• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei meinem Sigma 17-70 DG HSM 2,8-4 funktioniert der AF ganz normal.
Das ist natürlich toll, wenn man ein 17-70 per Konverter verlängern kann! :rolleyes:

Das Samyang 14mm geht übrigens auch, aber der AF funktioniert leider nicht.... :D

Und da ich gerade mal wieder ein paar Sigmas zur Hand habe, habe ich die mit HSM aus kurz getestet: weder das 50-200 OS noch das 50/1.4 funktionieren vernünftig. Es wird zwar fokussiert und im dritten Anlauf sitzt auch der Fokus, aber mit "normal" hat das nichts zu tun.
 
So, mein TK ist da!

danke ans Forum für den Tipp, so habe ich ihn noch rechtzeitig für die Bartgeier nächste Woche.:top: die "Kampfweiber" hatten wohl englische oder japanische Ware, da keine deutsche Anleitung dabei war... darumm waren sie wohl lieferfähig im Gegensatz zu den deutschen Händlern, leider....

mechanisch sehr gut, mit abdichtung etc, sieht gut aus!
Bin gerade am testen, mit dem 200er und dem 300er, sowie zur " krönung" ein
11/840, den Pentax rear Converter A 2x-S drangehängt....

Bin mal gespannt, wie sich das 4/280 gegen das 4/300 schlägt...

muss wieder in den garten...
 
sehr feine Kombi mit dem 300er.... das ist Freihand 1/1000 sec Offenblende 5.6, rechte Bildhälfte, rechts unten das L ist die Bildecke...:top:

Aber auch mit dem 200er sehr brauchbar, da hilft abblenden auf 5.6 noch etwas zur Steigerung, spätestens ab F5.6 ist es dann auch ein optimales 280er.

Wobei in der Praxis der Bildausschnitt von der 280er Kombi und dem 4/300 identisch sind... Also 200 und TC sind problemlos einzusetzen, wenn man ohne das 300er unterwegs ist...
 

Anhänge

Ja ja, feines Teil!
 
Pentax-extremtelekonvertering...

4/300 F5.6
5.6/420 F8 300+DA-TC
8/600 F16 300+ 2X-s TC (A)
11/840 F16 300+DA-TC+ 2X-s TC (A)

alle mit Stativ, 2 sec SVA mit Timer, ISO100

auf gleichen Bildausschnitt gecroppt, Bildmitte,
beim Ausschnitt vom 300er ist es 1/10 der Bildbreite (480 Pixel), bei 840 mm ca 1400 Pixel Breite

wobei der AF bei diesen Brennweiten schon sehr hilfreich ist, mit dem 2x TC ist der optimale Fokus nicht so einfach
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit dem TC und dem DA*200 auch sehr zufrieden. Die Qualität des A 1.4x-L ist zwar noch einen kleinen Ticken besser, aber der hat ja auch kein AF.
Dafür kann man die Beiden super am DA*200 kombinieren, dann allerdings manuell.
Da Du offenbar das DA*300 und das DA*200 hast, würde mich mal rein interessehalber ein direkter Vergleich DA*200 mit dem neuen Konverter vs. DA*300 ohne Konverter interessieren umd abschätzen zu können, ob sich ein Upgrade lohnt. Vielleicht hast Du ja bei Gelegenheit ja mal Zeit und Lust und zufällig beide Linsen zur Hand. Gerade ab f5.6 wäre ein Vergleich interessant, bei Offenblende dürfte das DA*300 pur wohl überlegen sein, aber wie sieht es leicht abgeblendet aus?
 
das native 300er ist bei allen blenden sicher überlegen, aber bei meinen ersten test hat sich das 200+TK durchaus auch als sehr brauchbar in der Praxis erwiesen, mann solte halt bei 5.6 beginnen..

Tests gehen leider erstmal nicht wegen Urlaub... da muss das 200er daheim bleiben, 18-135 und 300+TK müssen reichen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten