• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich bring noch mal was von meiner Alpen-Tour, allerdings hier aus dem Tiefland. Man achte auf die wirklich schon extrem kurze Handschwingenprojektion, sieht schon fast seltsam aus

Mit dem Orpheus streust du mir gerade echt Salz in die Wunden, ich habe dieses Jahr ehemals besiedelte und andere potentiell geeignete Flecken von Stuttgart abgesucht, auch mehrmals und systematisch mit Klangattrappe um wirklich keinen zu übersehen. Aber leider vergeblich, sogar die trocken warmen Ruderalflächen an Bahnböschungen mit aufkommenden Brombeeren und Gebüsch daneben. Leider alles negativ.
Vor einigen Jahren hatten wir den Orpheus brütend mitten in Bad Cannstatt, direkt auf der anderen Straßenseite vom Wasen auf dem alten Güterbahnhofgelände. Flussregenpfeifer und Neuntöter auch.
Jetzt alles mit Büroklötzen vollgestellt als neues "Quartier", echt schade.

Toller Fund und schönes Bild jedenfalls!

Ansonsten gefällt mir der Zilpzalp und die Basstölpel noch sehr gut.

Ich hab noch mal einen Alpensegler frontal getroffen. Hintergrund ist eine Hochhausfassade.

_NZ90348_1 1.jpg
 
Bei den vielen überragenden Fotos, die hier im Thread zu sehen sind, hat es mich doch einiges an Überwindung gekostet, hier drei Bilder einzustellen, die ich mit meinem 70-200 wären eines Bootsausfluges auf Bornholm gemacht habe.
Ich hatte nicht mit solchen Vögeln gerechnet und deshalb mein 150-600 in Ferienhaus gelassen.

Auf dem schaukelnden Schiffchen ( 8 Personen ) war es auch nicht einfach, ein paar erträgliche Bilder zu ergattern.

Hoffe, die Fotos von den Tordalks ( so jedenfalls die Auskunft vor Ort ) gefallen trotzdem

20220703-D75_1544.jpg

20220703-D75_1561.jpg

20220703-D75_1564.jpg

lG
Lützenkirchen
 
Ich weiss nicht was ich da noch schreiben soll...wenn ich mir die letzten Beiträge so anschaue dann scheint das Niveau immer noch höher hinaus zu schießen. Unglaubliche Bilder sind da dabei :top::top:
Meine Highlights:
- CR6: die Details des Rotkehlchens sind ja der Wahnsinn, finde es lediglich etwas zu arg in orange-gelbliche entwickelt.
- DeRosas Eisvogel-Pärchen: da gibt es nichts was man hätte besser machen können. Der Hammer! :top:
- peppis Basstölpel: ein tolle Szene bei tollem Licht. Ich habe auf Amrum auch einen Basstölpel fotografiert. Sehr schöne Tiere, die es dort aber nur extrem selten gibt.
- beatsteaks TSS: da hat sich das Warten doch gelohnt, ein mega Foto! perfekt!
- soul: den Zilpzalp hast du schön erwischt :top:
- rasers TSS im Flug: coole Haltung, schönes Foto bei bestem Licht! :top:
- Jochens Alpensegler: sicherlich sehr schwierig diese flotten Vögel so abzulichten. Stark!


Im Urlaub auf Amrum konnte ich zahlreiche Watvögel für mich erstmals fotografieren. Zu dieser Zeit noch sehr selten waren die Sanderlinge anzutreffen. Ich habe in den 10 Tagen nur dieses eine Kerlchen hier entdecken können und mich sehr darüber gefreut :)

DSC_7107.jpg

DSC_7168.jpg
 
Mal wieder Gartenkost ;)

Rotkehlchen by Chris, auf Flickr

Buchfink by Chris, auf Flickr

Sumpfmeise by Chris, auf Flickr
 
Es geht schon wieder los

Es geht schon wieder los!.jpg


Aber nun ab aufs Ei

Aber nun ab aus Ei!.jpg

So nun schön Warmhalten

So nun schön Warmhalten!.jpg


Dieses mal gleiches Nest nur andere Bewohner

Nesträuber:grumble::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder von allen nachgekommen!

*******: Hübscher Turmi! Schade, dass das Licht von der falschen Seite kommt.
CR6: Zu deinem Rotkehlchen wurde ja schon alles gesagt. Tolle Nähe, aber mir ist es auch etwas zu gelb entwickelt.
DeRosa: Wie immer ein top Eisi-Foto! Zu deinem Spot würde ich gerne mal mitkommen!
zuppi: Mal was anderes, gefällt mir gut! Ich hätte das Foto noch etwas zugeschnitten, um die weiße Wand aus dem Bild zu bekommen.
Stefan: Schickes Basstöpelbild! Da freu ich mich auf mehr!
Andy: Eine herrliche Szene!
Simon: Frisch gebadet fürs Shooting? :D
Normen: Schöne Pose bei der fliegenden Trauerseeschwalbe!
Lützenkirchen: Schwierige Bedingungen, die du aber noch ganz gut gemeistert hast. Das erste Bild ist mein Favorit.
INGOAL: Super, der kleine Sanderling! :top: Ich hoffe, im September auch das erste Mal Limis fotografieren zu können (fahre nach Warnemünde).
Chris: Dein junges Rotkehlchen gefällt mir besonders gut. Ich hätte das Bild noch etwas aufgehellt und den Vogel ein wenig aus der Mitte genommen.

Ein Schneesperling, er ist gleich zweifach beringt:


(Klicken für volle Auflösung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die Trauseeschwalbenbilder von Andy und raser gefallen mir gut.

Das Basstölpelbild gefällt mir ebenso. :top:

Alpensegler und Zilzalp finde ich auch sehr gelungen.

Die Tordalken mag ich auch, es fehlt nur etwas die Schärfe.

Beim Sanderling gefällt mir das erste besser, beim zweiten könnte man mit etwas Bildbearbeitung noch was rausholen.

Bei der Gartenkost von Alinee gefällt mir das erste am besten. Da würde ich versuchen den grünen Pfahl (?) noch irgendwie wegzubekommen, vielleicht durch etwas mehr Beschnitt.

Bei den Tauben kann ich der Sache durch den Text nicht ganz folgen.

Schneesperling finde ich gut.


Graugänse, gemacht mit der R7. Da ist die Bildbearbeitung noch nicht ganz so einfach, DxO die Kamera noch nicht unterstützt und Adobe mit den Raws von Canon meint das die mehr rauschen müssen, als sie es wirklich tun ;-):

forum3C1A7902Graugänse.jpg

Und noch was für die Freund von Seltenheiten, Wespenbussard:

forum_W9A4381 KopieWespenbussard.jpg
 
@Bei den Tauben kann ich der Sache durch den Text nicht ganz folgen

Ist das zweite mal wo das Netz diese Jahr besetzt ist:ugly:

Nur von einem anderem Paar;);)
 
Wiedermal super Bilder zu sehen auf den letzten Seiten, einige davon gefielen mir ganz besonders:

Simons Kernbeisser: wunderschön natürliche Farben, trotzdem oder gerade deshalb knackig anzusehen. Mag ich!

DeRosas Eisvögel sind auf den ersten Blick perfekt anzusehen, einzig der Hintergrund rechts wirkt auf mich irgendwie irritierend, fast wie gestempelt.
Nicht dass ich das besser hinbekäme, aber war das im Originalbild bereits so?

Peppis Basstölpelarrangement mag ich auch sehr, Gefiederfarben, Hautpartien und die pastelligen Blau- und Gelbtöne des Himmels passen super zusammen.

Andys Bild der Trauerseeschwalben bei der Fütterung auch grosse klasse, das Geschwisterchen links saß ein bisschen unglücklich.. man kann nicht Alles haben :)

Der plüschige Zilpzalp von Simon auch wieder TOP, Du hast es wirklich drauf!

Auch die Sanderlinge von Ingo habe ich mir gerne angesehen, besonders das erste Bild bei der vertieften Nahrungssuche finde ich sehr gelungen.

Von Chris’ Gartenvögeln gefällt auch mir das mausernde Rotkehlchen sehr gut, die Belichtung nach meinem Geschmack nicht zu knapp. Eher im Gegenteil: eine leichte Vignette, die den blauen Stab links unauffälliger werden liesse, könnte das Gesicht des kleinen Kerlchens noch mehr herausspringen lassen.

Ganryus Wespi-Mann ist auch schön eingefangen, sind einfach schöne Vögel.

Von mir zwei Aufnahmen vom letzten Freitag, fotografisch sicher keine Highlights, aber auch ich mag die Kerle sehr. Kurz vorher gab es schönsten Schmetterlingsflug, und ich hatte die Kamera nicht schnell genug am Auge :-)

_DSC1958_Wsb_M_II.jpg

_DSC1979_Wsb_M_II.jpg
 
So ihr Lieben,

was erblicken meine Augen denn da alles Hübsches? Erstmal danke an SKH für die lieben Worte :)

SKH: Auch wenn deine Bilder, wie du ja selbst schreibst, etwas weich sind, wirken sie einfach. Insbesondere das erste, weil du das Auge so fein eingefangen hast. Toller Vogel! Selbiges gilt für den Bussard von Ganryu! =)

Marlene: Ja, der war frisch gebadet, der Zilpi ;) Auch wenn dein Bild von Blickrichtung sicher nicht optimal ist, so gibts einen großen Daumen hoch alleine schon für die Art. Toll! :top:

rassigesduo: Freut mich, dass du weiter mitfiebern kannst :D

Ingoal: Toll erwischt, den Sanderling. Das erste Foto finde ich sehr süß!

Lützenkirchen: Auch hier: Einfach eine tolle Art, da kann man auch mal Abstriche machen ;)

Jochen
: Ganz feines Foto. Den "Industrial look" kann man dann eben auch einfach annehmen, das ist nunmal sein Lebensraum ;)

Normen:
Sehr schicke Szene der Trauseeschwalbe. Haltungsnote 10 :P

Ich habe ein Pärchen Flussregenpfeifer gefunden... als ich das Männchen (s.u.) aufgenommen habe, wusste ich noch nicht, was später folgen sollte (kommt dann in den nächsten Tagen :P)

Flussregenpfeifer / Little ringed plover / Charadrius dubius by Simon, auf Flickr
 
Ich habe ein Pärchen Flussregenpfeifer gefunden...

Wunderbares Bild! :top: Diese perfekte Umrahmung von Vorder- und Hintergrund ist dir hier richtig gut gelungen. Mein Highlight auf den letzten beiden Seiten.

Weiteres gefallen mir die TSS im Flug (tolle Haltung), der Alpensegler, die Sumpfmeise, die Sanderlingen und der Schneesperling (trotz des Hanges zum Suchbild) richtig gut, ohne die anderen schmälern zu wollen.

Ich zeige noch mal eine Fütterungsszene, bei der mit erst beim genaueren Ansehen aufgefallen ist, daß es hier Froschschenkel zu Frühstück gab. Habe ich noch nie beobachten können...
Scheint auch lecker zu sein, wenn man sich den Protest des Geschwisterchens ansieht :D

5G9A9882.jpg

Grüße, Andy
 
Hier geht es weiterhin Schlag auf Schlag, beatsteaks Fütterungsszene gefällt mir besonders :top:
Ansonsten auch Alinees Gartenkost - besonders Bild#1 und die Wespenbussarde :top:
souls Flussregenpfeifer ist prima freigestellt :top:


Ich habe nochmal was von Amrum. Diesen Basstölpel habe ich bei der morgendlichen Umrundung der Nordspitze angetroffen. Die Tiere sind auf Helgoland sehr häufig, aber auf Amrum selten. Er schien mir sehr erschöpft, weswegen ich auch nur ein paar Bilder geschossen habe und ihn dann gleich weiter schlafen lassen habe.
Kennt sich damit jemand aus? Verirren sich die Tiere manchmal oder wie kommt der da hin so ganz allein..?
Jedenfalls ein sehr schönes Tier!

DSC_7066.jpg (im Anhang noch 2 crops :) )
 

Anhänge

Ich denke, dass der Weg von HL nach Amrum für einen Seevogel nicht soo weit ist, der Vogel sollte da eigentlich nicht erschöpft sein.
Hoffentlich hat er nicht die Vogelgrippe, die ist nämlich offensichtlich auch schon in der Helgoländer Basstölpel-Kolonie angekommen…😕
War der Vogel den dann wieder weg oder ist er gestorben?
 
Ich denke, dass der Weg von HL nach Amrum für einen Seevogel nicht soo weit ist, der Vogel sollte da eigentlich nicht erschöpft sein.
Hoffentlich hat er nicht die Vogelgrippe, die ist nämlich offensichtlich auch schon in der Helgoländer Basstölpel-Kolonie angekommen…😕
War der Vogel den dann wieder weg oder ist er gestorben?

Dazu kann ich nichts sagen, ich hatte ihn dort angetroffen und war dann nie wieder dort zumal es der letzte Urlaubstag war. Vogelgrippe wäre ne Möglichkeit.. :(

Gegen offtopic habe ich euch noch diesen Rotschenkel. Sie sitzen häufig auf den Pfählen am Meeresrand zur Rast und sind auch gar nicht wirklich scheu. Fluchtdistanz etwa 3-5m je nach Exemplar. Der Traum des Fotografen :D

DSC_5725.jpg
 
@Alinee, und alle gezählt, NABU freut sich bestimmt. Trotzdem eine schöne Aufnahme.
@INGOAL18 sehr interessante Aufnahme, wie er so auf dem Pfahl steht.
Und die blauen Augen vom Basstölpel einfach ein Hingucker.
 
Allesamt super tolle Bilder :top::top:

Mir kam die Tage dieser Vogel vor die Linse, saß auf der Wiese bei Sonnenaufgang und döste vor sich hin, keine Ahnung, mir scheint der sehr jung, vielleicht auch krank, wenn den der Fuchs sieht isser weg...
 

Anhänge

Katja: Das ist eine junge Amsel. Ob sie krank ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Chris: Das Bild mit dem Starenschwarm finde ich genial! Das käme bei mir groß an die Wand.
INGOAL: Herrlich, der Rotschenkel! Auch der Basstöpel ist wunderschön!
Andy: Die Fütterungsszene mit Frosch ist toll! Den Moment hast du perfekt erwischt.
Simon: Die Nähe zum Flussregenpfeifer ist beeindruckend und das Bokeh ist einfach ein Träumchen!


Mal wieder ein Schwälbchen. An genau dieser Stelle landete an diesem Morgen auch ein Eisvogel, 20cm neben einer Schwalbe. Ich sah ihn nur aus dem Augenwinkel... bevor ich reagieren konnte, war er schon wieder weg.


(Klicken für volle Auflösung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten