• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

weiter so, Buchfink Dame

SDIM1241-convs.jpg
FD 400 mm f/4,5 S.S.C@4,5 + TK 1,4
 
Heckenbraunelle..

Grüsse
Mario :)

Ist die schön. Warum klappt das hier und bei der Meise nicht?????
 
Heckenbraunelle von Mario, Zaunkönig von Bullenbraut, Kleiber von Paul, Rotkehlchen von Boyzhurt und die Moorente von Anthus gefallen mir sehr gut.

Ein neuer Haubentaucher wurde geboren :)

 

Anhänge

Du bist zu extrem mit den Schärfesachen IMO - der Kopf und Augen passt doch bei meiner Meise oder ?


Grüsse
Mario :)

PS: Vielleicht etwas Bewegungsunschärfe am Unterleib und ja dann eh Unschärfebereich nach hinten ?

Vielleicht etwas Bewegungsunschärfe

Danach sieht es mir nicht aus, doppelte Belichtungszeit zur Brennweite.

Der Fokus sitzt auch auf den Schnabel und der Ast daneben ist ja auch scharf, denke Du hast nicht richtig getroffen.
Was wiederum schade ist.

SB, GW zum Nachwuchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Moorente Wildlife? Habe ich bisher leider nur im Zoo gesehen.
Gefällt mir :)
Der Haubentaucher ist früh dran mit dem Nachwuchs finde ich, die Heckenbraunelle hat schöne Farben im Umfeld.

Hier mal ein Buntfalke aus Florida:


American Kestrel
by Brummel2010, on Flickr
 
:)

Schöner Buntfalke :top:


Von Mir mal ein Gimpelpaar - BQ ist nicht perfekt; vielleicht bekomm
Ich nochmal eine Chance..:o


Mann
xh6qy93u.jpg


Dame
vrx2saqs.jpg




Grüsse
Mario :)
 
Heute gab´ es mal ein Abwechslung in der Birke, eine Schwanzmeise gesellte sich zu den so überzähligen "Blauen" :)

Den Bussard hab´ ich eher zufällig erwischt ...

Schwanzmeise_2015-03-17_EOS5DMarkIII_IMG_0968.jpg

Blaumeise_2015-03-17_EOS5DMarkIII_IMG_0946.jpg

Bussard_2015-03-17_EOS5DMarkIII_IMG_0990.jpg
 
Wieder schöne Bildchen :top:
Haubenmeise und Buntfalke sind mein Favorit.

Ich wollte unbedingt mal den Haubentaucher groß im Portrait, aber nach Arbeit hatte ich nur ein paar Minuten Licht.
Er kam auch schön ins Licht, aber durch 500+1.4xTK war das nicht so leicht auf die Nähe. Kurz: Ich glaub ich hab von jedem Körperteil Großaufnahmen, nur vom Kopf nicht (hatte nur den kurzen Moment des Nestwechsels) :lol:
Deshalb hier mal Haubentaucher anders :cool:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rohrammermännchen ist dir ja gut gelungen. Bekomme sie nur immer auf große Entfernung.

Danke war ein ganzer Schwarm.
Die Fotos sind von heute Vormittag 11.00 Uhr.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3248791[/ATTACH_ERROR]

hier mal ein Crop was nur noch 4MP war frei Hand

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3248798[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Moorente Wildlife? Habe ich bisher leider nur im Zoo gesehen.

Der Erpel pendelt hier (Berliner Norden) offenbar seit mehreren Wochen zwischen zwei Teichgebieten hin und her. Ist inzwischen von zahlreichen Leuten beobachtet und fotografiert worden. Ich hab ihn ja leider nur ein mal bei sehr trübem Wetter erwischt.
Aber vielleicht klappt es später noch mal besser, falls ich Zeit dafür finden und den Vogel wieder antreffen sollte.

Meine letzten Freiland-Beobachtungen der Art liegen auch mehr als 20 Jahre zurück und sind mir damals in Südungarn geglückt. Dort allerdings (damals) nicht selten.

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten