• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Der Über-/Fotorucksack gesucht

KlumpMolch

Themenersteller
Huhu leute, ich suche ein fotorucksack mit bestimmten funktionen. Und bis jetzt hab ich noch kein wirklich guten Kandidaten gefunden -.- vielleicht hat jemand eine gute lösung oder selbst so ein rucksack schon gefunden der sich vor mir versteckt hält.

Und zwar suche ich ein robusten rucksack wo eigentlich garnicht soooviel kamerazeugs reinpassen soll. Eine fx kamera mit objektiv und ein wechsel objektiv. Und dann eben noch kleinkram wie filter oder kabel und akkus, aber sein wir mal ehrlich, für das kleinkramzeugs findet sich immer ne ecke im rucksack. Dazu soll eine trinkflasche reinpassen und kleine sachen noch zum wandern, was man eben braucht. Messer, eine dünne windjacke vielleicht. Und jetzt das K.O. Kriterium... Das stativ! Der rucksack muss ein dickes vanguard 283chg tragen können. Da das teil nicht gerade klein ist und zu den leichtgewichten gehört muss die halterung sehr stabil sein und wenn es geht nicht links oder rechts vom rucksack sondern mittig hinten befestigt sein. Sonst bekommt man schlagseite, zumindest denk ich das.

Das problem was ich sehe das fotorucksäcke immer zuviel stauraum für kamerazeug haben, was logischerweise richtig ist aber für mich to much ist. Ich brauche beim wandern keine 3 objektive und 2 kameras. Ich will aber trotzdem platz für andere sachen zum wandern haben. Die klare trennung ist mir eben wichtig, der platz sollte für die kleine ausrüstung auch klar untergeordnet sein. Ich weiß, schwieriger fall aber ich kann es nicht besser erklären was ich genau suche, vielleicht hat einer von euch eine lösung oder ein tolles produkt =) gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
... schau Dir die Flipside-Serie von Lowepro an. Die sind relativ zierlich und haben eine hintere Stativbefestigung. Ich meine der Flipside 300 erfüllt so ziemlich Deine Wünsche.
Grüße, Berti
 
Achte unbedingt darauf, dass du an die Kamera kommst, ohne vorher das Stativ abnehmen zu müssen. Das habe ich bei meinem ThinkTank- Rucksack leider übersehen.
Ich liebäugle mit dem - habe ihn aber noch nicht testen können:

http://www.jack-wolfskin.at/acs-photo-pack-pro/2003131-6000.html?source=recommendation
 
Achte unbedingt darauf, dass du an die Kamera kommst, ohne vorher das Stativ abnehmen zu müssen. Das habe ich bei meinem ThinkTank- Rucksack leider übersehen.
Ich liebäugle mit dem - habe ihn aber noch nicht testen können:

http://www.jack-wolfskin.at/acs-photo-pack-pro/2003131-6000.html?source=recommendation

Der Jack Wolfskin ist gut. Ich habe hier auch einen längeren Bericht geschrieben. Allerdings ist das Fotofach für die Anforderung des TO zu groß. Man bringt eine FX mit angesetztem Objektiv + mindestens 4 weitere unter.
Wie es mit dem ACS Photopack ohne Pro aussieht weiß ich nicht.
 
normalerweise würde ich Dir den F-Stop Guru oder Lotus mit einer Small Pro (oder sogar Small Shallow) ICU empfehlen. Das sind Rucksäcke, die ziemlich gut zu tragen sind, eine Öffnung mit Reißverschluss am Rücken haben und in die Du ein verschließbares Insert für Dein Fotozeug, eben die ICU, einhängen kannst. Kurzum, Du kommst über den Rücken an die Kamera (Zugriffsschutz, gleichzeitig kommt der Dreck vom Absetzen nicht mit Deiner Kleidung in Berührung und last but not least kannst Du das Teil ohne Absetzen wie einen Bauchladen um den angelegten Hüftgurt schwingen und so z.B. die Linse wechseln.)
Allerdings - je kleiner das Insert (das Konzept gibt es auch von anderen Firmen), desto größer im Vergleich die fixe Öffnung am Rücken. Trotzdem, schau es Dir mal an. Das genannte Gedöns passt auf jeden Fall rein; es gibt auch größere Rucksäcke und ICUs - Flexibilität ist dabei.
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden- danke!
insbesondere budget wär wichtig und welches volumen bzw. rückenlange? das stativ ist ja im vergleich zur restlichen ausrüstung der hauptteil der last sowohl vom gewicht als auch von den abmessungen (gut 3kg und 76cm länge)

du suchst also eigentlich ein rucksack für ein stativ! oder hast das falsche stativ für deine ausrüstung da der rucksack für deine restliche ausrüstung viel zu klein wäre um das stativ sinnvoll zu befestigen ich könnte mir eine lösung von
koenig photobags vorstellen in das hauptfach wo eigentlich das supertele hineinkommt wird das stativ transportiert und seitlich die restliche ausrüstung die fertigen auch nach vorgabe also bei dir einen etwas längeren ortlieb sack.

gruss tina
 
Nene das stativ ist schön groß und robust. Da eine spiegelreflex kein leichtgewicht ist setze ich nicht auf kleine. Hast schon recht das es unpracktisch für solche wanderungen ist aber ist eben Qualität =3 Ja der lowe fastpack sieht ganz nett aus. Genau die anordnung will ich. Ein seitenfach für die kamera und auf der anderen seite ein netz für die trinkflasche. Ich sehe nur noch nicht so richtig ob die stativhalterung richtig stabil ist. Muss ich mal gucken. Preis ist mir eigentlich egal. 200 250 vielleicht, damit sollte man was finden.


Sooo update: ich versuche es malmit dem hier https://www.lowepro.de/brands/lowepro/viewpoint/viewpoint-bp-250-aw/pd353/
http://youtu.be/oB9Pr5aaz0E
Mal gucken ob der waa taugt, zumindest hat er die einteilung genau so wie ichs haben will. Mal schauen ob die schnallen das stativ tragen können, aber ok wenn ein skateboard platz hat dann auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
der verlinkte lowepro ist max 45cm lang dein stativ min. 76cm ohne stabilen hüftgut und befestigen willst du es bei max hebel hinten längs auf dem rucksack das stativ hat nicht so eine breite auflageflache wie das skateboard! da bin ich mal auf deinen bericht gespannt :evil:

gruss tina
 
Mal gucken ob der waa taugt, zumindest hat er die einteilung genau so wie ichs haben will. Mal schauen ob die schnallen das stativ tragen können, aber ok wenn ein skateboard platz hat dann auch so.
Ich seh vor meinem inneren Auge jemanden, dem sein Stativ bei jedem Schritt entweder gegen den Hinterkopf oder das Hinterteil schlägt :lol:
 

... der ist aber eher für die kleinen GoPros konzipiert und nicht für DSLRs.

"...Nehmen Sie Ihre GoPro oder andere Action Cams in diesen schützenden und flexiblen Taschen oder dem Rucksack überall hin mit...."

Also ich würde mir auch den F-Stop Guru mit Small Pro ICU oder der etwas kleineren Small Shallow ICU ansehen. Bekommt man leider kaum in einem Fotogeschäft zu sehen.
Ich habe selber den Guru mit diesen beiden ICUs und es kommt die ICU je nach Einsatzzweck, bzw. zu beförderndes Equipment zum Einsatz.

Wenn Dir das F-Stop Prinzip nicht zusagt und Du doch eher einen typischen, klassischen Fotorucksack mit Daypack suchst, dann evtl. den Benro Coolwalker CW200, den hatte ich auch einmal, aber da war mir das Daypack viel zu klein, daher musste er wieder gehen.

Den Jackwolfskin ACS Photopack hatte ich auch einmal ins Auge gefasst und im JW-Store bestellt, aber hier war das Daypack zu klein und das Kamerafach war für meine damalige Nikon D300s viel zu klein und kaum zu gebrauchen. Gestört hat mich auch die Art des Notebookfaches.

Das Problem bei den meisten Rucksäcken mit Daypack ist, das entweder das Daypack zu klein und das Kamerafach viel zu groß ist oder beide Fächer zu klein sind. Ich hatte auch lange gesucht und einige Fehlkäufe (Benro, Kata, LowePro) weil ich wollte nur einen Body mit maximal zwei Objektiven transportieren und nicht meine ganze Ausrüstung verstauen. So bin ich am Ende bei F-Stop gelandet und das ist für mich das perfekte System.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das für dich ok ist !? -
der rucksack ist 48cm lang ich kann mir noch immer nicht vorstellen, wie du das stativ sinnvoll damit transportieren kannst - mach doch mal ein foto mit montiertem stativ - danke!

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten