• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative 50er Vergleich: 50 1.8D vs 50 1.4D

Shadeeh

Themenersteller
Hallo. Ich dachte mir da hier sooo oft die Diskussion über
die beiden 50er Objektive aufkommt, muss ich jetzt mal einen
kleinen vergleich der beiden Scherben schreiben, da ich
momentan beide besitze (1.4er gerade von HelgeS erworben).

Also zuerst das äusserliche: Sie ähneln sich schon ziemlich.
Sie sind ca. gleichgroß, beide haben 52mm Filtergewinde.
Die Frontlinse des 1.4er ist erheblich größer, die des 1.8ers
ist etwas zurückgesetzt (ganz praktisch zwecks Fingerabdrücken
und dergleichen). Das 1.8er ist aus Plastik (das Bajonett ist
aber metall!) Das 1.4er wirkt etwas edler dank seiner anderen
lackierung, ich kann aber nicht mit sicherheit sagen, ob es
nicht auch plastik ist.... ich persönlich würde kein geld
drauf wetten. Das 1.4er hat ein Fensterchen für die
entfernungsskala, beim 1.8er ist es nur aufgedruckt. Alles in
allem sind die unterschiede nicht so riesig, wie hier immer
getan wird, aber das 1.4er ist natürlich schon schöner :)

Blendenöffnung:
Von den Bildergebnissen (weiter unten) mal abgesehen habe ich
folgende entdeckung gemacht (und das ist mir schon mit dem 85
1.8D im vergleich zum 50 1.8D aufgefallen):
Das 50 1.8D ist nicht so hell.
Das bedeutet, wenn ich mit dem 1.4er und dem 1.8er bei Blende
2 die selbe kontrastarme Wand anmesse, bekomme ich
unterschiedliche Belichtungszeiten. Das konnte ich beliebig
oft reproduzieren, und das war mit dem 85 1.8 auch schon so.
Das 50 1.8D ist irgendwie eine drittelblende dunkler als das
1.4er bei gleicher Blende (klingt komisch, ist aber so). Die
Belichtungszeiten des 85 1.8D und des 50 1.4D stimmen überein.

Autofokus:
Rein von der "Durchfahr-geschwindigkeit" (nahes objekt <-> fernes objekt) konnte ich keine Unterschiede der beiden Objektive feststellen. Beide sind
schnell, selbst an meiner D50. Es ist ja auch nicht viel Glas
zu bewegen. (im vergleich mit dem Canon 50 1.4 USM empfand ich
das Nikkor übrigens als schneller, zugegeben das canon war nur an
einer 400D, da solls ja enorme unterschiede geben obwohl es
Ultraschallmotor hat).

So, Schärfetests und Bokehtests (incl. 85 1.8D) gibts morgen,
heute ists doch schon etwas zu dunkel draussen.

ausser es besteht kein bedarf, dann kann ichs auch lassen ;)
 
Ja! Daumen hoch und vielen Dank vorweg!

Gruß
Daniel
 
hallo,

habe ebenfalls beide linsen. mein fazit: es lohnt sich kaum, den erheblichen aufpreis für die 1.4er version zu bezahlen....

hatte vor einiger zeit hier einige vergleichs-bilder (test-shots auf stativ mit verschiedenen blenden) eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=198371&page=3

das 50/1.8er ist quasi ein muss für jede objektiv-sammlung - das 1.4er ist luxus, den man nicht wirklich braucht....

lg aus bangkok
thaimacky
 
hallo,

habe ebenfalls beide linsen. mein fazit: es lohnt sich kaum, den erheblichen aufpreis für die 1.4er version zu bezahlen....

hatte vor einiger zeit hier einige vergleichs-bilder (test-shots auf stativ mit verschiedenen blenden) eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=198371&page=3

das 50/1.8er ist quasi ein muss für jede objektiv-sammlung - das 1.4er ist luxus, den man nicht wirklich braucht....

lg aus bangkok
thaimacky

Den von Macky verlinkten Thread würde ich eher als "ultimativen" Test bezeichnen ;)
 
Hallo,

habe das 1,4/50, sehe das aber ähnlich wie ThaiM als kostspieliges Relikt aus analogen Zeiten an (damalswaren 100 ISO viel!). Das 1,8 reicht doch völlig.


Gruß
 
Hm, ich finde das 1.4 von den verwendeten Materialien hochwertiger. Das 1.8 fühlt sich an wie Spielzeug da es komplett aus Plastik besteht.

Grüße
 
Hm, ich finde das 1.4 von den verwendeten Materialien hochwertiger. Das 1.8 fühlt sich an wie Spielzeug da es komplett aus Plastik besteht.

Grüße
Falsch-Es hat einen Metallanschluß genau wie das 50/1.4 !
Jeder muß seinen eigenen Kosten-Nutzenplan aufstellen und endscheiden ob sich für Ihn die Mehrausgabe von ca.-150 E lohnt.Ich kann am 50/1.8 nichts negatives feststellen-außer der schrecklich niedrige Preis:evil:
Für den Mehrpreis gibts zb.fast das SB600:D

LG aus NRW
 
Sodele, da heute das wetter leider brutal beschissen und windig ist, hab ichs jetzt doch drin gemacht :/

Hier die Ergebnisse (achtung sehr groß, daher extern verlinkt)
Es sind 100% ausschnitte aus den Fotos meiner D50, und sie wurden
mit Lightroom 1.1 und ACR konvertiert.

Wie man sieht, sind die Fotos des 1.8ers ein Stück dunkler, OBWOHL sie sogar eine drittel blende länger belichtet wurden. Wie gesagt ich weiss nicht warum das so ist, alles in allem beträgt der "Vorsprung" an Helligkeit des 1.4ers zwischen 0,3 bis 0,5 blenden.
Diese Resultate sind beliebig reproduzierbar.
Ergebnisse vom 85 1.8 hab ich jetzt mal nicht mit angehängt, die Bilder sind so schon groß genug. Mein 85er ist aber nochmal weicher wie das 50 1.8.

Crops aus der Mitte:
http://stuff.shademan.net/50ervergleich-mitte.jpg

Crops vom rechten oberen Rand:
http://stuff.shademan.net/50ervergleich-rand.jpg
 
Danke für den Test.

Also ich kann bei diesen crops und Motivabständen spätestens ab f 2.8 keinen Unterschied zw. beiden Objektiven erkennen.

Das 50 / 1.4 ist offenbar bei f 1.4 so weich wie das 50 / 1.8 bei f 1.8...

Zu den Belichtungsunterschieden, hmm... es hängt wohl vom Motiv ab wann was besser ist. In Landschaft mag ich (!) mehr gesättigte Farben bei "dunkleren" Bildern...
 
Guten Morgen,
dieser Thread hier, würde es insgesamt verdienen, nicht unter zu gehen.
Vielleicht kann er ausgebaut und oben angepinnt werden?
Ich werde mir den Link auf jeden Fall Speichern.
Danke auch an Thaimacky!
 
Zuletzt bearbeitet:
schön schön...genauso habe ich mir das vorgestellt.
Also gefällt dir mein 1,4er :)
Warum das 1,8er bei selber Belichtung dunkler ist, ist mir ein Rätsel.
 
Danke für den Test! Mich interessierte bis heute vormittag auch das 50/1,8. Das manuelle Fokussieren an meiner D40 würde mich nicht stören. Der Verkäufer meines Vertrauens meinte jedoch, dieses Objektiv würde kaum bessere optische Leistung bringen als mein Kitobjektiv (18-55) bei 50mm. Und das Kit hat ED-Linsen, das 50/1,8 nicht. Darauf würde er nicht verzichten. Und für 90% aller Anwendungen würde die Lichtstärke ausreichen.

Was meint ihr dazu? :confused:

Richard
 
Du sollst doch nicht immer in den MM rennen und da fragen was besser ist. ;)
Das 50er ist 1000% besser wie das kleine Kit. Nur ist das Kit universeller.
Also kann man keins so richtig den Vorzug geben, beide haben ihre Vorteile.
Das heißt... beide kaufen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten