaftsaufnahmen machen?
Ein Objektiv mit Offenblende 1,8 oder 1,4 ist nicht besser oder schlechter als ein Superzoom, sondern völlig anders.

Mir ist völlig egal, ob ein Sigma 30 f/1.4 DC, Nikkor 50 f/1.4 oder f/1.8 erst bei vielleicht f/4 oder f/8 mit einem Nikkor 17-55 f/2.8 DX, 18-200 f/3.5-5.6 DX VR oder Sigma 28-70 f/2.8 bzgl. Schärfe oder Verzeichnung mithalten kann, da diese Zooms kein f/1.4 bzw. f/1.8 bieten.

Gruß
Markus
 
Komisch, dass hier erst der Sinn einer lichtstarken Festbrennweite erklärt werden muss. Also zunächst lassen sich mit dem 50/1,8 ganz ausgezeichnete Landschaftsbilder machen. Zum Einem ist auch bei Landschaft durchaus ein Unschärfeverlauf sehr reizvoll, zum Anderem ist das 50/1,8, wie schon vorher beschrieben, absolut sauber bei Gegenlicht.

Außerdem hilft ein Dunkelzoom im Wald gar nichts. Hier ist oftmals maximal Blende 4 möglich. Das 18-55 kann das garnicht, beim 18-70 ist es Offenblende. Wer meint, dass das nichts bedeutet, ist glücklich, denn ihm entgehen scheinbar viele Bildfehler durch hochgedrehtes ISO.

Und selbst für so anspruchsvolle Partybilder mit Blitz ist Lichtstärke durchaus von Vorteil. Man kann damit die Leute auf größere Distanz totblitzen. :top:
 
Hi,

Hallo,
was ich immer nicht verstehe ist, wenn einer sagt er hätte mehr Reserven bei schlechtem Licht mit dem 1,4er. Es ist zwar so, das die Belichtungszeit sinkt bei der maximalen Offenblende, aber ob ich dann noch mit 1,4er Blende fotografieren will ist doch die andere Sache. Ich denk da an Fotos in geschlossenen Räumen, egal ob Menschen drauf sind oder Architektur. Da ist doch Blende 1,4 einfach nicht sinnvoll. Im freien ist es ja meistens hell.
Das relativiert wieder einiges für mich.

na ja, auf der Wies'n z.B. ist es nachts draußen meist zu dunkel für ein Superzoom. Mit f/1.4-f/2 kam ich dort bei keiner Aufnahme über ISO 560 bei 1/60 (ohne Blitz). Ich habe nur bei einem Motiv >f/2 fotografiert: bei f/4 und 1/10, um mehr Bewegungsunschärfe draufzubekommen. Sicher ist bei f/1.4-f/2 die Schärfe recht selektiv, hat aber bei keinem der >400 Bilder gestört.
Mit einem lichtschwächeren Objektiv hätte ich viele Aufnahmen verwackelt oder unerwünschte Bewegungsunschärfe (z.B. Portraits, gut, könnte man blitzen) erhalten, oder die ISO wäre in für mich unerwünschte Höhen abgedriftet.

Gruß
Markus
 
Jaja schon gut...........................ich habs gekauft! :D


Und schon das erste Problem. Der Verkäufer erzählte ja was von blauen Stellen, oder Reflexen oder irgendwas in der Richtung. Ich habe natürlich gedacht, das wäre wohl eine Ausnahme gewesen oder ein Fehler. Mag vielleicht OT sein, aber seht euch mal dieses Bild an, kommt direkt aus der D40 ohne irgendwelche Bearbeitung außer crop. Fällt euch was dazu ein? Vielen Dank.

Richard
 
Mein ja nicht das es egal ist welche Möglichkeiten sich bieten, aber man muss sie halt bezahlen, darum sagte ich auch, das es vieles relativiert und nicht ersetzt.
Aber gut das wir drüber reden, mancher wirds sichs halt jetzt überlegen.....

Ich hab das 85 / 1,8 und werd das 50 /1,8 dazukaufen, vorerst.

Gruss an ALLE....
 
Hallo richmotion,

bin am Überlegen ob das Farbmoiré Effekte sind. Z.B. bei Capture NX gibt's dafür eine Funktion zur Reduzierung dieser Effekte.

Ggf. kann auch eine sw-seitige Korrektur der chrom. Abberation helfen.

Einfach mal ausprobieren.


P.S.: Ist das nur in der 100% Darstellung am Monitor auffällig? Druck's mal probehalber in DIN A 4 aus.
 
Jaja schon gut...........................ich habs gekauft! :D


Und schon das erste Problem. Der Verkäufer erzählte ja was von blauen Stellen, oder Reflexen oder irgendwas in der Richtung. Ich habe natürlich gedacht, das wäre wohl eine Ausnahme gewesen oder ein Fehler. Mag vielleicht OT sein, aber seht euch mal dieses Bild an, kommt direkt aus der D40 ohne irgendwelche Bearbeitung außer crop. Fällt euch was dazu ein? Vielen Dank.

Richard


http://www.dpreview.com/reviews/panasonicFZ18/page6.asp

ganz unten: "Processing artefacts"

vll hat es was damit zu tun...
 
"Processing artefacts", könnte es sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, müßte das Problem gelöst sein, wenn ich mit RAW fotografiere. Vorausgesetzt der RAW-Converter macht nicht dasselbe wie die Kamera. Ich werde das beobachten. Ausdrucken werde ich heute nichts mehr, der Kleine vom Foto schläft endlich. :evil:

Ich kann das Objektiv bei Nichtgefallen umtauschen.

Das manuelle Fokussieren stört mich momentan nicht, obwohl es an der D40 schon wesentlich schwieriger ist als an der D2X im Büro.... :rolleyes:
 
Wenn es ein Noct-Nikkor waere... vielleicht. Aber warum f/1.2, wenn ich das f/1.4 fuer deutlich weniger kriegen kann + das auch noch einen AF hat?

Weil 1.2 nochmal ne halbe Blende mehr ist als 1.4. Es gibt halt Situationen, da macht jede halbe Blende immer noch was aus, selbst wenn man schon auf ISO 6400 ist :)

Das sehr spezielle 58/1.2 Noct Nikkor finde aber auch ich leider wirklich etwas SEHR teuer :eek:

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten