• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Reiherentenerpel:
Die sind ganz schön scheu. Mühe mich schon einige Zeit mit ihnen ab.
Das Teichhuhn gefällt mir auch, die sind dieses Jahr noch gar nicht bei uns.
 
Der Sprecher der Kohlmeisengewerkschaft nimmt dazu die folgende Position ein (kein HDR) :D :
Der war gut! :lol:
Das Bild aber auch (der Ronaldo unter den Kohlmeisen)!

Hi Wahrmut,
wunderschön dein Meischen, ich muss gestehen, wir war bisher nicht bewusst, dass Kohlmeisen im Kopfbereich blaue und schwarze Färbungen haben.
Anscheinend hattet uhr superschönes Licht
Hi Thomas,

das Licht war schon grenzwertig - ein paar Minuten später hatten wir dann eingepackt. ;)
Je nach Exemplar haben die Kohlmeisen (die ich bisher fotografiert hatte) recht unterschiedliche Kopffärbungen - schon auch mal braun-schwarz gestreift (Pigmentstörungen) und halt auch bläuliche Variationen.
Eigentlich sind das sehr schöne Vögel, die optisch so manchem Exoten den Rang ablaufen - wir sind deren Anblick nur so gewöhnt.

Mal was vom Teichhuhn:
Feines Hühnchen!
Vor allem das Uferbild gefällt mir, ich hatte nur gar nicht gesehen, dass Du auch so weit unten am Wasser warst.

Ich staune nur immer wieder, wie Wahrmut an die Sache heran geht.
Und wie viel Zeit er sich für ein Bild nimmt auch wenn es nur eine Kohlmeise ist. Das ist schon bemerkenswert.
Torsten, sooo viel Zeit nehme ich mir gar nicht, schon gar nicht beim Fotografieren. :D
Bei der Ausarbeitung bin ich gewissenhaft (meine Bilder müssen bei 100% immer noch technisch sehr gut aussehen, sonst entwickle ich meist gar nicht erst), aber das Endergebnis ist in Webansicht vom RAW kaum zu unterscheiden.

Nur ist ihn ein kleiner Fehler unterlaufen, das sind die Federn unter den Kopf.

Wahrmut, wenn ich jetzt voll daneben liege, berichtige mich Bitte.
Ich weiss jetzt nicht genau was Du meinst :confused:...
Zumindest habe ich alles so fotografiert, wie es zu sehen ist.

Dein Rotkehlchen im Schneetreiben (irgendwo weiter vorne) finde ich übrigens klasse!

Reiherentenerpel:
Na, da hast Du ihn doch noch nach Deinen Vorstellungen fortmatfüllend fotografieren können.
Ich hatte mich ja mehr auf 'Habitataufnahmen' eingelassen (siehe unten).

Die sind ganz schön scheu. Mühe mich schon einige Zeit mit ihnen ab.
Das Teichhuhn gefällt mir auch, die sind dieses Jahr noch gar nicht bei uns.
Auch der gefällt mir!
Sie sind scheu, aber in der Gruppe kommen sie (vor allem bei Fütterungen) doch mal etwas näher ran.

Wie oben schon erwähnt, hatte ich kaum Versuche unternommen, Geflügel formatfüllend zu fotografieren sondern mit viiiel Wasser.
Ausserdem wollte ich unbedingt ein Reiherentenpärchen erwischen - gar nicht so einfach, weil idR immer irgend eine Bläsralle im Weg war. :D
Letztlich hatte es doch zu 3-4 passablen Aufnahmen gereicht - hier eine davon:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2585376[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Feines Hühnchen!
Vor allem das Uferbild gefällt mir, ich hatte nur gar nicht gesehen, dass Du auch so weit unten am Wasser warst.

War ich auch nicht, sitzend vom Einbein, war mit voller BW sicher auf 20 Meter (bild ist etwas beschnitten)

Hab auch noch ein Lilaköpfchen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne Blaumeise zum Morgen.

Eigl einer meiner Lieblingsvögel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563473[/ATTACH_ERROR]

Schärfe sitzt zwar noch nicht perfekt.

Doch die nächste Bilder kommen dann mit der Justage =)
 
... leider keine Sonne, etwa 80 m, Kormorane, Silberreiher, Stockenten; die Reiherente schwamm immer wieder aus'm Bild :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Wintergäste, die Verwandtschaft ist hoffentlich schon unterwegs und auch bald wieder da.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563974[/ATTACH_ERROR]
 
Kleine Serie vorm Dornenkönig:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564018[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564020[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön getroffen, die Graugans! :top:

Gestern abend mit etwas höherer ISO und eine Blaumeise im HF. Langsam gehen mir die Bilder aus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564080[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564081[/ATTACH_ERROR]
 
Thomas, beachtliche nähe wieder.
Das wird so langsam unheimlich.

Auf Stativ?

Hi Torsten,
ne mit Stativ wird das nix, da bist du nicht flott genug - freihand oder auf Bohnensack aus Autofenster.

Nähe ist relativ, wenn ich hier formatfüllende Meisen oder Kleiber mit 200 mm sehe, empfinde ich das als nah, die Bilder sind alle mit 800 mm am crop gemacht, Abstand so 2,5 - 3 Meter.
 
Habe aus dem Archiv mal ein paar Trappen rausgesucht. Da sie in DE nicht so häufig vorkommen, möchte ich sie hier einmal zeigen. Gesehen im Oktober letzten Jahres in der Nähe von Brandenburg.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe aus dem Archiv mal ein paar Trappen rausgesucht. Da sie in DE nicht so häufig vorkommen, möchte ich sie hier einmal zeigen. Gesehen im Oktober letzten Jahres in der Nähe von Brandenburg.

Hallo,
schade, dass du kein besseres Wetter bzw. Licht hattest, aber trotzdem Danke für Einstellen der Großtrappenbilder, ich denke, die wurden hier noch nicht gezeigt.
Irgendwann komm ich da auch mal hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten