• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Stefans Braunkehlchen: einmaliges Bokeh, wodurch der Vogel wohl auch so wunderbar plastisch in den Raum gestellt - man möchte nach ihm greifen.

Die Uferschnepfe sieht man auch nicht so oft abgelichtet wie bei Wolle58 - sehr originell festgehalten (und mir wurde klar, daß nur der obere Schnabel aufgebogen).
 
Mein Favorit ist eindeutig das Braunkehlchen!

Ich bin gerade in NRW und versuche Arten zu erwischen, die bei uns seltener vorkommen. Da jedoch die erste 3 Tage das Wetter gar nicht mitgespielt hat, sind es eher dokumentarische Fotos.


Distelfink by Darko Miljkovic, auf Flickr
 
Den Worten zum Braunkehlchen oben kann ich mich nur anschließen. Die Abstände zu den Zweigen und Blättern waren hier gerade so, dass diese Strukturen der Umgebung in eine angenehme Unschärfe gehüllt worden sind und das Auge nicht irritieren, andererseits aber auch noch nicht alles "kaputtgematscht" ist.
Das und die Tatsache, dass es Vordergrund - Motiv - Hintergrund gibt ist neben einem schönen Licht, Motiv und entsprechender technischer Umsetzung das was in meinen Augen einen Top-Shot ausmacht.

Der Stieglitz von Darko ist ein sehr schönes Motiv, auch die Bildkomposition gefällt mir sehr. Ich finde das Bild hat nur leider einen heftigen Blaustich.

Ich hatte am Abend in den Weinbergen das Glück, dass die beiden hier direkt in meine Richtung geflogen kamen:

_5005577.jpg
 
Tobias - das war es wert! :top:
Danke Dir nochmal und wir werden das beizeiten bestimmt wiederholen. Mein Ausflug in die Streuobstwiesen war ohne den hübschen Schwarzweißen, aber einen schönen Spaziergang wert. :)

Schade das es mit den Halsbandschnäppern nicht mehr geklappt hat. Aber deine Purpurreiher Bilder sind toll geworden. Bin aber auch noch gespannt, wie du den Kuckuck erwischt hast.

Tobias - Ich bin wahrlich schon oft am Federsee gewesen,
einen Kuckuck habe ich dort noch nicht gesehen - Gratuliere zum Motiv !
Mario, ich bin ja auch echt oft am Federsee, aber bislang konnte ich ihn nur von weiten sehen oder hören. Als "Frieda2016" und ich uns dort getroffen haben habe ich noch gesagt, dass mir noch nie ein gutes Kuckucksbild gelungen ist und dann flog er uns doch noch vor die Linse.

Ansonsten viele klasse Bilder, egal ob Uferschwalbe, Stelzenläufer, Schafstelzen, Wasseramseln, Gartenrotschwanz usw.
Besonders stechen für mich aber das Braunkelchen und die erste Uferschnepfe für mich heraus.

Ich hatte heute bei der Arbeit Gesellschaft von einer Schafstelze.



Motacilla flava by Tobias Helling, auf Flickr
 
Wieder sehr schöne Motive nachgekommen.

Hervorheben möchte ich Stefans Braunkehlchen, einfach klasse geworden, sehr schön, wie es sich vom Hintergrund abhebt. :top:
Aber auch die Schafstelze ist klasse, noch nie in Natura gesehen. Ganz wie Du es magst, wie ich ja jetzt weiss. :)
Die Wamsel finde ich auch sehr schön, ich mag diesen Vogel einfach.

Schade das es mit den Halsbandschnäppern nicht mehr geklappt hat. Aber deine Purpurreiher Bilder sind toll geworden. Bin aber auch noch gespannt, wie du den Kuckuck erwischt hast.

Hm... jetzt dachte ich doch, könnte ich Dir den Vortritt lassen und meine "Schmach" damit verschweigen... Leider ist keins meiner Kuckuckfotos wirklich vorzeigbar, ich hatte den Zoom versehentlich auf knapp 400 gestellt, warum auch immer...:ugly: Bei der Entfernung geht da nix, so, dass ich ihn in schöner Erinnerung behalten werde. Ärgerlich - wann sieht man schon mal einen Kuckuck - und dann so auf dem Präsentierteller? Shit happens. :cool:

Hier nochmal die Purpurreiher, die stattdessen herhalten müssen...

dslrWBN29.4.18PReiher-4WZ.jpg
 
Super bilder nachgekommen, Purpurreiher wie so oft echt toll aber die waseramsel hat auch was:cool:. Von mir gibt es einen Haubi und die Schafstelze in Hochformat.

41786124542_ec487ecd79_b.jpg
[/url]Haubi_3 by Marcel Seibel, auf Flickr[/IMG]


28017562228_68f46989bd_b.jpg
[/url]Schafstelze by Marcel Seibel, auf Flickr[/IMG]
 

Anhänge

Klasse Bilder wieder hinzugekommen - wirklich allesamt. :)

Friedas Purpurne stechen für mich dann noch ein ganz klein wenig heraus. ;)




Ein Graureiher ist im Prachtkleid ein wirklich schmucker und eindrucksvoller Geselle- erst recht, wenn mal die Sonne scheint und er nah heran kam. Da hätte ich ein Bild - zwar deutlich verkleinert für Flickr, aber immer noch recht gut geeignet, jedes Federchen sehen zu können. ;)

Wer also noch deutlich mehr Details sehen möchte, sollte mal ins Bild klicken und sich das direkt bei Flickr angucken. ;)


Zoom in for details! Graureiher (Ardea cinerea) im Prachtkleid - Gray/grey heron in breeding plumage
5D4_2997-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
@ Marcel: Schöne Ergebnisse erzielst du mittlerweile mit deiner Kombi :)

Das Braunkehlchen gefällt mir ebenso gut wie die Purpurreiher. Leider bin ich gerade etwas Fußlahm, sodass ein Ausflug nach Waghäusel schwierig ist :(

Hier war der Weg zum Motiv nicht so weit :)
08:00 Uhr morgens, 3 Grad Celsius, die Sonne kam gerade heraus und schien dem Silberreiher ins Gesicht:


Great egret (Ardea alba)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr legt Klasse Fotos nach, Reiher-Porträt von Jens, Schafstelze von Tobias, Reiher von Frieda und Wolframs Silberreiher sind besonders schön, die Rebstöcke bei Jochens Foto ergeben ein interessantes Bokeh.

Die Neuntöter sind seit wenigen Tagen auch wieder im Revier:

 
Schon "Routine" hier: eine Menge toller Photos von der wunderbaren Vogelvielfalt, die immer wieder staunen lässt. :top:
Von mir ein paar Graureiher. Bei meiner Rast auf einer Bank an einem Teich fielen mir diese Graureiher auf, die sich auf einem Baum auf einer Insel in der Teichmitte einrichteten. Mit JensLPZs Detailreichtum kann ich allerdings nicht aufwarten :)
 

Anhänge

Freut mich, dass das Braunkehlchen so gut gefallen hat. Ich mag diese Art auch sehr gerne.

Ansonsten sind wieder sehr schne Beiträge nachgekommen..:top:

Viel Habitat mit einer Rohrammer drin:
comp_DSC_3608_Rohrammer.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten