• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative 50er Vergleich: 50 1.8D vs 50 1.4D

Ich hab mich mit "Verkäufer" vielleicht falsch ausgedrückt, ist kein MM sondern ein richtiger Fach-Foto-Laden. Die Verkäufer dort fotografieren selbst. Er meinte, an der D200 hätte er blaue Reflexe in der Bildmitte bei Studiofotografie gehabt. Warum auch immer. Auch sonst hätte er mit dem Kit fast die gleichen Ergebnisse erzielt. Was genau macht denn das 50/1,8 besser? Es hat eigentlich keine besseren Linsen, die Verarbeitung ist nur unwesentlich besser, es ist wesentlich älter.

Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will.
 
Ich hab mich mit "Verkäufer" vielleicht falsch ausgedrückt, ist kein MM sondern ein richtiger Fach-Foto-Laden. Die Verkäufer dort fotografieren selbst. Er meinte, an der D200 hätte er blaue Reflexe in der Bildmitte bei Studiofotografie gehabt. Warum auch immer. Auch sonst hätte er mit dem Kit fast die gleichen Ergebnisse erzielt. Was genau macht denn das 50/1,8 besser? Es hat eigentlich keine besseren Linsen, die Verarbeitung ist nur unwesentlich besser, es ist wesentlich älter.

Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will.

Ich find meine 50er so toll, weil sie einem gestalterisch eine Menge Spielraum lässt, hiermit meine ich vorallem die Möglichkeit Objekte freizustellen, aufgrund der niedrigen Tiefenschärfe, bedingt durch die hohe Lichtstärke.

Desweiteren ist es knackscharf ab der besagten 2.8er Blende. Das Kontrastverhalten sollte auch um einiges besser sein.

Probier die Linse aus, ich bin ihr verfallen, durch das kleine Lins'chen habe ich von der D40 auf die D80 wechseln "müssen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau macht denn das 50/1,8 besser? Es hat eigentlich keine besseren Linsen, die Verarbeitung ist nur unwesentlich besser, es ist wesentlich älter.

Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will.

1. Lichtstärke - hilfreich bei Wenig-Licht-Situationen
2. Offene Blende - freistellen bei Portraits
3. kleiner - daher handlicher
4. es zwingt Dich dirch die feste Brennweite Dich zu bewegen und sich mit der Brennweite an sich zu befassen

Gruß, Peter
 
Probier die Linse aus, ich bin ihr verfallen, durch das kleine Lins'chen habe ich von der D40 auf die D80 wechseln "müssen" ;)

Ich glaube, da bist du nicht der einzigste. :D

Gruß
Slayton
 
Interessanter Thread!
Nicht nur durch die Testergebnisse als solche,sondern auch durch die unterschiedlichen Meinungen,welche hier zum gleichen Thema offenkundig werden!
Ich selbst habe das 1,8 und es ist eines meiner Lieblingsobjektive.
An ein Upgrade zum 1,4er hatte ich auch mal nachgedacht,aber ich kann mir keine fundamentale Verbessung der Bildqualität dadurch vorstellen.
Allenfalls eine Erleichterung des fotografischen Prozesses bei ungünstigen Lichtsituationen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich selbst habe das 1,8 und es ist eines meiner Lieblingsobjektive. An ein Upgrade zum 1,4er hatte ich auch mal nachgedacht,aber ich kann mir keine fundamentale Verbessung der Bildqualität dadurch vorstellen...

Hallo Stephan,

ich habe beide (50/1,8 und 50/1,4) und würde mir das 50/1,4 nicht mehr kaufen. Die Unterschiede zwischen beiden sind mir in der Praxis einfach zu gering.
Anderseits hat es halt auch seinen Reiz, ein 1,4er-Objektiv zu besitzen. ;)

Gruß
Slayton
 
Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will.

Auch wenn ich mich nicht als Missionar betrachte: Das Nikkor 50mm f1:1,8 bietet eine wirklich saubere Abbildungsleistung.

Hatte es an Kleinbild die Funktion als günstige Normalbrennweite, ist es an 1,5 Crop ein etwas kurzes Portraitobjektiv. Es gibt aber auch so einige Situationen, wo das Freistellungspotential der Linse von Vorteil ist: bei architektonischen Details zum Beispiel.

Nicht zu Vernachlässigen ist das wirklich saubere Verhalten bei Gegenlichtsituationen. Hier zeigt sich das 50/1,8 ausgesprochen unbeeindruckt und behält eine Kontraststärke, bei der jedes Zoooooom in die Knie geht. :)

Ob speziell 50 mm für Dich interessant sind, musst Du einfach selber beantworten. Das AF Nikkor 35/2 betrachte ich persönlich als deutlich vielseitiger einsetzbar, da es an den aktuellen Sensoren die Normalbrennweite bietet.
 
Klare Sache: Verkaeufer wechseln.

Hat er Dich wenigstens gefragt, was Du damit machen willst? Fuer Landschaft koennte ich es ja noch ansatzweise verstehen, ohne Nachfrage koennte ich es gar nicht verstehen und bei Portraitfotografie als Angabe gehoert der Verkaeufer geteert und gefedert ;).

In 90% der Anwendungsfaelle reichen wahrscheinlich f/5.6 aus. Und in den anderen 10%? Vielleicht sind das ja gerade die, die Dich interessieren.

Wer das Spiel mit Tiefenschaerfe sucht oder unscharfe Hintergruende will (Portraitfotografie), der ist beim 50/1.8 sehr gut aufgehoben. Manuell fokussieren mit dem 50/1.4 bei f/1.4 fand ich an der D80 uebrigens vergleichsweise kein Problem. Die D40-Mattscheibe ist uebrigens kleiner.

Damit der Beitrag jetzt nicht voellig offtopic wird: Ich hab ein 50/1.4 und koennte mir vielleicht ein 50/1.8 leihen. Ich denke, das Ergebnis eines Vergleichs wird sehr von den individuellen Exemplaren abhaengen. Mir kommt mein 50/1.4 schaerfer vor als das 50/1.8, das ich mal geliehen hatte, aber ich hab halt keinen direkten Vergleich. Bei Offenblende ist es allerdings recht kontrastschwach.
 
Hallo Stephan,

ich habe beide (50/1,8 und 50/1,4) und würde mir das 50/1,4 nicht mehr kaufen. Die Unterschiede zwischen beiden sind mir in der Praxis einfach zu gering.
Anderseits hat es halt auch seinen Reiz, ein 1,4er-Objektiv zu besitzen. ;)

Gruß
Slayton


Hallo Slayton! .)
Diesen Reiz kann ich Dir völlig nachfühlen!:top:
Ich hätte auch gern das 85/f1,4,-aber der Preis....:grumble:
Andernseits muß ich nicht alles haben,was mich reizt,-
das würde sonst noch soweit führen,daß ich mir die Mona Lisa unter dem Arm klemme und aus der Gemäldegalerie herausspaziere! ,)
Mal ernsthaft:
Wenn ich alle Linsen zusammenhabe,welche ich meine,haben zu müssen,werde ich auch mal ein 1,4er Objektiv überdenken,-
aber zum derzeitigen Stand meiner Fotoausrüstung ist es dafür noch einfach zu früh!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
...
Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will. ...

Bin mal gehässig:
Warum gehst Du davon aus, daß wir Dich überhaupt überzeugen WOLLEN, denn welchen Nutzen hätten wir davon, wir haben ja das 50er... :evil::evil::evil:
 
Überzeugt mich ruhig, ich wollte die Linse sowieso, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Und wenn mich ein Verkäufer davon abhält etwas zu kaufen, nehme ich das ein bißchen ernster als wenn er mich davon überzeugen will.


ich klinke mich an dieser stelle gerne nochmals ein:

in meiner signatur seht ihr den "kleinen" objektiv-park, welchen ich mir zugelegt habe.

wenn ich eine rangliste meiner lieblingslinsen bzgl. gesamt-eindruck der resultierenden bilder machen müsste:

1. nikkor 300/2.8 af-s
2. nikkor 50/1.8
3. ...

also richmotion: mein tipp - kauf sie dir, und du wirst es nicht bereuen (v.a. bei dem preis)!!!

lg
thaimacky
 
Wenn ich mal aus meiner Erfahrung sprechen dürfte.....
Ich hab ne D70s mit Kit-Objektv, und ich hab das 50/1,8.
Es ist tatsächlich so, dass sich zu ca. 80% der Zeit das 50er an der Kamera befindet, da es einfach Bilder produziert (bzw. ermöglicht), die eine zum Kit-Objektiv unverglecihliche Plastizität aufweisen. Bei Blende -ich sag einfach mal 5.6 - ist der Unterschied zwichen den beiden Linsen vielleicht nicht so gravierend, das mag sein, allerdings ist beim Kit da eben schon Schluss.
Ich würde einfach mal den Fotohändler fragen, ob man die Linse kurz leihen kann, und dann ein paar Vergleichsbilder knipsen.
 
Ich hab mich mit "Verkäufer" vielleicht falsch ausgedrückt, ist kein MM sondern ein richtiger Fach-Foto-Laden. Die Verkäufer dort fotografieren selbst. Er meinte, an der D200 hätte er blaue Reflexe in der Bildmitte bei Studiofotografie gehabt. Warum auch immer. Auch sonst hätte er mit dem Kit fast die gleichen Ergebnisse erzielt.


Mit welchem Kit? Dem 18-55? An einer D200:lol:
Ich sag nur: Fotoladen wechseln!
Das 50/1,8 ist in der Abbildungsleistung dem 18-55 / 18-70 Kit meilenweit überlegen!
Habe selber Tests bei 50mm mit dem 50/1,8 und dem 18-70 bei 50mm gemacht und war erschreckt wie schlecht das 18-70 vor allem im Randbereich zum 50/1,8 ist!
Es ist ab f/2,8 knack scharf und bei mir bei f/5 rasierklingenscharf!

Dazu hat ne D200/D80/D40x einen 10mp Sensor, der erst mit dem 50/1,8 richtig ausgenutzt werden kann! Die Kits liefern zu wenig Auflösung!
 
ich habe beide (50/1,8 und 50/1,4) und würde mir das 50/1,4 nicht mehr kaufen. Die Unterschiede zwischen beiden sind mir in der Praxis einfach zu gering.


werd mir bei Gelegenheit ein 1.8er holen wenns meine Geldtasche wieder zulässt :D... auch wenn ich das 1.4er bei meinem Fotohändler in sehr gutem Zustand um 200EUR haben könnte.
 
Keine Ahnung, da wuerd ich, wenn ich es mir leisten kann, jedenfalls das 1.4er nehmen ;). Aber gut, das muss jeder fuer sich wissen, und nicht jeder braucht regelmaessig Blenden 1.4-2.0 ;).
 
Hi,

Ich hab mich mit "Verkäufer" vielleicht falsch ausgedrückt, ist kein MM sondern ein richtiger Fach-Foto-Laden. Die Verkäufer dort fotografieren selbst. Er meinte, an der D200 hätte er blaue Reflexe in der Bildmitte bei Studiofotografie gehabt. Warum auch immer.

dabei könnte es sich um Reflexionen des Sensors an der hinteren Linse handeln. Film reflektiert weniger Licht, weshalb erst im Digitalzeitalter Objektive diesbezüglich korrigiert/beschichtet werden.

Was genau macht denn das 50/1,8 besser? Es hat eigentlich keine besseren Linsen, die Verarbeitung ist nur unwesentlich besser, es ist wesentlich älter.

Nix für ungut, aber wenn Du den Unterschied eines 50/1.8 zu einem Kitobjektiv allein anhand der technischen Daten nicht erfassen kannst, brauchst Du kein 50/1.8.

Gruß
Markus
 
Jo,der Punkt mit dem Alter ist ,in der Tat,ein echtes Killeragrument!
Deswegen schütten die Leute ja auch immer alten Wein weg,-
einfach nicht mehr zu genießen,das Zeugs!:cool:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ,)
 
ich klinke mich an dieser stelle gerne nochmals ein:

in meiner signatur seht ihr den "kleinen" objektiv-park, welchen ich mir zugelegt habe.

wenn ich eine rangliste meiner lieblingslinsen bzgl. gesamt-eindruck der resultierenden bilder machen müsste:

1. nikkor 300/2.8 af-s
2. nikkor 50/1.8
3. ...

also richmotion: mein tipp - kauf sie dir, und du wirst es nicht bereuen (v.a. bei dem preis)!!!

lg
thaimacky

Ich sehe, du hast beide, dass 1,8er und das 1,4er! Aber das 1,8er ist dier lieber als das 1,4er? Warum?
 
Ich hatte ja im Eingangsposting erwähnt, das ich noch einen Bokeh Vergleich zwischen 50 1.8, 50 1.4 und 85 1.8 machen wollte. Das hab ich jetzt nochnicht getan mangels zeit.... aber ich werd das sicher noch tun ;)

soweit kann ich nur sagen: das Bokeh vom 50 1.8 empfinde ich bei spitzlichtern schon als sehr seltsam bis hässlich.... das 85 1.8 ist da um welten besser! ich hoffe das 50 1.4 ist ähnlich dem 85er.... aber das bleibt abzuwarten.

Das Bokeh ist ein - wie ich finde - nicht unerheblicher Faktor, der den Preis des 1.4ers wieder SOFORT relativieren könnte.

Meine Meinung :)
 
Naja,ich habe auch das 50/f1,8 und kann an dem Bokeh echt nichts anstößiges feststellen! :confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten