Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir kommen auch andere Bilder manchmal zu stark bearbeitet hinsichtlich Federkleid vor.
Die Bilder von -rabu- zu THD (Lichtverhältnisse eigentlich gleich) verdeutlicht es ev., was ich meine. Vllt liege ich ja auch falsch. @rabus Rotkehlchen z.B. zeigt feine Farbverläufe, zartes Federkleid, bei @THDs zweitem Bild vom Blaukehlchen verschwinden diese feinen Verläufe schon etwas und beim ersten Bild völlig: flächiger, abgegrenzter, eben "kantiger", gröber. Auch hier feinere Verläufe, das Federkleid mehr betonend, die Farben zarter, für mich erscheinen sie natürlicher.
QUOTE]
Hallo Ronald,
hier mal das unbearbeitete, ungeschnittene Bild mit Exifs. Aufnahmeentfernung: geschätzt 6-7 Meter
Name der gespeicherten Datei 7T6A0794.CR2
Dateigröße 21,9MB
Kameramodell Canon EOS 7D Mark II
Firmware Firmware Version 1.0.5
Aufnahmedatum/-zeit 04.04.2016 18:13:44
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv(Verschlusszeit) 1/400
Av(Blendenzahl) 9.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur -2/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 400
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF500mm f/4L IS USM +1.4x
Brennweite 700.0mm
Bildgröße 5472x3648
Seitenverhältnis 3:2
Bildqualität RAW
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Servo AF
AF-Konfigurationswerkzeug Case 1
AI Servo Reaktion 0
Nachführ Beschl/Verzög 0
AF-Feld-Nachführung 0
AF-Bereich-Auswahlmodus Manuelle Wahl:Spot-AF
Bildstil Neutral
Schärfe 0
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung Aus
Torstens BK sind wirklich klasse.
Kaninchenkauz
Das ist kein Blauhäher. Der Vogel sieht aus wie eine Indianermeise ("Tufted Titmouse"), obwohl die eigentlich nicht blau sind. Zu arg am Farbregler gedreht?
fragt
steggemann
Von mir mal eine NMZ-Sequenz ...
Mir kommen auch andere Bilder manchmal zu stark bearbeitet hinsichtlich Federkleid vor.
Gefällt mir wesentlich besser. Ich schrieb' ja: vllt. liege ich falsch und es scheint so, dass deren Federkleid tatsächlich mehr ins Flächige, Abgesetzte geht.
ich liebe zwar Vögel, bin aber von einem Ornithologen kmweit entfernt.
Ich würde das Bild "zart" entwickeln, um die vorhandenen feinen Strukturen zu erhalten.
Andererseits: Alle Achtung vor der Geduld, Ausdauer der Vogelfotografen. das sieht man den tollen Bildern hier an, wenn Wildlife.
Ich brächte diese nicht auf, muss alles nebenher gehen bei mir, also beim spazieren gehen. Ich kann schon mal warten, aber nicht so zeitintenisv. Z.B. sowas, wieder ein ziemlich anspruchsloses Motiv (ca. 80%-Ausschnitt):
Ohne Zauberstab.
Ah! Nun ohne Halloweenverkleidung!
Kein Vergleich mehr zum ersten Bild.
Ich bin immer wieder platt wenn ich eure Bilder hier sehe, wie macht ihr das?
Eine kleine Serie von mir. Dieses Jahr habe ich nach drei Jahren Beobachtung endlich die Möglichkeit bekommen Fotos zu machen ohne die Vögel zu stören!
Hier mal langweiliges, ein Sperling im Magnolienbaum.
Hier mal langweiliges, ein Sperling im Magnolienbaum.
Ich finde, ganz tolle Situationen erwischt. Besonders beim Goldhähnchen schade um die fehlende Schärfe.
Versuch doch mal, ob nicht noch irgendwas zu machen ist, obwohl es nicht so sehr danach aussieht.